Kopfbanner Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung
Suche


RSS-Feed

Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Das Düsseldorfer Netzwerk ist offizielles Projekt

Offizielles Projekt der Unesco-Dekade Bildung fuer nachhaltige Entwicklung
 

Schule der Zukunft

Archiv 2016 des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

21.12.2016

Gruß des Netzwerkkoordinators zum Jahresende

Ein arbeitsreiches und für unser Netzwerk erfolgreiches Jahr 2016 geht zu Ende. Schwerpunkt war die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Großveranstaltung unter dem Titel „Zukunft gestalten lernen – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis“ mit 200 Teilnehmer/innen (80 Teilnehmer/innen beim vorgeschalteten Empfang im Rathaus). Sehr gut gelaufen ist das diesjährige Bildungsprogramm, die endgültige Auswertung der Teilnehmerzahlen wird erst im Januar feststehen. Erfolgreich war unser Netzwerk bei der Frage, ob Abfalltrennung und -vermeidung im Rahmen des Vergütungsmodells berücksichtigt wird. Veröffentlicht ist die Schulbuchstudie "Didaktische Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung in aktuellen VWL-Lehrbüchern in der schulischen Bildung". Fertiggestellt ist auch der 3. Nachhaltigkeitsbericht der Katholischen Grundschule Essenerstraße, der Druck erfolgt Anfang des neuen Jahres. Auch die in unserem Netzwerk entwickelte Medienbox Afrika ist seit einem halben Jahr über die Stadtbücherei ausleihbar und im Januar wird es einen Pressetermin dazu geben. Dazu kommen die vielen BnE-Projekte der einzelnen Schulen, über die im Rahmen des Newsletters immer mal wieder berichtet wurde. Außerdem sind beide Webseiten unseres Netzwerks, sowohl die städtische als auch auf umweltschulen.de aktualisiert worden, auch hier sind einige Arbeiten noch bis Anfang des nächsten Jahres zu beenden.

Herzlichen Dank in diesem Rahmen für die vielen guten Wünsche, die mich zum Jahresende erreicht haben! Ich wünsche allen beteiligten Akteuren besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich freue mich auf die weitere gemeinsame Arbeit im 2017.

Klaus Kurtz, Netzwerkkoordinator

Projekt Wiesencafe

"Sichtbar machen des eigenen" und "gemeinsam etwas Besonderes schaffen" verstärkt Selbstwert und Potential von Gemeinschaft. Im Projekt Wiesencafe entsteht ein Ort, in dem die eigene Kultur als stark erlebt werden kann. Das Viertel, seine Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen werden zu Gastgebern. Der Ort zum Geschenk für sich selbst und die Stadt.

Schüler/innen der Alfred-Herrhausen-Schule entwerfen zusammen mit der Künstlerin Ute Reeh und vielen weiteren externen Partner/innen ein Cafe für ein bisher wenig attraktives Viertel im Düsseldorfer Süden und kümmern sich auch um die Realisierung. Auf dem langen Weg zum Erfolg (z.B. Finanzierung) ist immer wieder Engagement erforderlich, um auf das Anliegen aufmerksam zu machen und schon gewonnene Unterstützer/innen weiter zu motivieren.

Am 08.12.2016 backten die Akteure ein Wiesencafé als Geschenk für Herrn Oberbürgermeister Geisel, Frau Bürgermeisterin Zepuntke, eines für Herrn Heddergott von der städtischen Wohnungsgesellschaft Düsseldorf und eines für das Viertel am Wittenberger Weg. Fotos und weitere Erläuterungen zu der  Aktion in einem beispielhaften Projekt der Partizipation von Kindern und Jugendlichen unter www.schulkunst.org/arm-oder-reich/artikel.php?kap=65&art=276

Schokofairs sind von der Politik enttäuscht

"Die Schokofair AG der Maria-Montessori-Gesamtschule hat einen Ausflug in die Hauptstadt gemacht, und einige Politiker ziemlich ins Schwitzen gebracht. Denn die Schüler wollen wissen, was aus dem von ihnen geforderten Schoko-TÜV geworden ist..." (zitiert nach Rheinische Post Online, 19.12.2016).

Ausführlicher Bericht vom Bundestagstrip der Schokofairs auf der Seite www.facebook.com/schokofair

Nicht ohne uns! Filmstart am 19.1.2017

Start am 19.01.2017 bundesweit in den Kinos: 14 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens und unmittelbar konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt, haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe. Sie eint die Ablehnung und Angst vor Krieg und Gewalt. Und jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die damit verbundene Zerstörung ihres direkten und indirekten Lebensraums. Neugierig und hungrig nach Bildung wollen sie die Welt verändern. Ein Film über die Zukunft des Planeten, die diese Kinder einmal mit gestalten wollen – ein Appell an uns alle: NICHT OHNE UNS! Der Dokumentarfilm nimmt alle seine Protagonisten ernst, hört ihnen zu und versteht ihren eindringlichen Appell und ihre Bitte, die Zukunft mitbestimmen zu wollen. Zum Film ist auch unterrichtsbegleitendes Schulmaterial erschienen. Mehr, auch ein Trailer zum Ansehen, unter
www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/multimedia-angebote-fuer-globales-lernen/neuer-dokumentarfilm-nicht-ohne-uns

Dokumentarfilm: Tomorrow - die Welt ist voller Lösungen

Eine französische Umwelt-Dokumentation inszeniert das sonst eher düster dargestellte Thema Klimawandel mit einem anderen Ansatz. Cyril Dion und Mélanie Laurent zeigen viele und positiv stimmende Lösungswege, wie dem Klimawandel entgegenzukommen ist. Ihre Reise führt sie durch zehn Länder, zu mutigen und kreativen Menschen. Wissenschaftler/innen, Landwirt/innen und Umweltschützer/innen beantworten die Frage: „Wie geht es weiter?“ Zum Film gibt es pädagogisches Begleitmaterial für Schulen und Universitäten. Mehr unter www.tomorrow-derfilm.de/

Unterrichtspaket zur Energiewende

Ganz gleich ob Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, Geothermie oder Photovoltaik – innerhalb weniger Jahre haben sich Erneuerbare Energien von einer technologischen Nische zu einem zentralen Element der Stromversorgung entwickelt. Materialien des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. http://www.energie-macht-schule.de/

Übersicht Netzwerktermine

 

14.12.2016

Montessori-Gesamtschule aus Düsseldorf im Deutschen Bundestag

Schülerinnen und Schüler der Montessori-Gesamtschule sind zur 55. Sitzung des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung am heutigen 14. Dezember 2016 nach Berlin eingeladen.
Details auf der Seite der Montessori-Schule.

Nachhaltigkeit in Düsseldorf

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat mit Stimmen von SPD, CDU, GRÜNEN und FDP in seiner Novembersitzung beschlossen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu unterstützen. Darin heißt es, dass "Nachhaltige Entwicklung in der Landeshauptstadt Düsseldorf als kommunale Querschnittsaufgabe verstanden (wird), die alle Bereiche und Fachaufgaben der Verwaltung einschl. der Tochterunternehmen betrifft. Bewährte Akteurinnen und Akteure wie die Lokale Agenda 21, das Eine-Welt-Forum, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger sollen in den Düsseldorfer Agenda 2030-Prozess eingebunden werden. ... Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für die zukünftige Ausrichtung und Organisation der nachhaltigen Entwicklung in der Landeshauptstadt Düsseldorf auszuarbeiten und dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen."

Die zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in der Verwaltung erfolgt seit längerem einerseits über Anregungen aus der Zivilgesellschaft im Rahmen der gesellschaftspolitischen Debatte (u.a. auch durch die Lokale Agenda 21 in Düsseldorf) und andererseits über die Weiterentwicklung des fachlichen Diskurses im Rahmen der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben. In Düsseldorf mangelte es bisher an einer politischen Verankerung des Ziels „nachhaltige Entwicklung“ als systematisch zu berücksichtigender Gesichtspunkt in der Verwaltungsarbeit. Der Ratsbeschluss bietet die Chance, dass Nachhaltigkeit ein systematisches Kriterium von Kommunalpolitik und Verwaltungshandeln werden kann. Es wird jetzt natürlich darauf ankommen, wie die allgemein formulierte Aufgabe im Ratsbeschluss von der Verwaltung umgesetzt wird. Interessant wird auch sein, ob sich das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in diesem Kontext weiter aufwerten lässt.

Lokale Agenda 21 in Düsseldorf

Parallel zu dem oben Beschriebenen wird seit etwa einem Jahr darüber diskutiert, die Lokale Agenda 21 in Düsseldorf, in der sich Politik, Verwaltung und engagierte Bürger/innen um nachhaltige Entwicklung in der Kommune kümmern, neu aufzustellen. Nach 20 Jahren vielfach erfolgreichen Engagements soll geschaut werden, ob die bisherigen Arbeits- und Organisationsstrukturen den heutigen Herausforderungen noch angemessen sind. Die im Agenda-Beirat vertretenen Politiker/innen, Verwaltungsfachleute und Sprecher der Fachforen und Netzwerke (darunter unser Netzwerk) werden dazu im Januar 2017 Eckpunkte beschließen.

Neu wird sein, dass es Jahresschwerpunktthemen geben wird, auf welche die Arbeit sich fokussieren soll. Das bietet die Chance, Kräfte zu bündeln, effektiver zu wirken, damit attraktiver für neue Partner und öffentlich wahrnehmbarer zu werden. War die Arbeit der LA Düsseldorf bisher vor allem projektorientiert, soll nun auch die strukturelle Verankerung in der Kommune mehr in den Blick genommen werden. Dazu ist u.a. ein Verwaltungsarbeitskreis aus allen Ämtern gebildet worden, der begonnen hat, sich über die Aufgabenstellung Nachhaltige Entwicklung in der Kommune zu verständigen. Es wird spannend werden, wie sich die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und engagierten Bürger/innen in diesem Bereich zukünftig gestalten wird.

Bisherige Zusammenschlüsse, z.B. unser Netzwerk Bildung, bleiben erhalten und können ihre Arbeitsschwerpunkte weiter verfolgen. Die Fachforen und Netzwerk sind natürlich eingeladen, Schwerpunktthemen vorzuschlagen bzw. an beschlossenen Themen mitzuarbeiten. Unser Netzwerk wird sich sicherlich in die Diskussion um einen ersten Arbeitsschwerpunkt für 2017 einbringen (siehe dazu auch unter Punkt "Arbeitsplanung" weiter unten).

Unser Netzwerk beteiligt sich mit einer Stellungnahme zu den Eckpunkten der LA Düsseldorf an der Diskussion.

Arbeitsplanung des Netzwerks für 2017

Die Vorschläge für die Arbeitsplanung 2017 aus der letzten Netzwerksitzung liegen vor und können beim Netzwerkkoordinator eingesehen werden! Gerne können schon gemachte Vorschläge unterstützt oder weitere Vorschläge gemacht werden. Endgültig beschließen werden wir auf der ersten Netzwerksitzung im Februar, auch über einen Vorschlag für ein mögliches Schwerpunktthema für die Lokale Agenda 21.

Arbeitsmaterialien für Nachhaltigkeit im Unterricht

Einfach MACHEN! heißt die aktuelle Handreichung für Lehrer*innen, die Nachhaltigkeitsthemen in ihren Unterricht integrieren. Sie finden in den Materialien viele neue Methoden zu Zukunftsthemen, die Sie mit dem Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Ihren Unterricht einbauen und in spannende Mitmachaktionen verwandeln können, für alle, die in Schule und außerschulischer Bildung zu den Themen Klima & Konsum, Boden & Ernährung sowie Wasser handlungsorientiert arbeiten möchten. Einzelne Einheiten können auch außerhalb von Projekttagen und -wochen im Unterricht umgesetzt werden. Darunter: „Fair & lecker: Die Smoothie Bar“ – Ein Mini-Aktionstag; „Wasserheld*innen: Entdecke das versteckte Wasser“ – Ein Mini-Aktionstag; „Kleidertauschparty: Jetzt geht’s an die Wäsche!“ – Eine Projektwoche. (In Düsseldorf sind dazu für Schulen über das Bildungsprogramm "Zukunft gestalten lernen" Referent/innen buchbar.). Die Handreichung enthält Kopiervorlagen zu jedem Thema. Ganz einfach und anders! Die Materialien sind 2015 im Rahmen des Projektes „Einfach ganz ANDERS - Ganztagsschulen für mehr Nachhaltigkeit“ erschienen und auf der Projektwebsite www.einfachganzanders.de für eine Schutzgebühr von 5 € zu bestellen.

ENDLICH WACHSTUM! - Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation

"Manche Fragen sind kompliziert – zum Beispiel die Frage, wie eine Welt aussehen kann, in der alle Menschen innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde gut leben können. Auch wir haben darauf keine eindeutige Antwort. Mit diesem Webportal wollen wir aber dazu beitragen, gemeinsam nach Wegen und Bausteinen für eine solidarische, ökologische und sozial gerechte Veränderung der Gesellschaft zu suchen. Ihr findet hier eine Material- und Methodensammlung für die Bildungsarbeit in verschiedensten Kontexten und insbesondere mit Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen." Die Materialien stehen unter einer Creative-Commens-Lizenz zur freien Verfügung. Mehr unter www.endlich-wachstum.de/

NRW-Umweltbericht 2016

"Die Landesregierung legt mit dem Umweltbericht 2016 zum vierten Mal einen Bericht zur Lage der Umwelt in NRW vor. Das Ziel des Berichtes ist laut Minister Remmel, allen Bürgerinnen und Bürgern Informationen über die Umweltbedingungen kompakt und leicht erreichbar zur Verfügung zu stellen. Für knapp 30 Umweltindikatoren listet der "Umweltbericht 2016" Zahlen und Entwicklungen auf. Die Themen reichen von Klimawandel, Treibhausgasemissionen, Luftschadstoffen, und Lärm über Abfall, Flächenverbrauch und Gewässerzustand bis hin zum Artensterben, Waldentwicklung sowie Landwirtschaft. ...

Erstmalig mit dem 4. Umweltbericht NRW wird der Ökologische Fußabdruck (Footprint) für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er basiert auf einer Studie des Global Footprint Networks (GFN), die in dieser Tiefe erstmals von einem der Bundesländer betrieben wurde. Der Footprint ist eine weltweit anerkannte Art der Ressourcenbuchhaltung und beantwortet fundamentale Fragen wie: Wie viel Natur haben wir, und wie viel Natur brauchen wir? Wie viel beansprucht ein Bundesland, ein Staat oder die Menschheit insgesamt im Vergleich zu dem, was die Natur erneuern kann? NRW stellt sich damit einer gesamtheitlichen Betrachtung durch ein internationales Wissenschaftsteam" (Zitate aus der Presseinformation des Ministeriums). Mehr unter www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/PDFs/umwelt/umweltbericht/umweltbericht_nrw_2016.pdf

Waldzustandsbericht NRW 2016

Das Umweltministerium NRW hat den Waldzustandsbericht 2016 veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung in NRW. Kurzes Fazit: Eschensterben breitet sich in NRW aus - Verbesserung der Eiche setzt sich fort - Zustand der Buchen verschlechtert. Insgesamt sind nur 28 Prozent aller Bäume in NRW in einem guten Zustand, etwa 29 Prozent in einem schlechten.  Der Bericht ist in einer Kurz- und einer Langfassung als download erhältlich unter www.wald-und-holz.nrw.de/wald-in-nrw/waldzustand/

 

1.12.2016

Schulbuchstudie online!

Die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Wirtschaft ist einer der Schlüssel der Transformation zur nachhaltigen Gesellschaft. Doch werden Lernende durch den schulischen Wirtschaftsunterricht mit den notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen ausgestattet, um an der Umsetzung einer nachhaltigen Gesellschaft mitarbeiten zu können? Was bieten hier die bekannten schulischen VWL-Lehrbücher? Die neue von der Lokalen Agenda der Stadt Düsseldorf veröffentlichte Studie "Didaktische Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung in aktuellen VWL-Lehrbüchern in der schulischen Bildung" zeigt, wo volkswirtschaftliche Lehrwerke bereits heute für eine nachhaltige Wirtschaftsbildung nutzbar sind - und wo weiterhin Leerstellen, Widersprüche und veraltete Bildungsinhalte zu finden sind.

Ein wichtiger Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion aus unserem Netzwerk... https://www.duesseldorf.de/agenda21/projekte/nachhaltigkeit-in-unternehmen-schulen-und-vereinen/projekt-16/schulbuchstudie.html

Aus den Netzwerkschulen

Am 7. Dezember erhalten die Netzwerkschulen Max-Weber-Berufskolleg, Paulus Schule (Katholische Grundschule) und Joseph-Beuys-Gesamtschule eine Auszeichnung im Rahmen des städtischen Wettbewerbs "Mobil mit Stil - umweltfreundlich unterwegs" (Umweltpreis Düsseldorf). Herzlichen Glückwunsch!

Schulranzen ergobag ausgezeichnet

Am 25. November 2016 hat in Düsseldorf zum neunten Mal die Verleihung des deutschen Nachhaltigkeitspreises stattgefunden. Die Prämierung vorbildlicher Akteure und Projekte will den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützen. Der Preis zeigt, wie "Sustainability made in Germany" erfolgreich den globalen Herausforderungen begegnen und gleichzeitig Wettbewerbschancen eröffnen kann.

Umweltminister Remmel überreichte den Preis für das nachhaltigste mittelständische Unternehmen an "Fond of Bags" aus Köln: "Der beliebte Schulranzen ergobag ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Kreislaufwirtschaft. Er wird zu 100 Prozent aus wiederverwendetem PET-Kunststoff hergestellt, dadurch werden Ressourcen und Klima geschützt. Der Rucksack ist auch ergonomisch spitze und sieht super aus! Für Schüler und Schülerinnen ein optimaler Einstieg in das Thema nachhaltiger Konsum." (Quelle: Pressemitteilung des MKULNV vom 26.11.2016)

Buy good stuff: Einkaufsführer für “grüne” Mode in Düsseldorf, Köln und Bonn

Wo kann man Mode kaufen, die umweltverträglich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde? Das ist nicht so einfach herauszufinden, insbesondere in einer Großstadt wie Köln. Und worauf muss man beim Kauf achten? Welche Siegel sind glaubwürdig? Wer setzt sich für Nachhaltigkeit und Fairness in der Mode ein?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, befragten der Bonner Verein Femnet und Studierende der Düsseldorfer AMD Akademie Mode & Design fast 700 Kölner Bekleidungsgeschäfte. Das Ziel: Für das Thema sensibilisieren und die Informationen in einem spannenden Einkaufsführer bündeln.

Das Ergebnis ihrer Arbeit präsentierten die Projektmacherinnen bei einer Pressekonferenz und im Rahmen der „Fair Trade Night 2016“ am 22. September im Rautenstrauch-Joest-Museum. Der 144 Seiten starke Einkaufsführer „Buy good stuff – Fair Fashion Shopping Guide Köln“ enthält ein umfangreiches Ladenverzeichnis und bietet mit Store- und Designerportraits, Interviews, Berichten und Reportagen Einblicke in die Welt der nachhaltigen Mode. Die Studierenden gestalteten eine attraktive Mode-Fotostrecke mit öko-fairer Mode vor der Kulisse von Köln.

Auch Studierende der Universität zu Köln beteiligten sich mit einer Befragung. Sie untersuchten die Nachfrage nach grüner Mode. Das Ergebnis: 75 Prozent der befragten Kölnerinnen und Kölner zeigten Interesse und würden sich gerne mit Hilfe eines öko-fairen Einkaufsführers informieren.
Femnet und die AMD haben bereits gute Erfahrungen mit solchen Einkaufsführern gemacht. Femnet veröffentlichte 2013 einen Führer zu öko-fairer Mode für Bonn, der inzwischen in 3. Auflage erschienen ist. Die AMD griff die Anregung auf und produzierte 2014 den „Fair Fashion Shopping Guide Düsseldorf“, der ebenfalls viel Anklang findet.

„Fair Fashion Shopping Guide Düsseldorf“: www.amdnet.de/content/uploads/2014/12/BUYGOODSTUFF.pdf

Zukunft lernen – Strategien und Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt für den 17. Januar 2017 von 16.00 bis 19.00 Uhr zu einem Fachgespräch über die Bundes- und Landesstrategie BnE in den Landtag ein.

Außerschulische Umweltbildungseinrichtung als BnE-Zentren

Im Rahmen eines neuen Förderprogramms des Umweltministeriums NRW für außerschulische Umweltbildungseinrichtungen wurden an erste dieser Einrichtungen Zuwendungsbescheide verschickt (zwei davon in der Nachbarschaft von Düsseldorf). Diese Regionalzentren des zukünftigen "Landesnetzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung" werden durch die BNE-Agentur NRW koordiniert. Es handelt sich um:

Die Einrichtungen erhalten im ersten Förderzeitraum bis zum 31.03.2017 eine Zuwendung von bis zu 60.000 Euro für ihre Bildungs- und Vernetzungsaktivitäten als Regionalzentrum im "Landesnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW". Für die folgende, ganzjährige Förderperiode ist eine Zuwendung von bis zu 110.000 Euro je Einrichtung möglich.
Für die Umweltbildungseinrichtungen stellt der Start des Förderprogramms einen Meilenstein dar. Erstmalig unterstützt ein Förderprogramm gezielt den Aufbau stabilerer Strukturen in der außerschulischen Umweltbildung in NRW. Die Rolle der Einrichtungen als wichtige Partnerinnen aller Bildungsbereiche für ein an den Teilnehmenden orientiertes, "lebenslanges Lernen" – von der Kindertagesstätte, dem Familienzentrum über die Schule bis zur Hochschule und beruflichen Bildung – wird so gebührend anerkannt (aus der Presseerklärung des MKULNV NRW vom 22.11.2016). Siehe auch unter https://www.umwelt.nrw.de/ueber-uns/nachhaltiges-nrw/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/


Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit – eine Initiative des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung – finden auch 2017 statt.In der Woche vom 30. Mai bis zum 5. Juni 2017 können sich wieder alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Ministerien und weitere Akteure mit ihren Aktionen für mehr Nachhaltigkeit beteiligen. Ihre Beiträge zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit fließen auch im nächsten Jahr wieder in die Europäische Nachhaltigkeitswoche ein, die im selben Zeitraum stattfindet.

Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor und leiten Sie die Informationen dazu im Anhang sehr gerne in Ihren Netzwerken weiter. Voraussichtlich ab Februar 2017 können Sie sich dann mit Ihrer Aktion auf dem neuen Vernetzungsportal www.tatenfuermorgen.de eintragen.

 

10.11.2016

Infos zur nächsten Netzwerksitzung

Zwei Schulen aus unserem Netzwerk (International School Düsseldorf und Hulda-Pankok-Gesamtschule) sind beim Forschungsprojekt "Lebensmittelabfälle in der Schulverpflegung" dabei. Frank Waskow von der VZ NRW wird über den Stand der Untersuchungen berichten und mögliche Einsparpotenziale verdeutlichen. Für Vortrag und Diskussion sind ca. 60 Minuten vorgesehen.

Zu Beginn des TOPs werden Fotos von der Tagung gezeigt und es wird ein kurzer Einblick in die Videos gegeben, die bei beiden Veranstaltungen entstanden sind. Ob wir unsere Ziele erreicht haben, die wir mit den Veranstaltungen anvisiert haben, werden wir anschlie ßend bewerten.

Zum TOP Arbeitsplanung 2017 wollen wir gemeinsam diskutieren, was sich unser Netzwerk für das kommende Jahr vornehmen will (Themen, Projekte, Fortbildungen, Veranstaltungen). Bitte also Ideen, Wünsche, Vorschläge "mitbringen"! Der Arbeitsbericht mit dem Stand der jeweiligen Vorhaben im Jahr 2016 wird zur Sitzung vorliegen.

Fairtrade-Schulkleidung

Sie möchten Ihre Schulkleidung mit Produkten aus Fairtrade-zertifizierter Baumwolle gestalten? Auf der Webseite vom Fairtrade Deutschland gibt es Informationen zu Händlern von Baumwolltaschen und T-Shirts zum Gestalten, Bedrucken und Bestellen:  https://www.fairtrade-deutschland.de/fuer-unternehmen/best-practice/partnerliste/merchandise-materialien.html

Wie stellen Deutschlands Schulbücher „Migration und Integration“ dar?

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz, hat eine Studie zur Darstellung von Migration und Integration in aktuellen Schulbüchern durchführen lassen. Die interessante Studie ist als download zu finden unter
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2015/03/2015-03-17-intergration-migration-schulbuecher.html

4.11.2016

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Hiermit lade ich herzlich ein zur nächsten Netzwerksitzung am
        Mittwoch, den 16.11.2016
        15.00 bis 17.30 Uhr
        Hulda-Pankok-Gesamtschule

Tagesordnungsvorschlag
        1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll
        2. Projekt Lebensmittelabfälle in der Schulverpflegung (Frank Waskow, VZ NRW)
        3. Rückblick auf Empfang und BnE-Tagung
        4. Arbeitsplanung 2017
        5. Verschiedenes

Aus den Netzwerkschulen

Wie im letzten Jahr haben wieder einige Schulen aus dem Netzwerk am Stadtradeln teilgenommen. Im letzten Jahr erreichte die Hulda-Pankok-Gesamtschule unter den Schulen den 2. Platz, die Paulusschule den 4. Platz und die Elly-Heuss-Knapp-Schule den 9. Platz. In diesem Jahr sind unter den 10 teilnehmenden Schulen folgende Netzwerkschulen platziert: die Hulda-Pankok-Gesamtschule auf Platz 3, die KGS Paulusschule auf Platz 5, das Lessing-Gymnasium auf Platz 6 und das Leo-Statz-Berufskolleg auf Platz 8. Siehe auch unter https://www.stadtradeln.de/duesseldorf2016.html

Die Elly-Heuss-Knapp-Schule ist mit dem Siegel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet worden. Die Schüler/innen hatten sich montatelang mit Aktionen für ein positives Schulklima eingesetzt. Herzlichen Glückwunsch!

Vor den Herbstferien führte das Geschwister-Scholl-Gymnasium wieder die Projektwoche zur Nachhaltigkeit durch. In elf Projektgruppen beschäftigten sich Schüler/innen des 5. Jahrgangs z.B. mit Plastikabfall in den Meeren oder selbst geschriebenen Texten im Stil des Poetry slam.

Jubiläumsfeier im Stadtmuseum

20 Jahre Aktivitäten und viele Akteure: Am 16. September wurde das Jubiläum der Lokalen Agenda 21 (unser Netzwerk ist Teil der Lokalen Agenda) und des Eine Welt-Beirats der Stadt Düsseldorf im Stadtmuseum gefeiert. OB Thomas Geisel sprach das Grußwort. Geehrt wurden langjährig aktive Bürgerinnen und Bürger. Es gab ein Kulturprogramm und ein nachhaltig und fair ausgerichtetes Catering. Fotos der Veranstaltung unter https://www.duesseldorf.de/index.php?id=700022650

Zustand der deutschen Gewässer verbessert

Laut der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollen Flüsse, Seen, Übergangsgewässer, Küstengewässer und Grundwasser spätestens bis zum Jahr 2027 in einem „guten Zustand“ sein. Für den Weg dahin hat die Europäische Union den Mitgliedstaaten einen klaren Zeitplan und drei sechsjährige Bewirtschaftungszyklen vorgegeben. Die vorliegende Broschüre zeigt die Ergebnisse des ersten Bewirtschaftungszeitraumes und die Entwicklung seit dem Jahr 2009 und gibt einen Ausblick auf den beginnenden zweiten Bewirtschaftungszeitraum. Wie ist der Zustand unserer Gewässer heute? Welche Fortschritte wurden in den vergangenen Jahren erzielt? Welche Maßnahmen werden zukünftig umgesetzt? Wer soll sie leisten und was werden sie kosten?
Langfassung der Studie mit vielen aktuellen Graphiken und Tabellen für Erdkunde-, Biologie- und Chemieunterricht (148 Seiten): www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/die_wasserrahmenrichtlinie_-_deutschlands_gewaesser_2015_bf.pdf
Factsheet (6 Seiten mit einigen ausgewählten Graphiken):
www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/dokumente/
uba_factsheet_aktueller_zustand_der_deutschen_gewaesser.pdf

Aktuelle Daten, Trends und Fakten zum Naturschutz

Wie viele Pflanzen-, Tier- und Pilzarten gibt es in Deutschland und weltweit? Welche Auswirkungen hat die intensive Fischerei in der Nordsee? Was sagen die Deutschen zum Thema Gentechnik in der Landwirtschaft? In "Daten & Fakten" sind zahlreiche Tabellen, Diagramme und Karten zu den wichtigsten Themen des Naturschutzes zu finden, die als barrierefreie PDF-Datei heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar kostenlos bestellt werden kann (http://www.bfn.de/daten_u_fakten.html). Hilfreich für den Biologie- und Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I und II.

Erster globaler UNICEF-Bericht zu Flucht und Migration von Kindern

Fast 50 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit sind in Folge von Flucht und Migration entwurzelt – mehr als die Hälfte von ihnen (28 Millionen) wurden durch Konflikte aus ihrem Zuhause vertrieben. Millionen anderer Mädchen und Jungen haben ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren, sichereren Leben verlassen. Diese Zahlen hat das UN-Kinderhilfswerk UNICEF im Report „Uprooted“ veröffentlicht, der erstmals alle verfügbaren Informationen über die globale Situation mit Blick auf Kinder zusammenträgt. Neben dem ausführliche Bericht (auf englisch) gibt es ein Factsheet und eine Zusammenfassung auf deutsch sowie aktuelles Foto- und Videomaterial unter https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/2016/report-kinder-entwurzelt/121912

 

7.10.2016

Empfang und BnE-Tagung unseres Netzwerks

Der Empfang im Plenarsaal des Rathauses am 20.09. und die BnE-Tagung im Geschwister-Scholl-Gymnasium am 28.09. liegen nun hinter uns. Die vielfältigen Rückmeldungen, die mich zu den beiden Veranstaltungen erreicht haben, waren durchweg positiv. Insofern scheinen wir mit unserer Konzeption sowie der praktischen Durchführung das Interesse bzw. die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut getroffen zu haben. Eine genauere Auswertung werden wir auf der nächsten Netzwerksitzung vornehmen.

Auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlichen Dank an alle aus unserem Netzwerk, die, welcher Form auch immer, an der Konzepterstellung, der Vorbereitung und Durchführung der Tagung beteiligt waren, insbesondere auch als Referentinnen und Referenten, als Ausstellerinnen und Aussteller, als Helferinnen und Helfer, u.a. aus dem Geschwister-Scholl-Gymnasium. Besonderer Dank geht auch an die Stadt Düsseldorf für die Unterstützung dieser Tagung! Ohne Ihr/euer Engagement sowie die städtische Unterstützung wäre diese Tagung nicht möglich gewesen!

Umweltbildungsangebote in Düsseldorf

Anlässlich des 70. Jubiläums der Landeshauptstadt hat das Umweltamt eine Broschüre zu den Umweltbildungsangeboten in Düsseldorf herausgegeben. Auch das Bildungsangebot unseres Netzwerks ist darin aufgeführt. Die Broschüre wird auf der nächsten Netzwerksitzung als Print zur Verfügung stehen, sie kann aber auch als pdf-Datei unter folgender Adresse heruntergeladen werden: https://www.duesseldorf.de/umweltamt/umweltthemen-von-a-z/bildung/bildungsangebote.html

 

28.9.2016 Netzwerktagung im Geschwister-Scholl-Gymnasium

Das Foto zeigt zwei Frauen und einen Mann an einem Messestand zum Thema nachhaltige Schule.Das Foto zeigt zwei Frauen und einen Mann an einem Messestand der Aktion Einfach ganz anders.Das Foto zeigt eine Gruppe Menschen an einem Messestand des Umweltamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Eindrücke vom Markt der Möglichkeiten (oben) und vom Bühnenprogramm bzw. den Workshops (unten). Mehr Fotos auf der Seite Fotoimpressionen.
Das Foto zeigt eine Gruppe Menschen bei einer Podiumsdiskussion.Das Foto zeigt eine Gruppe Kinder, die um einen Flügel herum stehen und ein Lied singen.Das Foto zeigt eine Gruppe Kinder auf einer Bühne. Eines hat ein Schild mit der Aufschrift Schokofair-Projekt.

22 Aussteller hatten sich zum "Markt der Möglichkeiten" angemeldet: Schulische Projekte und außerschulische Partner präsentierten eine beeindruckende Bandbreite an BNE-Aktivitäten. Die Aussteller überzeugten nicht nur mit ihrem Engegement und der thematischen Vielfalt, sondern auch mit ihren ebenso liebevoll wie didaktisch klugen gestalteten Ständen und interaktiven Aktionen.

Zweimal wurden die Teilnehmenden in die große Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums gerufen: Zu Beginn zur Begrüßung, zum Fachvortrag des Netzwerkkorrdinators Klaus Kurtz sowie zu einer Podiumsdiskussion; dieser Teil endete mit dem hinreißenden Song "Skandal um Dosen", vorgetragen von Fünftklässlern des GSG - und dann am Ende, als das "Schokofair-Projekt der Montessori-Hauptschule Düsseldorf und der Montessori-Gesamtschule Düsseldorf ausgezeichnet wurde.

23 Präsentationen fanden am Nachmittag statt.

 

17.8.2016

Neues Schuljahr vor dem Start

Die Sommerferien sind bald zu Ende und es haben sich hoffentlich alle, die Urlaub hatten, gut erholt. Unser Netzwerk startet gleich in die Endphase der Vorbereitung unserer BnE-Tagung. Außerdem gibt es Ende August und im September noch weitere interessante Aktivitäten und Termine (siehe unten). Der Netzwerkkoordinator wünscht allen Netzwerkakteuren einen guten Start ins neue Schuljahr!

Anmeldung zu Empfang und BnE-Fachtagung in Düsseldorf

Das Programm für die Fachtagung "Zukunft gestalten lernen - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis" ist fertig. Ganz herzlichen Dank zunächst an die vielen Beteiligten aus dem Netzwerk und von unseren Bildungs- bzw. Kooperationspartnern aus Düsseldorf und NRW, die durch Mitarbeit an der Konzeption und den Materialien, durch Bereitschaft zur Unterstützung der Tagung mit Präsentationen, Infoständen und mit organisatorischen Hilfen aller Art diesen Event erst möglich gemacht haben bzw. machen werden!

Die Veranstaltung, NRW-weit ausgeschrieben, besteht aus zwei Teilen, einem Empfang im Rathaus am 20.09.16 und der Fachtagung am 28.09.16 im Geschwister-Scholl-Gymnasium. Es ist möglich, an beiden oder nur einer der beiden Veranstaltungen teilzunehmen:

Der Empfang im Rathaussaal findet statt am
        Dienstag, den 20.09.2016
        17.00 bis 19.00 Uhr.
Nach Grußworten von Herr Oberbürgermeister Thomas Geisel und Frau Ministerin Sylvia Löhrmann wird Prof. Dr. Gerhard de Haan, Leiter des Instituts FUTUR an der Universität Berlin und wissenschaftlicher Berater des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung für das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Fachvortrag halten. Frau Helga Stulgies, Beigeordnete für Umweltschutz und Öffentliche Einrichtungen, wird mit einem Ausblick auf die Tagung den Input abschließen. Anschließend ist Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch in lockerer Runde mit Catering im Rathauscafe. Sie sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Fachtagung "Zukunft gestalten lernen – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis“ findet statt am
        Mittwoch, den 28.09.2016
        10.00 bis 16.00 Uhr
        Geschwister-Scholl-Gymnasium, Redinghovenstraße 41, 40225 Düsseldorf
Nach Fachvortrag und Podiumsdiskussion am Vormittag präsentieren am Nachmittag Schulen, außerschulische Bildungspartner und landesweit tätigte Organisationen, welche die Bildungsarbeit von Schulen unterstützen, ihre Projekte und Unterrichtsvorhaben, ihre Bildungsangebote und Unterstützungsleistungen. Ein Markt der Möglichkeiten  mit Informationsständen von 10.00 bis 16.00 Uhr im Foyer rundet das Programmangebot ab. Auch zu dieser Tagung sind Sie/seid ihr herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Wichtig: Eine verbindliche Anmeldung ist für alle erforderlich, auch für Referent/innen und Aussteller/innen genauso wie für teilnehmende Schüler/innen! Nur so können die Namensschildchen und Teilnehmerlisten produziert werden und kann die Registration für die Verpflegung erfolgen.

Durch Weiterleitung dieser Einladung an Interessierte können Sie helfen, für die Tagung zu werben! Eine herzliche Bitte an alle, hier unterstützend tätig zu werden! (:-))

NRW-Tag 28./29.08. in Düsseldorf

70 Jahre NRW und 70 Jahre Landeshauptstadt Düsseldorf werden am 28./29.08.2016 in Düsseldorf groß gefeiert. Das Programm ist unter https://www2.duesseldorf.de/index.php?id=700021377 als pdf-Datei im Netz.

Es gibt über die Stadt verteilt verschiedene inhaltliche Schwerpunkte, u.a. eine Bildungsmeile am Schadowplatz. Eine ganze Reihe unserer Netzwerkmitglieder sind da vertreten (Elly-Heus-Knapp-Schule, KGS Paulusschule, Marie-Curie-Gymnasium, Max-Weber-Berufkolleg), sowie außerschulische Netzwerk- bzw. Bildungspartner aus unserem Bildungsprogramm (AWISTA GmbH, Biologische Station Haus Bürgel, Grünes Klassenzimmer Düsseldorf, Naturkundemuseum Schloss Benrath – Elisabeths Garten, Umweltamt Düsseldorf, Zentralschulgarten Düsseldorf). Zur Verteilung kommt dort eine neue Broschüre des Umweltamts über Umweltbildungsangebote in Düsseldorf, in der auch unser Netzwerk vertreten ist. Infos über die Bildungsmeile sind im Programm auf den Seiten 82 bis 84 zu finden.

21. WIU-Fest im Ehrenhof

Das Programm für das 21. WIU-Fest am 03.09.2016 im Ehrenhof ist veröffentlicht. Los geht’s um 13.00 Uhr mit diesem Eine Welt-, Kunst, Kultur- und Familienfest unseres Netzwerkpartners. Das Programm ist wie immer vielfältig und reicht bis in die Abend. Mehr unter http://www.wiu.org/

20-jähriges Jubiläum der Lokalen Agenda

Am Freitag, den 16.09.2016 um 17.00 Uhr wird im Ibachsaal des Stadtmuseums, Berger Alle 2 (in der Altstadt), das 20-jährige Jubiläum der Lokalen Agenda Düsseldorf gefeiert. Unser Netzwerk ist ja Teil der Lokalen Agenda. Oberbürgermeister Thomas Geisel wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Der Nachmittag bietet Gelegenheit, das Erreichte zu feiern, miteinander ins Gespräch zu kommen, alte Bekannte wiederzusehen und neue Akteure kennen zu lernen (bis 20.00 Uhr). Persönliche Einladungen sind gestern verschickt worden.

Anmeldung bei der NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Bitte nicht vergessen, Ihre/eure Einrichtungen (Schulen und außerschulische Parnter) für die Kampagne anzumelden, wenn Sie/ihr in der aktuellen Kampagnenrunde 2016 – 2020 mitmachen wollen/wollt. Anmeldeschluss ist Ende September: http://www.schule-der-zukunft.nrw.de/.

NRW-Schülerwettbewerb „EuroVisions 2016“

Der Schülerwettbewerb „EuroVisions 2016“ steht im Zeichen der Flüchtlinge. Unter dem Motto „Willkommen in Europa!?“ ruft der Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Franz-Josef Lersch-Mense, Jugendliche auf, mit Bildern und Filmen einen Beitrag zu diesem vielfältigen Thema zu leisten. Teilnehmen können alle Jugendlichen der Sekundarstufen I und II aus NRW sowohl als Einzelpersonen, Arbeitsgruppen oder Klassen. In der Kategorie „Bilder“ gibt es für die drei Erstplatzierten jeder Sekundarstufe jeweils 750, 500 und 300 Euro. Der beste Kurzfilm wird mit jeweils 750 Euro prämiert. Einsendeschluss ist der 20.10.2016. Mehr Infos unter https://mbem.nrw/de/eurovisions-2016-ausschreibung

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen

 

2.7.2016

Offizieller Start der Werbung für unsere BnE-Tagung im September

Hier als pdf-Datei ein erstes Werbematerial zu unserer BnE-Tagung im September mit der Bitte um möglichst weite Verbreitung an alle möglichen Interessent/innen in Düsseldorf und NRW! Wichtig dabei ist, dass erstes Interesse geweckt wird und der Termin schon einmal Eingang in die Terminkalender findet. Das Werbematerial enthält das Tagungsprogramm in allgemeiner Form. Per kurzer Rückmeldung über die aufgeführte e-mail-Adresse können Interessent/innen sich das komplette Tagungsprogramm mit detaillierten Angaben zu Vorträgen, Präsentationen, Referentinnen usw. zuschicken lassen, das ab August zur Versendung kommen wird. Auf den Link zur aktuellen Tagungsseite auf umweltschulen.de kann in diesem Zusammenhang gerne verwiesen werden werden (siehe unter https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerktagung.html ).

Aus den Netzwerkschulen

An der Katholischen Grundschule Höhenstraße in Düsseldorf-Oberbilk ist immer was los. Am 19.05.2016 luden die Kinder der FairBuddy-AG alle Erwachsenen auf eine gratis Tasse fairen Kaffee ein. Die Aktion unterstützte unsere Teilnahme an der World Fairtrade Challenge 2016, denn jede getrunkene Tasse wurde gezählt. Der faire Kaffee wurde von unserer Schulpflegschaft gespendet, der faire Zucker und die faire Milch wurde von der Schule gestellt. TransFair e.V. hat uns tolle Poster, Postkarten, Aufkleber und Kaffee-Zeitungen geschickt, so konnten wir den Raum schmücken und alle Gäste über die Kaffeeproduktion informieren. Rund 55 Personen sind unserer Einladung gefolgt, so dass wir 63 Tassen fairen Kaffee ausgeben konnten. Allen Kaffeetrinkern hat´s geschmeckt, manche haben sogar eine 2. Tasse getrunken. Die faire Kaffee-Pause dauerte 30 Minuten (9:40 – 10:10 Uhr) und war damit eine kurzweilige, aber nachhaltige Unterbrechung in unserem Schulalltag, die allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat. Weitere Infos im Fairtrade-School-Blog unter https://blog.fairtrade-schools.de/author/ftschool346/

Über die Klima-Akademie in der Freiherr-vom-Stein-Realschule wurde unlängst kurz berichtet. Hier nun ein ausführlicher Bericht mit Fotos unter http://content.globalmarshallplan.org/ShowNews.asp?ID=7074

Das Elly-Heuss-Knapp-Berufskolleg ist als Schule mit Courage, als Schule ohne Rassismus ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch! Hier der Bericht in Center-TV dazu auf der Seite von RP-online: http://www.rp-online.de/politik/siegel-fuer-schule-gegen-rassismus-vid-1.6071415

Das von der Deutschen Stiftung Völkerverständigung mit dem „SchülerAustauschPreis 2016“ ausgezeichnete Projekt  „Solaranlage für Rwanda“ sieht vor, in der Zeit vom 5. bis 24. Juli auf einem handwerklichen Ausbildungszentrum in Gitarama/Rwanda, in dem mehr als 60 Jugendliche in metall- und eisenverarbeitenden Berufen ausgebildet werden, eine Solaranlage zu installieren, um so die Energieversorgung zu stabilisieren und die Kosten dafür zu senken. Außerdem wird sich die Gruppe von 21 Schülerinnen und Schülern und 3 Lehrern des Theodor-Fliedner-Gymnasiums sowie vom Leiter des AK Rwanda des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf, Herrn Alfons Scholten, in Gesprächen und Exkursionen mit der kirchlichen, sozialen und wirtschaftlichen Realität Rwandas auseinander setzen und ein Kulturprojekt (Musik, Theater, Tanz) zum Thema 'Klimagerechtigkeit' durchführen. Am 26. August, 18.00h bis ca. 19.30h wird die offizielle Preisverleihung stattfinden und die Gruppe im Paul-Gerhardt-Haus in Düsseldorf-Heerdt ihren Reisebericht erstatten. Die Veranstaltung ist offen für alle Freunde und Interessenten Rwandas und des Schüleraustausches!

Von unseren Partnern

Henkel hat den 25. Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Henkel habe die Zwischenziele für die ersten fünf Jahre der Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030 erreicht, heißt es u.a. darin. Der interessante Bericht steht als pdf-Datei zur Verfügung unter http://nachhaltigkeitsbericht.henkel.de/,

Die 32. Düsseldorfer Eine Welt Tage beginnen wieder mit den Hofgartenkonzerten ab dem 30.07.2016 (siehe Anhang). Neben diesen Konzerten gibt es wieder vielfältige Veranstaltungen bis Ende November. Programminformationen gibt es unter dem Link http://www.eine-welt-tage.de/. Seit über 30 Jahren werden die Eine Welt Tage vom Eine Welt Forum Düsseldorf veranstaltet, ein Zusammenschluss von vielen Eine-Welt-Initiativen in Düsseldorf.

1. Agendakongress der Nationalen Plattform BNE in Berlin

Als die nationale Konferenz zur BNE vereint der Agendakongress im Zentrum Berlins Aktive, Initiativen und Interessierte. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka wird als Gastgeberin den Agendakongress eröffnen. Gemeinsam mit der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Verena Metze-Mangold werden Lernorte, Netzwerke und Kommunen ausgezeichnet, die herausragende BNE umsetzen und verankern.

In verschiedenen Workshops auf dem Agendakongress können Sie sich in die Ausgestaltung des Weltaktionsprogramms BNE in Deutschland aktiv einbringen am:

Datum: 11. und 12. Juli 2016
Ort: bcc (Berlin Congress Center)
Adresse: Alexanderstraße 11, 10178 Berlin
Veranstaltungszeiten: 11. Juli von 12.30 bis 20.00 Uhr und 12. Juli von 08.00 bis 15.00 Uhr

App „Ankommen“ für Flüchtlinge

Eine neue App soll Flüchtlingen dabei helfen, sich in ihren ersten Wochen in Deutschland zu orientieren. Die App bietet in Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi/Persisch Hilfe zu den Themen Asyl, Ausbildung sowie Arbeiten und Leben in Deutschland. Darüber hinaus können Nutzerinnen und Nutzer mit dem integrierten Sprachkurs damit beginnen, die deutsche Sprache zu lernen. Die App, die in einem gemeinsamen Projekt der Bundesagentur für Arbeit, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, des Goethe-Instituts und des Bayerischen Rundfunks entwickelt wurde, ist kürzlich von Stiftung Warentest als „absolut empfehlenswert“ eingestuft worden. Sie trage dazu bei, dass Flüchtlinge, nachdem sie in Deutschland angekommen sind, auch in der Gesellschaft ankommen. Die App mit dem griffigen Namen „Ankommen“ steht im App Store von Apple sowie bei Google Play zum Download bereit.  https://www.ankommenapp.de/

Weiterer Umsatzanstieg bei Fairtrade-Produkten

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland greifen immer häufiger zu Fairtrade-Produkten. Wie der Verein TransFair e.V. bei der Vorstellung seines Jahresberichts für 2015 im Mai 2016 bekanntgab, wurden im letzten Jahr in deutschen Geschäften Fairtrade-Produkte für insgesamt 978 Millionen Euro gekauft. Gegenüber dem Jahr davor sei dies ein Anstieg um 18 Prozent. Mehr unter  https://www.fairtrade-deutschland.de/service/presse/details/transfair-ev-stellt-jahresbericht-vor-1187.html,

Empfehlenswerter Artikel in der ZEIT

Bernd Ulrich, stellv. Chefredakteur & Ressortleiter Politik der Wochenzeitung DIE ZEIT, beschreibt in einem ausführlicheren Diskussionsbeitrag (Was hat diese Frau mit dem Brexit zu tun?) seine Bewertung der aktuellen Entwicklungen (z.B. Brexit, Flüchtlinge, Finanzkrise, Globalisierung) und die daraus resultierenden Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht. Überaus interessant, insbesondere die Schlussfolgerungen! Siehe unter http://www.zeit.de/2016/28/brexit-eu-austritt-legitimation,

Ferienlektüre

Wer Sachbücher als Ferienlektüre nicht verschmäht, ist sehr gut bedient mit einem fulminant geschriebenen Wälzer von 724 Seiten: Hans Joachim Schellnhuber, Selbstverbrennung – Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch und Kohlenstoff, C. Bertelsmann Verlag München, Erscheinungsjahr 2015, ISBN-Nr. 978-3-570-10262-2

Der Titel kling ein wenig reißerisch, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Der deutsche Klimawissenschaftler mit großer internationaler Reputation beschreibt ausführlich und spannend, wie sich die wissenschaftliche Erkenntnis über den Klimawandel entwickelt hat. Er zeigt die phänomenalen Leistungen der Wissenschaft, aber auch die aktuelle Grenzen der Erkenntnis auf und wie man auf einer solchen Grundlage verantwortungsvoll handeln kann. Besonders spannend sind die Passagen über die vielfältigen politischen Prozesse, die in den internationalen Verhandlungsrunden zum Klimawandel kulminieren. Es wird deutlich, wie schwierig Fortschritte zu erreichen sind und gleichzeitig alternativlos solche Bemühungen zur demokratischen Verständigung in der Weltgesellschaft sind.  

 

12.6.2016

Kurzer Bericht von der Netzwerksitzung

Frau Roth vom Umweltamt berichtete über die vom Schulausschuss gewünschte Beteiligung der Schulen bei der Neuaufstellung des 50:50-Programms “Mit Energie gewinnen”. Die Verwaltung hat daraufhin drei Varianten für das Bonussystem (darunter die vom Netzwerk präferierte) vorgeschlagen, welche dem Schulausschuss zur Entscheidung vorgelegt werden sollen. Das Netzwerk hat sich noch einmal einstimmig für die Bebehaltung der bisher gültigen Regelung ausgesprochen.

Die anwesenden Schulvertreter/innen berichteten über den Stand der Anmeldung bei der NRW-Kampagne Schule der Zukunft. Viele Schulen wollen teilnehmen und beraten die Projekte, mit denen sie sich bewerben wollen, werden aber frühestens nach den Sommerferien dazu kommen, die Anmeldung vorzunehmen. Andere Schulen, die bisher nicht in der Kampagne teilgenommen haben, würden mitmachen wollen, werden es aber angesichts des knappen Anmeldezeitraum (bis Ende September) nicht schaffen, die schulintern notwenigen, aber Zeit benötigenden Klärungsprozesse zu organisieren. Ein verlängerter Anmeldezeitraum wäre hier hilfreich. Das Netzwerk wird sich diesbezüglich an die Kampagne wenden.

Zur BnE-Tagung im September wurde ausführlich diskutiert (siehe nächsten Abschnitt). Der TOP Empfehlungen von erprobten Unterrichtsmaterialien wurde mangels Zeit auf die nächste Sitzung verschoben.

Stand der Vorbereitung der BnE-Tagung und weitere Schritte

Als Gäste bzw. Referent/innen für den Empfang am 20.9. konnten inzwischen Sylvia Löhrmann, die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung in NRW, sowie Prof. Dr. Gerhard de Haan, Leiter des Institut FUTUR an der Freien Universität Berlin, wissenschaftlicher Berater der Nationalen Plattform BnE des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, gewonnen werden.

Für die Tagung am 28.9. gibt es bisher schon eine ganze Reihe von angemeldeten Präsentationen und Infoständen für den Markt der Möglichkeiten (Tagungsseite siehe unter https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerktagung.html und weitere sind angekündigt. Das komplette Programm soll vor Beginn der Sommerferien fertig gestellt sein, um damit in die intensive Werbephase nach den Sommerferien gehen zu können. Alle Beiträge der Schulen bzw. Partner sollten deshalb schnellstmöglich an den Koordinator übersandt werden.

Es soll in Kürze einen ersten Flyer (noch ohne detailliertes Programm) geben, mit dem wir eine erste Werbephase noch vor den Sommerferien einleiten können. Die Bitte geht an alle Aktiven im Netzwerk, ab sofort mögliche Interessent/innen persönlich anzusprechen und für die Tagung zu werben. Die Tagung wird NRW-weit beworben. Auch der Link der Tagungsseite (siehe oben) kann gerne weitergeleitet werden.

Zentrale Webseite zum Globalen Lernen relauncht

Das Portal Globales Lernen www.globaleslernen.de präsentiert sich seit Kurzem mit frischem Design. Mit einer klaren Struktur und einer ansprechenden Darstellung werden mehr Service und umfassende Informationen zu den Themen des Globalen Lernens und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geboten.

JIK NRW - "Zusammenhalt – jetzt erst recht!"

Im September 2016 wird die Junge Islam Konferenz – neben bereits erfolgreich bestehenden Konferenzformaten in Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein – erstmals auch in Nordrhein-Westfalen (JIK NRW) unter dem Motto „Zusammenhalt – jetzt erst recht!“ stattfinden. Die JIK NRW ist ein Projekt des Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, des Projektträgers Aktion Gemeinwesen und Beratung, der forum k&b gmbh und der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert durch die Stiftung Mercator. Junge Erwachsene im Alter von 17 bis 23 Jahren mit verschiedenen sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen können an der JIK NRW teilnehmen. Mehr Information und Anmeldung (ab sofort möglich) über
http://www.junge-islamkonferenz.de/laenderprogramme/jik-nordrhein-westfalen.html

Entwurf der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung

Noch bis zum 31. Juli 2016 gibt es die Möglichkeit, sich zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu äußern. Welchen Beitrag kann Deutschland zu den globalen Zielen der Agenda 2030 leisten? Der Entwurf der Strategie ist als pdf-Datei im Netz zu finden unter https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Nachhaltigkeitsstrategie/_node.html,

 

30.5.2016

Nächste Netzwerksitzung am 8.6.2016

Alle Netzwerkmitglieder und Interessenten sind herzlich zur Sitzung am
        Mittwoch, den 08. Juni 2016
        15.00 bis 17.30 Uhr
        Umweltamt Düsseldorf, Brinckmannstr. 7, 40225 Düsseldorf
eingeladen!

Vorschlag für die Tagesordnung

  1. Aktueller Sachstand zum 50:50-Projekt "Mit Energie gewinnen"
  2. Stand der Anmeldung zur NRW-Kampagne Schule der Zukunft (Berichte aus den Schulen und von den außerschulischen Partnern)
  3. Vorbereitung der BnE-Tagung im September (aktueller Stand und weitere Aufgaben)
  4. Empfehlungen von erprobten Unterrichtsmaterialien zu BnE (Informationsbörse des Netzwerks)
  5. Verschiedenes

Motto des diesjährigen Umweltpreises Düsseldorf

Der Wettbewerb um den Umweltpreis steht in diesem Jahr unter dem Motto "Mobil mit Stil - umweltfreundlich unterwegs!" und möchte insbesondere auch Schulen ansprechen, die entsprechende Projekte zur umweltfreundlichen Mobilität durchführen. Der Pressetext, der hierzu erschienen ist, ist zu finden unter www.duesseldorf.de/presse/pld/d2016/d2016_03/d2016_03_09/16030912_160.pdf

Kooperation.Konkret – Wettbewerb der Bildungspartner NRW

„Gutes Morgen!“ Das ist das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „Kooperation. Konkret.“, der ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) steht. Seit 2006 zeichnet Bildungspartner NRW mit diesem Wettbewerb kommunale Bildungseinrichtungen und Schulen für besonders kreative und beispielhafte Kooperationsideen aus. Mehr Infos unter www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Wettbewerb/index.html

Bildungs- und Theaterprojekt "Coltan-Fieber"

In sieben Städten NRWs (u.a. Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Mülheim an der Ruhr) werden in Kombination Bildungsveranstaltungen und Theatervorstellungen für Jugendliche und Erwachsene angeboten, die die Bevölkerung für die Auswirkungen des globalen Rohstoffhandels sensibilisieren sollen. Das Projekt ist eine Kooperation von stimmen afrikas/Allerweltshaus Köln e.V. und africologne/Theater im Bauturm. Mit einer Auftaktveranstaltung in Dortmund am 24. Mai 2016 wird am Beispiel der DR Kongo und des kostbaren Tantalerzes Coltan die komplexe Thematik von Rohstoffgewinnung und -handel erörtert. Das Theaterstück »Coltan Fieber« macht die Tragweite der damit verbundenen Konflikte und Gewalt erlebbar. Im selben Zuge wird im Gespräch mit den Theaterleuten eine persönliche Auseinandersetzung mit der Problematik ermöglicht. Termin in Düsseldorf ist am Freitag, den 03.06.2016, 11.00 Uhr im Junges Schauspielhaus, Düsseldorf. Weitere Informationen unter www.allerweltshaus.de/index.php?option=com_events&view=event&event_id=878

Kindermeilen-Kampagne 2016 zum Schutz des Weltklimas

Die diesjährige Kindermeilen-Kampagne ist am 11. April 2016 an der Sebastian-Kneipp-Schule in Bad Berneck gestartet. Das Klima-Bündnis lädt Kindergärten und Schulen in Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlanden, Österreich, Tschechien und Ungarn ein, sich spielerisch mit den Themen Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und zu Fuß, mit dem Roller oder Rad sowie per Bus oder Bahn „Grüne Meilen“ zu sammeln. Die Kampagne läuft bis Dienstag, 25. Oktober 2016. Die von den Kindern bis dahin zurückgelegten „Grünen Meilen“ werden im November 2016 beim UN-Klimagipfel in Marokko übergeben, um den Politikerinnen und Politikern zu demonstrieren, wie engagiert sich die Kinder Europas am Klimaschutz beteiligen. Auf der Internetseite der Kampagne wird erläutert, wie das Meilensammeln funktioniert. Zudem finden sich dort Ideen und Anregungen für die Umsetzung der Aktion in Kindergärten oder Schulen sowie Materialien zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Mobilität sowie Lebensmittel und Energie.
www.kindermeilen.de

Dokumentarfilm „TOMORROW“ in über 70 deutschen Kinos

Am Donnerstag, 2. Juni 2016 startet der erfolgreiche französische Dokumentarfilm „TOMORROW“ in über 70 deutschen Kinos. Im Film machen sich die französische Schauspielerin Mélanie Laurent und der Aktivist Cyril Dion auf, um Mittel und Wege kennenzulernen, den Zusammenbruch des Ökosystems zu verhindern. Aufgerüttelt wurden sie durch eine wissenschaftliche Studie, die das Ende in spätestens 80 Jahren prophezeite. Das Regie-Duo spricht mit Expertinnen und Experten und besucht weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. „Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass eine andere Zukunft möglich ist“, verheißt der Pressetext zum Film. „TOMORROW“ wurde durch ein Crowdfunding möglich gemacht. Der Film lief zur Eröffnung der UN-Klimakonferenz im November 2015 in Paris und wurde kürzlich als bester Dokumentarfilm mit dem renommierten César ausgezeichnet. http://tomorrow-derfilm.de

WBGU-Sondergutachten zur transformativen Kraft der Städte

Bereits heute leben rund 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten; 2050 werden es über 70 Prozent sein. Städte verbrauchen schon jetzt bis zu 80 Prozent der weltweit erzeugten Energie und sind für fast 70 Prozent des Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich. In seinem Sondergutachten „Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte“, das der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) am 25. April 2016 der Bundesregierung übergeben hat, spricht sich der Beirat dafür aus, die Städte weltweit so zu gestalten, dass ihr Wachstum nicht zu einer Belastungsprobe für die Erde wird. Dafür sollen sogenannte planetarische Leitplanken eingehalten werden. Außerdem gelte es, frühzeitig die Festlegung der Stadtentwicklung auf Politikpfade und Infrastrukturen zu vermeiden, die das Klima und die Erdressourcen übermäßig beanspruchen. Eine 43-seitige Zusammenfassung des Gutachtens kann im Internet bestellt oder heruntergeladen werden. Die rund 500-seitige Vollfassung soll dann ab Juni als Download und ab Juli als Druckversion bereitstehen.
http://www.wbgu.de/hauptgutachten/hg-2016-urbanisierung

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen

 

13.5.2016

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Hiermit lade ich herzlich ein zur nächsten Netzwerksitzung
         Mittwoch, den 08. Juni 2016
         15.00 bis 17.30 Uhr
         Umweltamt Düsseldorf, Brinckmannstr. 7, 40225 Düsseldorf
 
Vorschlag für die Tagesordnung

  1. Aktueller Sachstand zum 50:50-Projekt "Mit Energie gewinnen"
  2. Stand der Anmeldung zur NRW-Kampagne Schule der Zukunft (Berichte aus den Schulen)
  3. Vorbereitung der BnE-Tagung im September (aktueller Stand und weitere Aufgaben)
  4. Empfehlungen von erprobten Unterrichtsmaterialien zu BnE (Informationsbörse des Netzwerks)
  5. Verschiedenes

Erläuterungen zur Tagesordnung: Das Umweltamt wird auf der nächsten Netzwerksitzung vorstellen, welche Überlegungen die vom Schulausschuss gewünschte und inzwischen durchgeführte Konsultation der Schulen, darunter auch unseres Netzwerks, für die Neuausrichtung des 50:50-Programms “Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung” bei der Verwaltung ausgelöst hat.

Die Netzwerkschulen werden gebeten, in knapper Form über die vorgesehenen Projekte und den Stand ihrer Anmeldung auf der Webseite der NRW-Kampagne Schule der Zukunft in der Sitzung zu berichten (max. 1 – 2 Minuten). Wichtig wäre, auch Probleme mitzuteilen, die im Zusammenhang mit der Anmeldung eventuell entstanden sind.

Inzwischen sind die Vorbereitungen für die BnE-Tagung im Herbst weiter fortgeschritten. Dazu wird die AG Tagungsvorbereitung berichten. Entscheidungen zu einzelnen Details der Vorbereitung sind nötig, die in der Sitzung beraten werden sollen.

Aus unserem Netzwerk stammt der Vorschlag, sich mit Hilfe einer Art Informationsbörse auszutauschen über besonders geeignete Unterrichtsmaterialien, die ggfs. auch schon in der schulischen Praxis erprobt worden sind. Dieses Format werden wir jetzt einmal ausprobieren. Dazu werden die Teilnehmer/innen gebeten, Materialien zur Ansicht mitzubringen und kurz vorzustellen. Es können natürlich auch Materialien ohne Vorstellung ausgelegt werden.

Stand der Vorbereitung der BnE-Tagung im Herbst

Aus den Netzwerkschulen

Das Infomobil der Kampagne “Dein Tag für Afrika” machte Ende März Halt bei der Elly-Heus-Knapp-Schule, und die freiwilligen Helfer des Vereins “Tagwerk” motivierten die Schüler/innen dazu eine Tag für Afrika zu spenden, als z.B. Hilfsdienste oder Arbeiten zu leisten, eine Sammelaktion zu planen oder einen Solidaritätsmarsch unter dem Titel “Go for Africa” zu organisieren. Das verdiente oder gesammelte Geld soll für Bildungsprojekte in Uganda, Burundi und Ruanda gespendet werden. Der bundesweite Aktionstag ist der 21. Juni. Infos unter http://www.aktion-tagwerk.de

Westdeutsche Zeitung und Stadtwerke haben Anfang April die Sieger des diesjährigen Schulpreises prämiert, darunter drei Netzwerkschulen: Die Freiherr-vom-Stein-Realschule siegte bei den weiterführenden Schulen mit ihrem Projekt zur Integration von Flüchtlingen an der Schule. Ziel ist es dabei, die Schüler/innen aus den sogenannten Seiteinsteigerklassen schnellstmöglich in die Regelklassen zu übernehmen. Die beiden Berufschulen Elly-Heuss-Knapp-Schule und das Walter-Eucken-Berufskolleg bekamen Preise, erstere überzeugte mit ihren vielschichtigen Integrationsprojekten für Flüchtlinge, letztere mit der Einführung der “Ganztagsklassen”.

Die Maria-Montessori-Gesamtschule hat den Boys´und Girls´Day durch einen Ehrenamtstag für alle ersetzt. “Da wir eine Schule der Zukunft´ sind, verstehen wir diesen Tag als wichtigen Bestandteil der Erziehung zur Nachhaltigkeit”, sagte die Lehrerin Ayescha Kroll. Die Schüler/innen konnten sich mit verschiedenen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements auseinandersetzen: Erste-Hilfe-Kurse, mit Aufgaben der Technischen Hilfswerks, mit einem Babysitter-Kurs des DRK (Patenschaft für ein Kind bedürftiger Familien), lernten das Leben von Obdachlosen kennen, ließen sich zu Junior-Botschaftern der UNICEF ausbilden, räumten Müll im Wildpark weg, säuberten alte Gräber auf dem Golzheimer Friedhof und gärtnerten im Benrather Elisabeths Garten. Die je eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen stellten die Schüler/innen in einer Präsentation ihren Mitschüler/innen vor.

Am 23. April 2016 befassten sich 50 Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Realschule und weiterer Schulen der Umgebung im Rahmen der Klimaakademie von Plant-for-the-Planet mit den Themen Klimakrise, Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Weltbürgertum. Im Mittelpunkt der Akademie stand die „Ausbildung“ der Schüler/innen als sog. Botschafter für Klimagerechtigkeit. Botschafter für Klimagerechtigkeit sind jene Schüler/innen , die sich aktiv für die globale Bekämpfung der Klimakrise einsetzen. Um diesen besonderen Titel zu bekommen, hatten die Schüler/innen einen spannenden und erlebnisreichen Tag mit Plant-for-the-Planet zu absolvieren. Nach einer kurzen Einführung, einem Aufwärmspiel, ging es für die Schüler/innen mit konkreten Inhalten der Klimaakademie los. Sie lauschten den ausgebildeten Botschaftern für Klimagerechtigkeit, die einen spannenden Beitrag unter dem Vortragstitel: „Jetzt retten wir Kinder die Welt!“ vorstellten. In ihrem Vortrag sprachen sie über CO2, den Treibhauseffekt, die Entstehung und Strukturen der Schülerinitiative Plant-for-the-Planet sowie über die Frage nach globaler Verteilungsgerechtigkeit.
Die Schüler/innen zeigten sich sehr interessiert und stellten viele Fragen. Unterstützt wurde die Klimaakademie von Timberland, nicht nur finanziell mit 300 € sondern auch personell mit 5 starken Klimaaktiven. Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam ein ca. 100m2 großer Schulgarten angelegt, mit Obstbäumen, Kräutern, Gemüse, heimischen Hölzern und Sträuchern. Mit knapp 60 Personen wurde ordentlich gegraben, bepflanzt und bewässert, für das Klima, für die Zukunft.

“Sieben Schüler organisieren jeden Morgen das gemeinsame Frühstück in der Alfred-Herrhausen-Schule. Sie sind Frühtreff-Buddys, die ihren Mitschülern einen gesunden und konfliktfreien Start in den Tag bereiten. Für ihr Engagement, mit dem sie die Buddy-Idee “Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen” hervorragend umsetzen, erhielten die Kinder die Ehrung “ausgezeichnetes Buddy-Projekt”. Sie wird von der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Verein Buddy an besondere Buddy-Projekte vergeben. (zitiert nach RP, 2.5.16)

In der ersten Mai-Woche diskutierte der Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus (SPD) anlässlich des bundesweiten EU-Projekttags mit Schüler/innen von vier Schulen, darunter drei Netzwerkschulen (Georg-Schulhoff-Realschule, Dieter-Forte-Gesamtschule und Hulda-Pankok-Gesamtschule).

RADschlag – Düsseldorf tritt an!

Das Amt für Verkehrsmanagement hat eine neue Webseite zur Förderung des Fahrradverkehrs an den Start gebracht: “Das Fahrrad ist das optimale, innerstädtische Verkehrsmittel der Zukunft. Immer mehr Menschen wissen das und nutzen die Vorteile. RADschlag will dazu beitragen, diesen Trend sprunghaft zu beschleunigen und Düsseldorf in eine Stadt zu verwandeln, in der noch mehr Menschen für ihre Wege oft, gerne und sicher das Fahrrad benutzen.

Dazu gehören der Bau von Radwegen und Fahrrad-Abstellanlagen, eine durchgängige Wegweisung, praktische Netzpläne, eine gute Fahrradnavigation, verschiedene Tourenvorschläge und vieles mehr. Und natürlich auch die Erkenntnis, wie viel Spaß das Radfahren macht und welche Lebensqualität damit verbunden ist.” Mehr unter https://radschlag.duesseldorf.de/radschlagindex.html

Empfehlenswerte Ausstellung in Krefeld

DIE KRÄFTE HINTER DEN FORMEN
ERDGESCHICHTE, MATERIE, PROZESS IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST
MUSEEN HAUS LANGE UND HAUS ESTERS
20. MÄRZ – 31. JULI 2016

Jonathan Bragdon, Nina Canell, Julian Charrière, Olafur Eliasson, Ilana Halperin, Roger Hiorns, Per Kirkeby, Katie Paterson, Giuseppe Penone, Jens Risch & Guests, Hans Schabus, George Steinmann

Leben wir heute tatsächlich in einer vom Menschen vollständig dominierten Umwelt? Diese breit geführte Diskussion schärft offensichtlich das Bewusstsein für die Natur und die hinter ihren Erscheinungen stehenden Kräfte – wie auch für die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt. Natur und insbesondere die Erdgeschichte erfahren in jüngster Zeit verstärkte Aufmerksamkeit. Die Ausstellung Die Kräfte hinter den Formen – ein Titel, der auf den Künstler und Geologen Per Kirkeby zurückgeht – zeigt zwölf internationale KünstlerInnen, die sich mit Formkräften der Natur und allgemein mit prozesshaften Strukturen auseinandersetzen. Mehr unter http://www.kunstmuseenkrefeld.de/d/

Nachhaltigkeit in Augsburg

Die Stadt Augsburg hat ihre Nachhaltigkeitsleitlinien überarbeitet. Neben Ökologie, Ökonomie, Soziales haben die Aktiven nun auch etwas zur Kultur formuliert, auch das Thema nachhaltige Finanzen ist aufgenommen. Die Agenda-Jubiläumszeitung informiert über das breite Spektrum der Bürgeraktivitäten für nachhaltige Entwicklung. Mehr unter http://www.nachhaltigkeit.augsburg.de/

Webportal zum Weltaktionsprogramm BnE

Das BnE-Portal, entstanden während der UN-Dekade BnE von 2004 - 2014 und eine der wichtigsten bundesweit wirksamen Webseite für BnE, ist umgestaltet worden und enthält nun eine Vielzahl von neuen Informationen zum Weltaktionsprogramm BnE, viele Hintergrundinfos und natürlich auch die Aktivitäten der neuen Nationalen Plattform BnE, welche vom Bundeswissenschaftsministerium zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms in Deutschland eingerichtet worden ist. Die Webadresse ist gleich geblieben. Siehe unter http://www.bne-portal.de/

 

2.5.2016

Aus den Netzwerkschulen

Das Berufskolleg Neuss-Weingartstraße wurde am 26.04.2016 als Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Eine 8. Klasse der Hulda-Pankok-Gesamtschule pflanzte am 27.4. zusammen mit dem Förderverein Wald am Rhein e.V. zwei Linden am Schlossufer in Düsseldorf-Benrath. Sturm Ela hatte in die Baumreihe am Hochufer des Rheins Lücken gerissen, die jetzt wieder bepflanzt wurden.

Die Arbeit am dritten Nachhaltigkeitsbericht der Katholischen Grundschule Essener Straße ist weit fortgeschritten. Der erste Entwurf ist überarbeitet und ein Workshop zur Festlegung des konkreten Nachhaltigkeitsprogramms wird Anfang Juni stattfinden.

50:50-Programm: Verwaltung berät Vorschlag des Netzwerks

Vertreter/innen der am 50:50-Programm Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung beteiligten Ämter haben am 18.4. über mögliche Veränderungen am ersten Entwurf der Neuausrichtung des Programms beraten. Der Vorschlag des Netzwerks (beschlossen auf der letzten Sitzung) sollen als eine von drei Varianten dargestellt werden, die den Ausschüssen zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

GEPA erleben – Fairen Handel entdecken

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Liebe Engagierte und Interessierte am Fairen Handel,

ich möchte Sie und Euch herzlich zu einem Erlebnistag am Mittwoch, den 29.Juni 2016 zur GEPA – The Fair Trade Company (GEPA-Weg 1, 42327 Wuppertal) einladen. Unter dem Motto „GEPA erleben – Fairen Handel entdecken“ möchten wir Ihnen und den Jugendlichen die vielen Facetten des Fairen Handels an ganz konkreten Beispielen zeigen.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit max. 10 Jugendlichen zu uns kommen können, damit der räumliche Rahmen nicht gesprengt wird. Daher ist es ratsam, sich möglichst schnell anzumelden, damit Sie mit Ihren Schülern bzw. Jugendlichen noch einen Platz „ergattern“.
Der Anmeldeschluss ist der 31.5.2016
Herzliche Grüße
Meike Beermann
Projektreferat Ökumenische Bildungsarbeit zum Fairen Handel
BDKJ-Bundesstelle e.V., c/o GEPA The Fair Trade Company
GEPA-Weg 1, 42327 Wuppertal
fon 0202 . 26 68 3-14
http://www.bdkj.de

Angebot Freiwilliges Ökologisches Jahr

Wir, das Eine Welt Forum Düsseldorf, suchen ab dem 01.08.16 junge Menschen, für das FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr). Wir bieten einen Einblick in die ehrenamtliche Eine Welt Arbeit in der Landeshauptstadt sowie interessante Aufgabenstellungen. Gerade für jungen Menschen kurz nach dem Abschluss ihrer schulischen Laufbahn ist ein solches Praktikum eine sehr gute Orientierungshilfe für die Wahl des anschließenden Ausbildungsgangs/eines Hochschulstudiums bzw. des späteren beruflichen Arbeitsfeldes. Kontaktaufnahme unter den unten angegebenen Kommunikationsverbindungen.
Herzliche Grüße
Ladislav Ceki
Geschäftsführer und Promotor für entwicklungspolitische Bildungsarbeit Düsseldorf/Kreis Mettmann
 Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.
Wilhelm-Marx-Haus, Kasernenstr.6, 40213 Düsseldorf
Tel.:  0211 - 39 83 129
Fax:   0211 - 86 06 890
Mobil: 0173 - 902 46 54
E-Mail: info@eineweltforum.de

2015 erstmals mehr als 400 ppm CO2 in der Atmosphäre

Es ist ein trauriger Rekord: Im Jahr 2015 lagen die Konzentrationen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) an den beiden Messstationen des Umweltbundesamtes (UBA) auf der Zugspitze und auf dem Schauinsland im Jahresdurchschnitt zum ersten Mal über 400 ppm (parts per million = Teile pro Million). Zum Vergleich: Die CO2-Konzentration aus vorindustrieller Zeit lag bei etwa 280 ppm. Derzeit steigt die Konzentration von CO2 jedes Jahr um weitere zwei ppm an (zitiert nach Presseinformation des Umweltbundesamts vom 22.04.16).

 

21.04.2016

Fortgang der Vorbereitung der BnE-Tagung im Herbst

Die Referent/innen und Aussteller/innen für unsere BnE-Tagung im Herbst 2016 wurden kontaktiert. Die Resonanz ist sehr positiv, es gibt viel Interesse und erste verbindliche Anmeldungen.

Wer aus dem Netzwerk einen Beitrag leisten möchte (entweder Präsentation oder Ausstellung/Infostand) möge sich hier über den Stand der Vorbereitungen zum Veranstaltungsprogramm orientieren! Bis Ende April/Anfang Mai sollten die Angebote beim Netzwerkkoordinator eingegangen sein. Bei Fragen/Klärungsbedarf bitte den Netzwerkkoordinator kontaktieren!

Aus den Netzwerkschulen

Die Wanderausstellung “Schluss mit Hunger” für die Zielgruppe 10 – 16-Jährige, die zur Auseinandersetzung mit den eigenen Ernährungsgewohnheiten und der Hungerproblematik anregt und zum Handeln auffordert, ist zur Zeit an der Freiherr-vom-Stein-Realschule zu sehen (bis Ende April). Diese Ausstellung der Welthungerhilfe ist ausleihbar unter http://www.welthungerhilfe.de/mitmachen/wanderausstellung-schluss-mit-hunger.html und kann mit Begleitveranstaltungen aus dem Düsseldorfer Bildungsprogramm genutzt werden (S. 40/41 im Katalog, download unter http://www.duesseldorf.de/agenda21/schulen2015_2016.shtml . Für Schnellentschlossene: Anke Hüsges bietet an, dass die Ausstellung in der oben genannten Schule mit Schülergruppen besucht werden kann. Kontaktaufnahme unter schulposthuesges@web.de

Förderung durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Aktive in der Eine-Welt-Arbeit,

für Ihre Veranstaltungen und Aktionen in Düsseldorf  im Sommer sowie in der zweiten Jahreshälfte 2016 stehen noch Mittel des Eine-Welt-Beirates der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Verfügung. Die nächste Vergabesitzung des Eine-Welt-Beirates wird am 3. Juni 2016 stattfinden.

Förderanträge können Sie mir in bewährter Form mit dem zweiseitigen Antragsvordruck per Mail bis spätestens 20. Mai 2016 zusenden. Bitte beachten Sie, dass Förderanträge über 500,00 Euro jedoch 3 Monate vor Beginn der geplanten Veranstaltung oder Aktion eingereicht werden sollen.

Informationen zur Antragstellung, das Antragsformular  sowie die Richtlinien für die Förderung der Eine-Welt-Arbeit in Düsseldorf finden Sie auf der Internetseite des Eine-Welt-Beirates www.duesseldorf.de/eineweltbeirat.

Für telefonische Rückfragen stehe ich Ihnen gerne Montags zwischen 10.00 – 14.00 Uhr sowie Donnerstags zwischen 11.00 – 14.00 Uhr oder über E-Mail zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Susan Honerla
Geschäftsstelle
c/o Dr. S. Honerla
Am Gumpertzhof 14
40670 Meerbusch
Tel./Fax: 02159 - 815233
E-Mail: EineWeltBeirat-Duesseldorf@gmx.de
Mo. 10.00 - 14.00 Uhr
Do. 11.00 - 15.00 Uhr

Deichmann-Förderpreis 2016 ausgeschrieben

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Jahr wird wieder der DEICHMANN-Förderpreis für Integration ausgeschrieben. Teilnehmen können auch kirchliche Institutionen, Vereine und Verbände, die in den letzten 12 Monaten außergewöhnliches Engagement zum Thema Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher gezeigt haben. Als benachteiligt werden insbesondere auch Jugendliche mit Lernschwächen, ohne Schulausbildung, Behinderte, sozial Benachteiligte oder auch ausländische junge Menschen mit Integrationsschwierigkeiten bezeichnet, bei denen sich Schwierigkeiten bei der Integration in Ausbildung und Arbeit und somit in die Gesellschaft abzeichnen.

Die 16 Landessieger erhalten für ihr Engagement jeweils 1.000 Euro. Die drei besten bundesweiten Projekte aller drei Kategorien werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Herbst 2016 gewürdigt. Die Preise setzen sich wie folgt zusammen:
1. Preis: jeweils 15.000,00 Euro
2. Preis: jeweils 8.000,00 Euro
3. Preis: jeweils 5.000,00 Euro

Bewerbungen für den DEICHMANN-Förderpreis 2016 sind bis zum 30. Juni 2016 online oder per Post möglich. Weitere Informationen unter: http://www.deichmann-foerderpreis.de/

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen

 

9.4.2016

Weitere Vorbereitung der BnE-Tagung

Die Anregungen aus der letzten Netzwerksitzung zur Tagungsgestaltung sind eingearbeitet und die Werbung der Referent/innen und Aussteller/innen hat begonnen. Wer aus dem Netzwerk einen Beitrag leisten möchte (entweder Präsentation oder Ausstellung/Infostand) möge sich auf folgender Webseite über den Stand der Vorbereitungen orientieren:  https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerktagung.html  (Bis Ende April sollten die Angebote beim Netzwerkkoordinator eingegangen sein.). Bei Fragen bitte den Netzwerkkoordinator kontaktieren!

Ausschreibung Bildungsprogramm 2016/2017

Die Ausschreibung für das Düsseldorfer Bildungsprogramm “Zukunft gestalten lernen” für das nächste Schuljahr ist erfolgt. Viele der bisherigen Bildungspartner haben sich schon gemeldet, dass sie wieder dabei sein wollen, so dass auch im Schuljahr 2016/2017 wieder ein vielfältiges und umfangreiches Programmangebot zustande kommen wird. Wer Bildungsanbieter kennt, die noch nicht in unserem Programm vertreten sind und gut passen würden, gebe eine kurze Rückmeldung mit zweckdienlichen Angaben zur Kontaktaufnahme.

Das derzeit laufende Programm kann bis Schuljahresende noch genutzt werden. Infos unter  www.duesseldorf.de/agenda21/schulen2015_2016.shtml

Umweltprojektförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf 2016

In diesem Jahr steht der Wettbewerb um den Umweltpreis der Stadt Düsseldorf unter dem Motto "Mobil mit Stil - umweltfreundlich unterwegs!". Damit möchte die Stadt bereits realisierte Vorhaben und besondere Leistungen prämieren, die zu einer umweltfreundlichen Mobilität in Düsseldorf beitragen. Hierbei stehen insgesamt 10.000 Euro für den Umweltpreis, Prämien und Auszeichnungen zur Verfügung (Bewerbungsschluss ist der 31. August 2016).

Planen Sie ein neues Umweltprojekt  und benötigen Sie hierfür finanzielle Unterstützung?
Dann können Sie sich um Fördermittel bewerben:

Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf den Internetseiten des Umweltamtes unter www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte/umweltprojektfoerderung.shtml

Anmeldung bei der NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Seit dem 1.4. ist das Portal offen, über das Schulen, außerschulische Partner/innen und Netzwerke sich anmelden müssen, wenn sie in der aktuellen Kampagnenrunde 2016 – 2020 mitmachen wollen:  www.schule-der-zukunft.nrw.de/. Das Düsseldorfer Netzwerk ist inzwischen angemeldet, aber jede einzelne Schule/jeder einzelne Partner muss sich separat anmelden, um dann unserem Netzwerk (auf der Webseite der Kampagne) zugeordnet werden zu können.

Veranstaltungen der NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Die NRW-Kampagne Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit” bietet auch im Frühling bieten wieder interessante Veranstaltungen an. Bei den folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei.

Nähere Details zu Inhalt, Anmeldung und etwaigen Kosten entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsflyern, die unter www.nua.nrw.de/veranstaltungen/jahresprogramm/  zu finden sind (in der Suchmaske bitte unter Veranstaltungsthema Nr. 11 (BnE) anklicken).

 

21.3.2016

Save the date!

Am Mittwoch, den 28.09.2016 wird das Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Landeshauptstadt eine Tagung/Lehrerfortbildung zu BnE durchführen (10.00 bis 16.00 Uhr, Geschwister-Scholl-Gymnasium). In Planung ist ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen. Dabei soll der aktuelle Stand der Entwicklung des pädagogischen Konzepts BnE in Theorie und Praxis vorgestellt und reflektiert werden. Insbesondere die Möglichkeiten der Umsetzung in der unterrichtlichen Praxis werden Schwerpunkt sein. Die Veranstaltung ist offen für Interessent/innen aus ganz NRW.
Mehr Informationen zur Netzwerktagung...

Von der letzten Netzwerksitzung

Ulrich Jäckel, Regionalkoordinator der NRW-Kampagne Schule der Zukunft, stellte die nächste Kampagnenrunde 2016 bis 2020 vor. Es gibt unter Beibehaltung bekannter Elemente (z.B. Anmeldung mit Steckbrief, notwendiger Dokumentation und Auszeichnungsfeiern) auch Neuerungen (z.B. verpflichtende Veranstaltungen, veränderte Auszeichnungskriterien, stärkere Regionalisierung der Kampagne). Der Anmeldezeitraum beginnt am 1.4. und endet am 30.9.2016. Die Schulen des Netzwerks und das Netzwerk selbst werden sich wieder bewerben. Alle notwendigen Infos dazu (z.B. ein Leitfaden) auf der Webseite der Kampagne  unter www.schule-der-zukunft.nrw.de/

Das von der eingerichteten Arbeitsgruppe vorgelegte Konzept zur oben (Save the date) beschriebene Tagung wurde diskutiert und mit leichten Änderungen einstimmig beschlossen. Ab sofort geht es jetzt in die konkrete Umsetzung der Planung.

Zu TOP 4, der Information der Stadtverwaltung zu den Änderungen des 50:50-Programms “Mit Energie gewinnen” waren Herr Ferber, der neue Leiter des Umweltamts, Margit Roth und Monika Bilstein, zuständig für das Programm im Umweltamt, und Herr Schwindosky vom Schulverwaltungsamt gekommen. Nach der ausführlichen und sehr gut strukturierten Vorstellung des Programms durch Frau Roth entspann sich eine intensive Diskussion über die von Netzwerk ausdrücklich begrüßten deutlichen Verbesserungen einerseits - aber auch über die aus Sicht des Netzwerks beabsichtigten Verschlechterungen des Programms. Der von Anja Leonhard und Anke Hüsges vorgelegte Antrag, die Bonusregelung für die Papiertrennung beizubehalten, wurde einstimmig beschlossen. Herr Ferber versicherte, dass er die Anregungen mitnehme in die weiteren Beratungen über die Neuaufstellung des Programms.

Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik

Eine schon etwas ältere Broschüre (2009), aber nach wie vor hochaktuell (Darin wird auch klar, welche Bedeutung dieses Konzept im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung haben müsste): Die vorliegende deutsche Fassung der UNESCO-Publikation „Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik“ macht die Erkenntnisse der internationalen Beratungen über inklusive Bildung in Deutschland zugänglich und bietet einen Überblick über das Konzept der Inklusion sowie die relevanten völkerrechtlichen Instrumente. Konkrete Leitfragen geben eine Hilfestellung bei der Analyse des Bildungssystems. So kann geprüft werden, welche Schritte nötig sind, um inklusive Bildung in Deutschland voranzubringen. Denn die internationale Forderung nach inklusiven Bildungssystemen ist auch für Deutschland relevant. Erst wenn Bildungssysteme dies für alle Kinder leisten, kann von umfassender Bildungsgerechtigkeit gesprochen werden. Die UNESCO-Leitlinien zur Inklusion machen deutlich, wo angesetzt werden muss, um diesem Ziel näher zu kommen. Dokument als pdf-Datei unter www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/InklusionLeitlinienBildungspolitik.pdf

Suffizienz als politische Praxis : ein Katalog

Wie lässt sich die Notwendigkeit der Suffizienz (Maß halten nach dem Prinzip: Weniger ist mehr) in der Breite der Bevölkerung einwurzeln? Da gibt es zunächst die Hoffnung auf einen kulturellen Wandel, in dem die immateriellen Werte des Lebens besser verstanden und höher geschätzt werden. Es gibt inzwischen viele Initiativen, suffizientes Leben und Wirtschaften in die Öffentlichkeit zu tragen, um für sie Aufmerksamkeit zu gewinnen und für sie zu werben. Auch lehrt inzwischen der Alltag Suffizienz. Da das tägliche Leben teurer geworden ist und weiterhin teurer werden wird, wächst auch die Einsicht in Grenzen des Konsums, zusammen mit der Erfahrung, dass maßvoller Genuss die Lebensfreude nicht schmälert. Mehr zu diesem interessanten Prinzip "starker" Nachhaltigkeit unter http://epub.wupperinst.org/frontdoor/index/index/docId/5735

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen  

 

12.3.2016

Zusätzliche Infos zur Vorbereitung der nächsten Netzwerksitzung

Unsere nächste Sitzung findet statt am
     Mittwoch, den 16.03.2016
     14.00 – 16.30 Uhr (ACHTUNG: Früherer Beginn als gewohnt!!!)
     im Geschwister-Scholl-Gymnasium, Redinghovenstr. 41, 40225 Dssd
 
Die vorgeschlagene Tagesordnung sieht jetzt wie folgt aus:

  1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll
  2. NRW-Kampagne Schule der Zukunft 2016 - 2020 (Ulrich Jäckel, NRW-Regionalkoordinator der NRW-Kampagne)
  3. Vorstellung des Konzepts der BnE-Tagung unseres Netzwerks im Herbst, Diskussion und Beschluss (Anke Hüsges, Klaus Kurtz)
  4. Vorstellung der geplanten Änderungen im 50:50-Programm "Mit Energie gewinnen" (Margit Roth, Umweltamt)
  5. Verschiedenes

Aus den Netzwerkschulen

Schüler/innen des Max-Weber-Berufskollegs haben anlässlich eines europäischen Marktes in der Aula, bei dem sie gemeinsam mit Schüler/innen ihrer niederländischen Partnerschule aus Arnheim deutsche und niederländische Produkte verkauften, 533,50 Euro erwirtschaftet und als Spende an die Düsseldorfer Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch übergeben.

Ausgerechnet im Geschwister-Scholl-Gymnasium hat die Partei AfD am letzten Sonntag ihren Kreisparteitag durchgeführt. Mit Unverständnis und Entsetzen reagierten viele ehemalige und aktuelle Mitglieder der Schulgemeinde, als dies bekannt wurde. Ehemalige meldeten eine Demonstration an und mehr als 500 Menschen, darunter viele Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern des GSG, protestierten mit weißen Rosen und dem Verteilen des Scholl-Appells, den das GSG zum Jahrestag der Ermordung der Geschwister Scholl gerade aktualisiert hatte.

Projekt Klimadetektive abgeschlossen

Das Klimadetektive-Projekt unseres Netzwerkspartners Tilman Langner aus Mecklenburg-Vorpommern ist beendet. Die Ergebnisse bieten eine reichhaltige Fundgrube für alle Schulen, die mit diesem Thema beschäftigt sind, und werden daher auf www.umweltschulen.de/klimadetektive-mv/index.html vorgestellt.

Angebot “Schulen für lebendige Flüsse”

Sehr geehrter Damen und Herren,

ich arbeite in der Deutschen Umwelthilfe e.V. , einem bundesweit tätigen Umwelt- und Verbraucherverband. Im Naturschutz liegen unsere Schwerpunkten in den Bereichen Wildnis, Ökosystemleistungen und Lebendige Flüsse.
In den vergangenen Jahren waren wir auch mit dem Umweltbildungsprojekt „Schulen für Lebendige Flüsse“ in mehreren Bundesländern bzw. Flusseinzugsgebieten und auf mehreren Ebenen aktiv. (z.B. umfasste das Angebot auch Fortbildungen für Lehrkräfte). Seit 1997 gibt es das Umweltbildungsprojekt "Schulen für eine Lebendige Elbe" und seit nunmehr 17 Jahren organisiere ich im Rahmen dieses Projektes jährlich Schüler-Camps. Unsere Bildungsprojekte orientieren sich am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen. Die Teilnehmer*innen unserer Angebote werden bei uns selbst aktiv, suchen, erproben und finden ihre Talente.

Nun haben wir ein weiteres bundesweites Projekt durch die C&A-Foundation gefördert bekommen: 4x 4 Flussverbindungen. Ein Meilenstein ist die Ausgestaltung der Projekttage mit vier Schulklassen aus vier Schulen gemeinsam zu entwickeln. Das Projekt bietet den Schulen/Jugendlichen an vier verschiedenen Flüssen in Deutschland (möglichst Nord, Süd, Ost und West) die  Möglichkeit, sich langfristig am Beispiel ihrer Flüsse  mit Herausforderungen des Gewässerschutzes zu beschäftigen und auseinanderzusetzen. Während am Beispiel Fließgewässerschutz die Notwendigkeit zur internationalen  Zusammenarbeit auf dem eigenen Kontinent plastisch wird, soll  das Thema virtuelles Wasser vermitteln, dass das Alltagshandeln hier vor Ort auch über den Gewässerschutz in Produktionsländern mitentscheidet.  Als thematischen Rahmen wollen wir den internationalen Vergleich von Flüssen und Gewässerschutz in Deutschland/Europa und Indien aufspannen. Die Jugendlichen an den Konsum-Standorten sollen durch inter- und transdisziplinäres, handlungsorientiertes Arbeiten im Team, vernetztes Denken zum Engagement für nachhaltige Entwicklung angeregt und befähigt werden. Durch die  Vernetzung der vier Schulen untereinander und die Sammlung der Projektergebnisse in einem gemeinsamen, durch die Jugendlichen mit gestalteten Blog wird zudem ein Austausch geschaffen, der zeigt: Mit dem Thema beschäftigen sich nicht nur wir allein. Das bringt nicht nur zusätzliche Inspiration, sondern auch Empowerment.

Wir suchen dafür auch in Düsseldorf eine Schule im Sek I-Bereich, die neben drei anderen Schulen mit je einer Klasse/Gruppe (bei Veranstaltungen ggf. eine Auswahl von Vertretern), beginnend mit der 8. Jahrgangsstufe, in den Schuljahren 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 kontinuierlich an unserem Projekt “4x 4 Flussverbindungen“ teilnehmen kann und möchte. Dabei wäre es hilfreich, wenn mindestens zwei Lehrkräfte für das Projekt verantwortlich zeichnen, dabei abgedeckt sein sollen sowohl Natur- als auch Gesellschaftswissenschaften.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihre Schule an einer Zusammenarbeit mit uns und am Projekt interessiert ist. Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, Da ich nicht immer im Büro erreichbar bin, könnten Sie mich gern über Handy anrufen.

Mit freundlichen Grüßen
Ines Wittig, Projekt  Lebendige Elbe
Deutsche Umwelthilfe e.V.,Geschäftsstelle Köthen, Poststr. 7, 06366 Köthen
Telefon: +49 3496 210007, Telefax: +49 3496 210008, Mobil: +49 160 532 1056
E-Mail: wittig@duh.de , lebendigeelbe@duh.de

Nordrhein-Westfalen wieder bestes Bundesland bei Nachhaltigkeitsrating

“Die Nachhaltigkeits-Ratingagenturen oekom research (München) und Vigeo (Paris) haben Nordrhein-Westfalen für 2015 erneut als nachhaltigstes Bundesland bewertet. Bei dem Rating werden die Leistungen der deutschen Länder und anderer europäischer Regionen in Belgien, Frankreich, Italien und Spanien anhand von Indikatoren in den Bereichen "Humanressourcen", "Umwelt", "Beschaffung und Dienstleistungen", "Regierungsführung", "regionale und soziale Entwicklung" und "Menschenrechte" bewertet.
Im Vergleich zu den beiden vorherigen Ratings hat sich die Bewertung des Landes NRW in allen Kategorien verbessert: Besonders stark verbessert hat sich die Einstufung im Bereich Umwelt (jetzt 55 Punkte, + 5 Punkte im Vergleich zu 2014), bei Beschaffung und Dienstleistungen (jetzt 62 Punkte, + 7 Punkte) und beim Thema regionale und soziale Entwicklung (jetzt 52 Punkte, + 10 Punkte).
 In fast allen Kategorien liegt NRW nah an den Spitzenwertungen: Bei Beschaffung und Dienstleistungen hat NRW europaweit das zweitbeste Ergebnis erzielt; bei Humanressourcen, Regierungsführung und Menschenrechten (jetzt 62, 59 bzw. 64 Punkte) liegt NRW wie beim Thema Umwelt maximal 10-15 Punkte vom europaweiten Bestwert entfernt.
Die aktive Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung, z. B. die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie und der Klimaschutzplan, wird in dem Rating besonders herausgehoben. Insgesamt erzielte NRW mit 59 von maximal 100 Punkten das beste Nachhaltigkeitsrating aller analysierten deutschen Bundesländer (plus fünf Punkte im Vergleich zu 2014). ... Nachhaltigkeitsratings dienen vor allem institutionellen Investoren dazu, die langfristige Qualität von Wertpapieren einzuschätzen. Ein gutes Rating des Landes NRW begünstigt die Marktstellung von Wertpapieren des Landes auf den Finanzmärkten. ...” (zitiert aus der Pressemitteilung des Umweltministeriums NRW vom 25.2.2016)

Deutschlands Städte setzen Meilenstein mit Rekordquote beim Recyclingpapier

Mit einer Beteiligung von 93 teilnehmenden Städten von insgesamt 123 angefragten Großstädten sowie kreisfreien bzw. größeren kreisangehörigen Städten erreicht der Papieratlas im achten Jahr (2015) einen neuen Rekord. Mit den offen gelegten Zahlen aus Verwaltung, Schulen und Hausdruckereien erreicht die Recyclingpapierquote den höchsten Stand in der Geschichte des Papieratlas. Mit 84,27 Prozent stieg der Anteil an Recyclingpapier seit Wettbewerbsbeginn im Jahr 2008 um fast 20 Prozent. Die kontinuierlich wachsende Quote unterstreicht die Relevanz von Recyclingpapier als wichtiges Element ressourceneffizienter Beschaffung der Städte. Mehr unter http://www.papieratlas.de/

Düsseldorf liegt mit knapp 40% noch weit abgeschlagen auf einem der hinteren Plätze, was sich bei der nächsten Erhebung (2016) vermutlich ändern wird wegen der neuen Dienstanweisung Recyclingpapier des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt. Weitere Informationen zum Thema Recyclingpapier auch unter http://www.initiative-papier.de/. Hier auch die aktuelle Studie der Initiative aus dem Jahr 2014 mit viel Informationen (auch für den Unterricht gut zu gebrauchen).

 

28.2.2016

Änderung der Tagesordnung der nächsten Netzwerksitzung

Die Neukonzeptionierung des 50:50-Programm "Mit Energie gewinnen" ist von der Verwaltung am 16.2. auch im Schulausschuss vorgestellt worden. Der Schulausschussvorsitzende Wolfgang Scheffler hat darum gebeten, die im Programm beteiligten Schulen vor einem Beschluss über das Programm zu konsultieren. Margit Roth und Monika Bilstein vom Umweltamt werden deshalb in der nächsten Netzwerksitzung das neue 50:50-Programm vorstellen und Anregungen entgegennehmen.

Vorschlag für die Tagesordnung

  1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Kurzvorstellung des Netzwerks
  2. NRW-Kampagne Schule der Zukunft 2016 - 2020
  3. Vorstellung und Diskussion des Konzepts der BnE-Tagung unseres Netzwerks im Herbst
  4. Vorstellung der geplanten Änderungen im 50:50-Programm "Mit Energie gewinnen"
  5. Verschiedenes

Aus den Netzwerkschulen

Die Katholische Grundschule Höhenstraße präsentiert am Donnerstag, den 18.2.2016, im Rahmen einer Feierstunde ihren Nachhaltigkeitsbericht 2015: “Katholische Grundschule Höhenstraße - eine Schule mit Herz. Fair – bunt – nachhaltig.” Wer wissen möchte, wie eine konfessionell geprägte Grundschule das Thema Integration anpackt (u.a. Sprachförderung und Umgang mit Religionen), wie sie sich in der Einen Welt engagiert oder warum Kunst und Kultur eine tragende Säule des Schullebens sind, der wird in dem Bericht fündig. Den Bericht gibt es in zwei Versionen: als kurzgefasste und schnell lesbare Printversion (zu bestellen in der Schule oder beim Umweltamt) und als ausführliche Online-Version unter https://www.umweltschulen.de/audit/kghs/index.html. Die Printversion ist auch als PDF-Datei unter https://www.umweltschulen.de/download/KGHS-2015.pdf eingestellt.

Das Schulministerium stellte auf der Didacta das Leitprojekt Verbraucherbildung vor. Ziel ist, Verbraucherbildung entsprechend einer Empfehlung der Kultusministerkonferenz und auf dem Hintergrund eines Beschlusses des NRW-Landtags in die Lehrpläne verschiedener Fächer zu integrieren. Das Marie-Curie-Gymnasium ist eine von 10 Modellschulen in NRW, welche derzeit Möglichkeiten der Umsetzung erproben. Oberstufenschüler/innen präsentierten einen Film über eine Befragung in der Fußgängerzone in Düsseldorf-Gerresheim, in der sie Bürger/innen zu diesem Vorhaben des Ministeriums befragt hatten, und standen interessierten Messebesuchern auch mit ihren eigenen Ansichten Rede und Antwort.

Mit der Frage, was Vielfalt bedeutet, haben sich 31 Düsseldorfer Schulen künstlerisch auseinandergesetzt. Eine Jury hat die Siegerentwürfe ausgewählt, die jetzt in einem nächsten Schritt auf Fassaden, Mauern und Säulen in der Stadt übertragen werden sollen. “Als weltoffene und tolerante Stadt muss  Vielfalt in Düsseldorf nicht neu erschaffen werden”, sagt Jörg Geelen, Projektleiter und stellvertretender Schulleiter der Alfred-Herrhausen-Schule, “vielmehr ist sie bereits im Alltag sichtbar und soll erkannt, begrüßt und unterstützt werden.” Beteiligt waren die Netzwerkschulen Alfred-Herrhausen-Schule, Comenius Gymnasium, Elly-Heuss-Knapp-Schule, Georg-Schulhoff-Realschule, Joseph-Beuys-Gesamtschule, LVR-Karl-Tietenberg-Schule, Paulusschule, Theodor-Litt-Realschule. Mehr (z.B. die ausgezeichneten Entwürfe) unter http://vielfaltinduesseldorf.de/

Plant-for-the-Planet Akademie – Aktionstag zur Klimakrise

Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, an der kostenlosen Plant-for-the-Planet Akademie – einem Aktionstag zur Klimakrise – Düsseldorf teilzunehmen. Hier beschäftigen sich Kinder von 9 bis 12 Jahren mit den Ursachen und Folgen der Klimakrise. Sehr interessierte Kinder können auch schon im Alter von 8 bzw. bis 14 Jahren mitmachen.
Das Besondere der Akademie ist: Kinder ermutigen Kinder, sich zu engagieren. Von Gleichaltrigen erhalten die Teilnehmenden wichtiges Hintergrundwissen zur Klimakrise und erfahren, wie viel Spaß es macht, Bäume zu pflanzen und selbst aktiv zu werden. Am Ende der Akademie werden die Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt und tragen die Idee auf ihre ganz persönliche Weise in ihre Schulen, Familien und Gemeinden.
In Düsseldorf ist RITTER SPORT von der Initiative der Kinder begeistert und hilft ihnen bei der Verbreitung ihrer Ideen sowie bei der Ausbildung weiterer Botschafter. Diese Unterstützung ermöglicht es, dass an der Freiherr-von-Stein Realschule am 23. April 2016 eine Akademie inklusive Pflanzaktion stattfindet. Sehr herzlich laden wir hierzu bis zu 10 SchülerInnen Ihrer Schule ein, die sich für Umwelt- und Gerechtigkeitsthemen interessieren. Mehr Info unter http://www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/akademien bzw. in den beigefügten Anlagen.

Dreck weg-Tag

Am Samstag, 12. März 2016, gibt es wieder eine Neuauflage des traditionellen Dreck-weg-Tages. Pro Düsseldorf e. V. - eine unabhängige Initiative der Stadt, der Unternehmen und der Bürgerschaft - bittet wieder alle Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs, bei dieser Aktion mitzumachen und ein persönliches Zeichen für eine saubere und damit liebens- und lebenswerte Landeshauptstadt zu setzen. Auch Schulen sind natürlich aufgerufen mitzumachen. Mehr unter http://www.pro-duesseldorf.de/dreckweg_2016.html.

Bildungskongress WeltWeitWissen 2016 am 14.-16.4.2016 in Bonn

Das Eine Welt Netz NRW richtet in diesem Jahr den bundesweiten Kongress für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung, der alle zwei Jahre in einem andere Bundesland stattfindet, aus. Es sind noch Plätze frei! Auf drei Podien, 36 Workshops und dem großen Bildungsmarkt wird diskutiert und praktisch ausprobiert, wie eine Weltbürger/innenschaft in Zeiten von neuen globalen Entwicklungszielen aussehen und wie Bildung ein Weg dorthin sein kann. Daneben soll insbesondere die Perspektive von jungen Engagierten und die Rolle der Medien beleuchtet werden. Unter anderem diskutieren mit:

Im Abendprogramm finden spannende Theateraufführungen statt. Das aktuelle Programm ist auf unserer Website zu finden. Der Kongress findet in Kooperation mit dem Gustav-Stresemann-Institut Bonn (Tagungsort) und der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke statt. Anmeldung: www.gsi-bonn.de. Weitere Infos und aktuelles Programm: www.weltweitwissen2016.de

Mit freundlichen Grüßen
Martina Kiel
Eine Welt Netz NRW
Achtermannstr.  10-12
48143 Münster
Tel. 0251 28 46 69 0
Fax  0251 28 46 69 10
martina.kiel@eine-welt-netz-nrw.de
www.eine-welt-netz-nrw.de

Bildungskampagne Weltklasse 2016

Fast 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – die Hälfte sind Kinder und Jugendliche. Gute Schulbildung ist für sie oft unerreichbar. Machen Sie sich mit uns für das Recht auf Bildung von Menschen auf der Flucht stark: Am 25. April 2016 startet die Schulaktionswoche „Weltklasse! Zuflucht Bildung" im Rahmen der Globalen Bildungskampagne (GBK).

Schüler/innen, Lehrer/innen und alle Interessierten können sich gemeinsam mit uns dafür einsetzen, dass sowohl Menschen in Krisenregionen als auch nach Deutschland Geflüchtete ihr Recht auf Bildung wahrnehmen können: Beteiligen Sie sich als Schule oder Klasse, gestalten Sie im Aktionszeitraum eine Unterrichtsstunde zum Thema und verfassen Sie kreative Botschaften, die wir Anfang Mai der Bundesregierung übergeben wollen.

Bei der Vorbereitung des Unterrichts hilft unser Schulpaket mit Informationen zur Bildungssituation von Flüchtlingen, mit Einstiegsübungen und Geschichten von Kindern. Bestellen Sie gleich das Unterrichtsmaterial zur Aktionswoche!

Infos unter https://www.bildungskampagne.org/weltklasse/

Ihre
Marion Lieser
Geschäftsführerin, Oxfam Deutschland e.V.

EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW – neue Bewerbungsrunde

Auch in diesem Jahr kann das im Jahr 2010 gestartete EU-Schulobst- und -gemüseprogramm erneut angeboten werden.

Bewerben können sich alle nordrhein-westfälischen Grundschulen und Förderschulen, die eine Primarstufe haben. Hat sich eine Schule für das Schulobst- und -gemüseprogramm qualifiziert, so nimmt die gesamte Schule bzw. Primarstufe an dem Programm teil. Eine Teilnahme von nur einzelnen Klassen oder mit einer verringerten Schülerzahl ist bei Grundschulen nicht möglich. Die Teilnahme am Programm ist für Förderschulen ab Klasse 5 freiwillig auch mit einzelnen höheren Klassen möglich.

Nach wie vor kommt das Programm bei Eltern, Lehrern und vor allem den Schülerinnen und Schülern sehr gut an, so dass die Landesregierung das Programm erneut anbieten wird. Alle bereits teilnehmenden Schulen können weiterhin im Programm bleiben, denn eine kontinuierliche Teilnahme ist für eine nachhaltige Wirkung besonders wichtig. Es bleibt bei der 3-tägigen Versorgung mit frischem Obst und Gemüse für alle teilnehmenden Schulen.

Alle interessierten Schulen können sich ab dem 07. März 2016 für die Teilnahme am Programm bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2016.

Sowohl die Bewerbung neuer Schulen als auch die Rückmeldung bereits teilnehmender Schulen sind nur online auf der Website des Schulobst- und -gemüseprogramms möglich. Bewerbung und ausführliche Informationen unter: www.schulobst.nrw.de.  

Earth hour 2016

Bald ist es wieder so weit: Am Samstag, den 19. März 2016, findet die nächste Earth Hour statt! Überall auf dem Globus werden zwischen 20:30 und 21:30 Uhr Lokalzeit die Lichter ausgeschaltet werden - als Zeichen für den Schutz unseres Planeten und der Forderung nach mehr Klimaschutz. Die Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Als 2007 das erste Mal zur Earth Hour das Licht ausgeschaltet wurde, passierte dies nur in einer Stadt: Sydney. Inzwischen wächst die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr. 2015 haben weit über 7000 Städte in mehr als 170 Ländern auf allen Kontinenten mitgemacht. Die Earth Hour ist längst zu einer großen globalen Bewegung und Symbol für mehr Klimaschutz geworden. Auch in Deutschland waren es 2015 mehr Städte als je zuvor: Allein 227 Städte und Gemeinden haben in Deutschland an der Earth Hour teilgenommen und wichtige Wahrzeichen der Stadt für eine Stunde verdunkelt. In mehreren Städten haben sich Earth Hour-Gruppen zusammengefunden und ihren eigenen Event organisiert. In Millionen von Haushalten blieb das Licht für eine Stunde aus. Auch 2016 kann jeder/jeder mitmachen! Düsseldorf ist übrigens wieder mit dabei! Mehr unter http://www.wwf.de/earthhour/

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen

 

18.2.2016

Katholische Grundschule Höhenstraße - eine Schule mit Herz

Die Katholische Grundschule Höhenstraße präsentiert heute ihren Nachhaltigkeitsbericht 2015: Katholische Grundschule Höhenstraße - eine Schule mit Herz. Fair – bunt – nachhaltig.
Wer wissen möchte, wie eine konfessionell geprägte Grundschule das Thema Integration anpackt (u.a. Sprachförderung und Umgang mit Religionen), wie sie sich in der Einen Welt engagiert oder warum Kunst und Kultur eine tragende Säule des Schullebens sind, der wird in dem Bericht fündig.
Den Bericht gibt es in zwei Versionen: als kurzgefasste und schnell lesbare Printversion (zu bestellen in der Schule bzw. hier als PDF Nachhaltigkeitsbericht) und als ausführlichere Online-Version hier auf umweltschulen.de.

 

16.02.2016

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Hier schon einmal frühzeitig eine Einladung zur nächsten Netzwerksitzung. Sie wird diesmal ausnahmsweise eine Stunde früher beginnen (14.00 Uhr). Wir haben Ulrich Jäckel, den für Düsseldorf und Umgebung zuständigen Regionalkoordinator der NRW-Kampagne Schule der Zukunft zu Gast, der uns über die neue Runde der Kampagne 2016 – 2020 informieren wird (weiter unten schon mal der Hinweis auf gerade neu veröffentlichte Materialien der Kampagne). Eingeladen sind übrigens alle Düsseldorfer Schulen, so dass wir mit mehr Teilnehmer/innen als gewohnt rechnen können. Im Anschluss an TOP 2 besprechen wir Angelegenheiten des Netzwerks. Die Veranstaltung wird aber nicht länger dauern als gewohnt, also wegen des früheren Beginns um 16.30 Uhr enden.
Mittwoch, den 16.03.2016 • 14.00 – 16.30 Uhr • Geschwister-Scholl-Gymnasium

Vorschlag für die Tagesordnung

Begrüßung, Tagesordnung, Kurzvorstellung des Netzwerks

  1. NRW-Kampagne Schule der Zukunft 2016 - 2020
  2. Verabschiedung des Protokolls der letzten Sitzung
  3. Vorstellung und Diskussion des Konzepts der BnE-Tagung unseres Netzwerks im Herbst
  4. Verschiedenes

Materialien zur NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab dem 01. April können Sie sich und Ihre Schule, Kindertagesstätte oder Institution zum Kampagne-Neustart anmelden. Die dazu gehörigen Informationsmaterialien können Sie jedoch bereits jetzt über das Internet downloaden. Sie finden die Broschüren unter: www.schule-der-zukunft.nrw.de/materialsammlung/material-zur-kampagne/

Größere Mengen der gedruckten Varianten können Sie über unseren Online-Shop beziehen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Maren Steinhäusser-Kindermann
Veranstaltungsorganisation Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5 • 45659 Recklinghausen
Tel.: 02361 305 3040 • Fax: 02361 305 3340
E-Mail: maren.steinhaeusser-kindermann@nua.nrw.de

Gemeinschaftsstand Globales Lernen im Unterricht auf der Didacta

Zwölf entwicklungspolitische Organisationen machen sich gemeinsam stark für das Globale Lernen. Auf der Didacta 2016 sind sie mit einem Gemeinschaftsstand zum Globalen Lernen im Unterricht vertreten. Mit dabei sind Adveniat, Brot für die Welt, DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Don Bosco Mission Bonn, Gemeinsam für Afrika, Kindernothilfe, MISEREOR, Portal Globales Lernen der Eine Welt Internetkonferenz (EWIK), Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, UNICEF Deutschland, Welthungerhilfe sowie das Welthaus Bielefeld. An dem Gemeinschaftsstand „Globales Lernen im Unterricht“ werden vielfältige Bildungsangebote vorgestellt, insbesondere zu aktuellen Themen wie „Flucht und Asyl“, „Nachhaltige Ernährung“, „Globalisierung“ sowie „Menschen- und Kinderrechte“ (Halle 7.1, Stand F - 060 und F – 058).

Simulationsspiel Krafla 1.3

Drei Jahre nach der Erstveröffentlichung ist nun die Version 1.3 des Simulationsspiels Krafla zu Energie und Umwelt erhältlich. Das Spiel richtet sich an größere Gruppen Jugendlicher bzw. jüngerer Erwachsener - also z.B. an Schulklassen (ab Kl. 9-10). In dem Spiel agieren die Teilnehmer als Manager großer Energiekonzerne - und machen Erfahrungen mit den Auswirkungen ihres unternehmerischen Handelns auf das Weltklima, bzw. mit der internationalen Klimaschutzpolitik.

Das Spiel wird im realen (nicht: im virtuellen) Raum gespielt und muss von einem Spielleiter moderiert werden. Es kann von Düsseldorfer Schulen im Rahmen des Bildungsangebots "Zukunft gestalten lernen" der Landeshauptstadt Düsseldorf kostenlos als Projekttag gebucht werden.

Als Autor des Spieles steht Tilman Langner auch darüber hinaus für Einsätze mit Schülergruppen bzw. für die Ausbildung von Spielleitern zur Verfügung (kostenpflichtig). Wer bereits Erfahrungen mit Simulationsspielen für Großgruppen hat und bereit ist, etwas Zeit in das Studium der Unterlagen zu investieren, kann sich das Spiel auch selber "aneignen". Das lohnt sich u.a. für außerschulische Lernorte, die Krafla in ihr Bildungsprogramm aufnehmen möchten.

Die Spielunterlagen stehen unter Creative-Commons-Lizenz kostenlos auf der Seite www.umweltschulen.de/krafla/index.html www.umweltschulen.de/krafla/index.html bereit, dort auch Kontakt zum Autoren.

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen

 

10.2.2016

Kurzbericht zur letzten Netzwerksitzung

Erstmals tagte unser Netzwerk in der LVR-Karl-Tietenberg-Schule und wurde vom Schulleiter Herrn Petr Mages begrüßt. Infos zur Schule unter http://www.karl-tietenberg-schule.lvr.de/de/nav_main/startseite.html

Netzwerkkoordinator Klaus Kurtz stellte einige Entwicklungen auf globaler, Bundes- und Landesebene vor, welche die Rahmenbedingungen für unsere BnE-Arbeit verbessern.

Claus Pulm von WIU e.V. präsentierte die Arbeit seines Vereins und seine Bildungsangebote, die über das Düsseldorfer Bildungsprogramm für Schulen kostenlos zu buchen sind. Siehe Angebote auf den Seiten 25 und 27 im Katalog.

Infos zu WIU e.V. unter http://www.wiu.org/

Der Entwurf der Arbeitsplanung für 2016 ist beschlossen worden. Als größere Veranstaltung werden wir eine Tagung/Fortbildung zu BnE im September durchführen. Zur Vorbereitung hat sich eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, die in der März-Sitzung ein Konzept vorstellen wird.

Aus den Schulen unseres Netzwerks

In der jährlich stattfindenden Projektwoche Abfall im 6. Jahrgang des Geschwister-Scholl-Gymnasiums gab es ein “neues Projekt poetry-slam, in der die Schüler/innen der 6. Klassen Texte erstellt und unglaublich souverän vorgetragen haben. Die Schüler/innen haben als Botschafter der Nachhaltigkeit eine Aula mit 500 Teilnehmern buchstäblich atemlos gemacht. Es gab brausenden Beifall!” (mail von Theodor Wahl-Aust).

Auszeichnung im Rahmen des Umweltpreises der Stadt Düsseldorf 2015: “Der Schulgarten des Geschwister-Scholl-Gymnasiums wurde im Jahr 2000 im Rahmen eines Schulprogramms geschaffen. Seitdem wird er von einer Schulgarten-Arbeitsgruppe (AG), die regelmäßig einmal wöchentlich zusammenkommt, gepflegt und weiterentwickelt. Im Jahr 2012 haben die Schüler 19 Obstbäume gepflanzt, die sie nun unter Anleitung eines Gärtners pflegen. Im Jahr 2015 wurden Nistkästen aufgehängt. Der Schulgarten ist fester Bestandteil des Schulalltages. Die Garten AG bekam eine Urkunde sowie 500 Euro Preisgeld.” (Auszug aus Pressetext der Landeshauptstadt, 16.12.2015)

Im Wettbewerb You tube der NRW-Kampagne Schule der Zukunft hat die Montessori-Gesamtschule Düsseldorf mit ihrem Wettbewerbsbeitrag des zweiten Platz erreicht. Am 09.12.2015 fand  die Preisverleihung bei der NUA NRW in Recklinghausen statt. Film unter https://www.youtube.com/watch?v=R5YGu9yRxmA

BnE auf der Didacta

Die Deutsche UNESCO-Kommission informiert auf der Bildungsmesse didacta vom 16. bis 20. Februar 2016 in Köln mit einer Sonderschau rund um das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Jugend bewegt“. Auch der UNESCO-Tag am 17. Februar diskutiert die Rolle der Jugend. Mehr unter http://www.bne-portal.de/weltaktionsprogramm/meldungen/didacta/

Das Schulministerium NRW wird am Dienstag, den 16.02., das Arbeitsvorhaben Verbraucherbildung in NRW vorstellen. Eine unserer Netzwerkschulen, die als Modellschule in dieses Vorhaben involviert ist, wird auf der Messe einen Beitrag zum Thema präsentieren (Bericht folgt). In das Konzept von Verbraucherbildung in NRW soll BnE integriert werden (Halle 7.1, 14.00 – 15.00 Uhr).

Auch die NUA NRW wird auf der didacta mit einem Messestand vertreten sein, mit dem u.a. für das aktuelle Bildungsprogramm 2016 geworben wird. Ein Schwerpunkt dieses Programms ist "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)  mit über 40 Angeboten. Im Mittelpunkt wird die 2016 in eine neue Projektphase startende Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ stehen (Halle 7, Stand Nr. C 058).

Angebot künstlerische Aktivitäten für Klimaschutz

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

mein Name ist Philipp Unger und ich arbeite im Auftrag des BildungsCent e.V. als Künstler und Kurator im Programm KlimaKunstSchule - artistic seed. Für das kommende Schuljahr suchen wir Lehrerinnen und Lehrer im Ruhrgebiet, die planen, mit ihren Klassen, Kursen, Arbeitsgemeinschaften und/oder Projektgruppen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz zu arbeiten. Über das Programm KlimaKunstSchule - artistic seed erhalten die teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, einen Projekttag gemeinsam mit ausgewählten Künstlern thematisch zu gestalten.

Mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler haben bundesweit bereits mitgemacht und sich mit ihren kreativen Ideen für den Klimaschutz in Deutschland eingesetzt. Sie haben Ausstellungen organisiert und eine nachhaltige Schülerfirma gegründet. Sie sind auf Theater- und Filmfestivals aufgetreten und haben mit Plakataktionen in Bussen, auf dem Marktplatz oder vor dem Stadion Position bezogen. Einige haben Podiumsdiskussionen organisiert, andere haben Solarmodule gebaut.

Bis zum 15. Februar 2016 können sich Lehrerinnen und Lehrer bewerben (eine erste, noch unverbindliche Kontaktaufnahme muss bis dahin erfolgt sein). Die Teilnahme ist kostenfrei. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.klimakunstschule.de. Gerne können Sie mich bei weiteren Fragen auch direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Philipp Unger
Tel.: 0234 / 528 114 0
Email: philipp.unger@rub.de
Künstler und Kurator
im Auftrag von BildungsCent e.V.
im Programm KlimaKunstSchule

BUNDjugend: Upcycling Workshop

Upcycling-Workshop der BUNDjugend: Taschen und Schmuck gestalten: In diesem Kurs wird aus entsorgten Objekten Neues kreiert. Müll wird mit verschiedenen Materialien spannend oder witzig neu kombiniert und erfährt so einen neuen Verwendungszweck – unter dem Motto: "Das zweite Leben eines Fahrradschlauchs".
Samstag, 20. Februar 2016 • 10 bis 14 Uhr
Zentrum „Leben findet Stadt“ • Uedesheimer Straße 2 • 40223 Düsseldorf
Unkostenbeitrag 5,- €
Anmeldung: anmep@web.de

Bürgerumweltforum der Bundesregierung in Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei übersende ich Ihnen eine Einladung des Bundesumweltministeriums zum Bürgerumweltforum mit Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks am 22.02.2016 um 18 Uhr im Townhouse Düsseldorf, Bilker Straße 36.

"Ökologisch zukunftsfähig: Wie wollen wir 2030 leben, wirtschaften und arbeiten? Wie gelingt uns gemeinsam der Weg dorthin?" Unter dieser Überschrift und vor dem Hintergrund der UN-Nachhaltigkeitsziele erarbeitet das Bundesumweltministerium derzeit das dritte Umweltprogramm für Deutschland. Dies geschieht erstmals mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.

Mehr Informationen zu diesem Prozess erhalten Sie unter www.bmub.bund.de/buergerraete-umweltprogramm/

Gerne können Sie diese Information an Interessierte weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ursula Keller
Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister / Umweltamt / Lokale Agenda 21 und Stadtklima
Brinckmannstraße 7, 40225 Düsseldorf
Tel. +49.(0)211.89-26809, Fax +49.(0)211.89-29061
E-Mail: ursula.keller@duesseldorf.de

Saatgutfestival 2016

Erneut in Düsseldorf: Saatgutfestival 2016, ein Muss für Schulgärtner/innen: Samstag, 12. März 2016, 11:00 bis 17:00 Uhr, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Redinghovenstr. 41 in Düsseldorf. Infos unter http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/node/4571http://saatgutfestival.de/

Aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der NUA NRW

Nähere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten: www.nua.nrw.de/veranstaltungen/

Run4Wash-Kampagne 2016

Möglicherweise für unsere Netzwerkschulen im Nepal-Projekt besonders interessant:

Liebe Schulen,

wir möchten euch gerne zu unserer Spendenlaufkampagne RUN4WASH einladen! Auch in diesem Jahr geht Viva con Agua wieder zusammen mit unserem Partner der Welthungerhilfe mit flinken Füßen an den Start.

Über 100 Schulen nahmen in den letzten zwei Jahren schon ihre Beine in die Hand und erliefen mehr als 400.000 Euro für unsere WASH (WAsser, Sanitäranlagen & Hygiene)-Projekte in Nepal. Dort werden Brunnen und Sanitäranlagen errichtet sowie Schulkinder zum Thema Wasser und Gesundheit sensibilisiert. Somit können Schülerinnen und Schüler aus Deutschland durch ihr Engagement Schulkinder in Nepal unterstützen und ihnen eine nachhaltige Bildung und Entwicklung ermöglichen. An einem selbst gewählten Datum kann die Schule während einer Projektwoche, eines Sporttages oder des Sommerfestes los sprinten, die Möglichkeiten sind vielzählig!

Ein Blick auf unsere Homepage www.run4wash.org www.run4wash.orggibt einen schönen Überblick. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und gemeinsam mit Ihnen und ihren Schüler*innen unsere Vision „Alle für Wasser, Wasser für Alle“ Schritt für Schritt zu verwirklichen.

Kristin Hirschmann
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. / Assistenz RUN4WASH Spendenlauf / Alle für WASSER - WASSER für Alle
Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg
Tel: + 49 (0) 40-412 609 15, Fax: +49 (0) 40-320 869 05
Mail: k.hirschmann@vivaconagua.org

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen

 

27.1.2016

Überarbeitetes 50:50-Programm "Mit Energie gewinnen" im Ausschuss vorgestellt

Im Umweltausschuss stellte die Stadtverwaltung am 14. Januar 2016 das überarbeitete 50:50-Programm "Mit Energie gewinnen" vor. Die entsprechende Informationsvorlage der Verwaltung für den Ausschuss ist über die Webseite der Stadt zu finden: http://ratsinfo.duesseldorf.de/ratsinfo/duesseldorf/Meeting.html. Auf dieser Webseite zum Datum 14.01. scrollen, dort sind die öffentlich einsehbaren Unterlagen der Ausschusssitzung eingestellt (Zip-Ordner zum Herunterladen, dort im Unterordner TOP 5).

BnE-Strategie NRW vom Kabinett verabschiedet

Gestern wurde die BNE-Strategie im Kabinett verabschiedet. Einige der Vorschläge, die wir in unserem Positionspapier “Bildung für nachhaltige Entwicklung – Perspektiven für NRW” im Jahr 2013 veröffentlicht hatten, sind eingegangen in das regierungsamtliche Dokument. Hier der Link zur Pressemitteilung des Umweltministeriums: https://www.umwelt.nrw.de/pressebereich/detail/news/2016-01-27-nrw-landesregierung-beschliesst-strategie-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/
Ganz unten auf der Seite findet sich der Download-Link zum PDF-Dokument.

Elektrizität erforschen und verstehen!

Wasser, Wind, Sonne, Erde, Biomasse… Was wissen wir eigentlich darüber? Was sind die Vorteile erneuerbarer Energiequellen und worin bestehen ihre Nachteile?

Ab 15. Januar 2016 öffnet das Abenteuermuseum Odysseum (Köln) seine Türen für die neue Sonderausstellung Erlebe Energie. Die Ausstellung veranschaulicht spielerisch an über 20 Erlebnisstationen, wie erneuerbare Ressourcen zur Energiegewinnung eingesetzt werden können, aber auch wie jeder Einzelne zukünftig besser Energie sparen kann. Mehr unter http://www.odysseum.de/erlebeenergie/

Tag gegen den Lärm

Sehr geehrte Damen und Herren,

der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ findet jedes Jahr statt und soll Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seine Wirkungen lenken. Dieses Jahr planen wir zum „Tag gegen Lärm“ (27.04.2016) eine dezentrale Schulaktion. Schulen können sich als Aktionsschule anmelden und erhalten anschließend Unterlagen zum Durchführen eines Aktionstages. Weitere Informationen können Sie dem Anhang oder der Webseite www.nrw-wird-leiser.de/ entnehmen.
  
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Tilman Abresch
Projektstelle „NRW wird leiser“
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Tel.: 02361 305-3111
Fax: 02361 305-3340
E-Mail: tilman.abresch@nua.nrw.de

 

23.1.2016

Gelungene Veranstaltung – Fortsetzung folgt

Übereinstimmende Bewertung: Unser Netzwerktreffen am letzten Samstag war eine gelungene Veranstaltung: lecker, locker, kommunikativ, (inter)kulturell, fair und nachhaltig! Bisher unbekannte handwerkliche Fähigkeiten unserer Netzwerkakteure kamen zum Vorschein!

Das Foto zeigt eine Frau beim Kochen.Das Foto zeigt zwei Frauen beim Kochen.Das Foto zeigt zwei Frauen beim Kochen.Das Foto zeigt einen Mann beim Kochen.Das Foto zeigt eine Frau beim Kochen.Das Foto zeigt zwei Frauen beim Kochen.

Das mehrgängige togoische Menü (hier der Speiseplan) war eine Köstlichkeit! (Allerdings steht in Togo bestenfalls eine der vielen Speisen auf dem Tisch, die wir kochen und probieren durften.) - Die interessanten Informationen zu togoischer Lebensweise sowie Sitten und Gebräuchen waren für alle eine kulturelle Bereicherung!

Das Foto zeigt frisches Obst und Gemüse.Das Foto zeigt zwei Frauen beim Kochen.Das Foto zeigt drei Frauen und einen Mann beim Kochen.

Besonders herzlichen Dank an Monika Brosch vom Verein Deka wowo e.V., die alle Besorgungen tätigte und ohne deren Vorbereitung das gemeinsame Kochen nicht so erfolgreich gewesen wäre! Dank an Joe Kiki, dessen musikalische Einlage spontan zum Tanzen verführte!

Das Foto zeigt Menschen an einer Festtafel beim Essen.Das Foto zeigt einen Mann beim Musizieren. Das Foto zeigt Menschen an einer Festtafel beim Essen.

Dank auch an Andreas Gralke, stellvertretender Schulleiter der Realschule Golzheim, der die perfekt ausgestattete und gemütliche Schulküche zur Verfügung stellte! Übereinstimmende Meinung: Unbedingt so etwas noch einmal veranstalten!

Und wer es genossen hat, der spende für die Errichtung einer Lehrküche mit Erstellung eines Energiekonzepts in Togo an den Verein Deka-Wowo! Kontakt über www.deka-wowo.de

 

20.1.2016

Ausstellung “Wandern zwischen den Welten”

Wie fühlt es sich für Migrantinnen und Migranten an ihre Städte und Dörfer zu verlassen, um sich ein neues Leben anderswo aufzubauen? Welche Erfahrungen machen sie bei der Arbeitssuche und auf dem Arbeitsmarkt?  

Diesen wichtigen Fragen widmet sich die Stipendiatin Anikó Fischer von November 2014 bis Januar 2015 für drei Monate in ihrem Projekt „Wandern zwischen den Welten: Migration und Arbeit“. Die junge Frau aus Budapest ist im Rahmen von „Politische Bildung in Aktion“ bei Arbeit und Leben NRW im Einsatz.

Im Zentrum des Projektes stehen zum einen Interviews mit Migrantinnen und Migranten, die zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind. Zudem werden junge Menschen, deren Familien seit Generationen in Deutschland leben, zu ihren Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt befragt. Ihre Erzählungen und Erinnerungen werden mit Hilfe von Comics und Zeitleisten zum Leben erweckt. Das Medium Comic ermöglicht es, die Geschichten nachzuzeichnen sowie Stimmungen und Gefühle einzufangen.

Die Informationen zu dieser Ausstellung, die Ladislav Ceki vom Eine Welt Forum  Düsseldorf auf der letzten Netzwerkssitzung vorgestellt hatte, liegen nun als Textdateien bzw. auch als Information über eine Webseite vor, auf der man sich die Ausstellungstafeln ansehen kann ( http://www.aulnrw.de/de/hauptmenu/jugendbildung/politische-bildung-in-aktion/wandern-zwischen-den-welten/?L=1%27). Die Comic-Ausstellung wird kostenfrei zum Verleih angeboten und durch Arbeit und Leben NRW an die interessierten Schulen geliefert und wieder abgeholt.

Beachten Sie auch die „Anregungen und Methoden“ im Themenfeld der Einwanderungsgesellschaft: Falls Schulen Interesse haben, gemeinsam mit uns einen Workshop oder einen Projekttag zu dem Thema zu organisieren, können Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden. Die Ausstellung kann unter anderem eine Diskussion zu Fragen von Flucht und Diskriminierung unterstützen. Die entsprechenden Kontaktpersonen finden Sie in den Dokumenten!

Herzliche Grüße
Maria Wigbers
Arbeit und Leben DGB/VHS NW e.V.
Mintropstraße 20
40215 Düsseldorf
Fon: +49 (0)211 - 938 00 38
Email: wigbers@aulnrw.de
Web: www.aulnrw.de

 

18.1.2016

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Hiermit lade ich herzlich ein zur nächsten Netzwerksitzung am
     Mittwoch, den 03.02.2016
     15.00 bis 17.30 Uhr
     LRV-Karl-Tietenberg-Schule, Lärchenweg 23, 40559 Düsseldorf
 
Tagesordnungsvorschlag:

  1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll
  2. SDGs, Weltaktionsprogramm BnE, Klimavertrag, Nachhaltigkeitsstrategie NRW – verbesserte Rahmenbedingungen für unsere Netzwerkarbeit?
  3. Unser Partner WIU e.V. stellt sich vor (Claus Pulm)
  4. Arbeitsbericht 2015 und Vorschlag Arbeitsplanung 2016
  5. Verschiedenes

Die schriftlichen Einladungen mit Anfahrtsbeschreibung sind auf dem Weg.

Neues aus dem Projekt Deka wowo

Monika Brosch, die auf der letzten Netzwerksitzung über das Projekt Deka wowo in Togo berichtete, schreibt zum Jahresende über die aktuelle Entwicklung an Mitglieder und  Förderer:

"Die letzten Arbeiten auf dem Dach des Lehrküchengebäudes auf dem Vereinsgelände von Koklo ku ato sind zum Jahresende 2015 beendet worden und ab dem neuen Jahr können nun die Innenarbeiten beginnen.

Es besteht eine gewisse Aussicht, dass ENGAGEMENT GLOBAL einen Antrag auf öffentliche Förderung für Teilbereiche der Innenausstattung und ein pädagogisches Konzept positiv bescheiden könnte. Ein solcher Antrag wird vom Vorstand gerade erstellt und der Verein hofft auf eine solche Entscheidung. Unsere Spenden und Jahresbeiträge werde ich erst einmal zurückhalten, weil für jede öffentliche Förderung auch eine Selbstbeteiligung nötig ist.

Unser derzeitiges regelmäßiges Spendeneinkommen deckt gerade einmal die laufenden Kosten. Etwas ansparen für Reparaturen, Anschaffungen oder Sonderausgaben können wir nur, wenn wir außerordentliche Spenden bekommen, was zum Glück immer wieder geschieht. Das sind vor allem Spenden aus Geburtstagsfeiern, Betriebsfeiern oder anderen Festen.

In einem weiteren Schritt soll ein besseres Energiekonzept für das Zentrum entwickelt werden.

Hat eine/r von euch Verbindungen zum Bereich Solarenergie oder ggf. Verbindungen zu einem der Unternehmen, das im Anhang die Unterstützung des Pariser Klimaabkommens zugesagt hat oder andere Ideen, um von den teuren Strom- und Gaskosten wegzukommen und die benötigte Energie klimafreundlich zu erhalten?

Über eine Antwort freuen wir uns

Eure Monika (Monika.Brosch@t-online.de)"

Mehr erfahren über das Projekt, das auch unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Schulpartnerschaft mit einer deutschen Schule interessant ist, unter http://deka-wowo.de/

Bildungsprogramm 2016 der NUA NRW erschienen

Zusammen mit ihren vielen Partner bietet die NUA im Jahr 2016 erneut ein vielschichtiges Bildungsprogramm mit über 200 Veranstaltungen an. Einen Schwerpunkt in diesem Jahr bilden Seminare, Tagungen, Workshops und Foren, die sich mit dem Erhalt der Biologischen Vielfalt beschäftigen. ...

Angebote zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) bilden einen weiteren Schwerpunkt. Mit einem Modellvorhaben wird die Qualifizierung und Zertifizierung von außerschulischen BNE-Einrichtungen in NRW unterstützt. Die bewährte Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ startet in eine neue Kampagnephase. Broschüre als pdf unter http://www.nua.nrw.de/veranstaltungen/

Broschüre: REPARIEREN - Projekte, Orte und Akteure einer Bewegung

Ob Reparatur-Treff, Elektronikhospital, Café Kaputt oder Repair-Café: Reparatur-Initiativen stiften Menschen aus unterschiedlichen Einkommens- und Bildungsschichten, Altersstufen und Milieus zu umweltfreundlichem Ungehorsam an. Eine neue Form sozial-ökologischer, zivilgesellschaftlicher Bewegung legt praktisch Hand an Konsum- und Wegwerfpraxen und schraubt am Verständnis dessen, was wir als VerbraucherInnen können, sollen und dürfen.

Mit der Broschüre "REPARIEREN. Projekte, Orte und Akteure einer Bewegung" legt die anstiftung eine Momentaufnahme der Reparatur-Bewegung vor. Wir zeigen in Projekt-Portraits, wie facettenreich schon heute die Praxis des gemeinschaftlichen Reparierens ist - und was Expert/innen dazu sagen. Darüber hinaus stellen wir das Netzwerk Reparatur-Initiativen vor und informieren über die Vernetzungsarbeit der anstiftung.

Die Broschüre als PDF unter http://www.reparatur-initiativen.de/post/broschuere/

Bio live erleben

Unter dem Motto „Bio live erleben!“ öffnen 242 Betriebe, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium zu „Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau“ ernannt wurden, ihre Türen und Tore. Sie vermitteln Verbraucherinnen und Verbrauchern, woher unsere Lebensmittel kommen und wie die moderne Ökolandwirtschaft funktioniert. Vor allem Schulklassen sind immer herzlich willkommen. Bei Führungen, Feldbegehungen und Stallbesichtigungen können Schülerinnen und Schüler Fragen stellen. Viele dieser Demonstrationsbetriebe halten Nutztiere. Mehr unter http://www.echtkuh-l.de/biobauern-und-tierwohl.html

Die Rechte der Kinder von logo! einfach erklärt

Gemeinsam mit dem ZDF hat das Bundesjugendministerium die Broschüre "Die Rechte der Kinder. Von logo! Einfach erklärt" herausgegeben. Sie erklärt in gut verständlicher Sprache, mit Geschichten und Bildern, was die Kinderrechtskonvention ist und was sie für Kinder und Jugendliche bedeutet. Mehr unter http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=3844.html

LUMBRICUS - Der Umweltbus

Als rollendes Klassenzimmer und mobile Umweltstation unterstützt LUMBRICUS - der Umweltbus der Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen (NUA) - die schulische und außerschulische Umweltbildungsarbeit. Naturerfahrung, Erkundung von Lebensräumen oder Naturschutzprojekte stehen dabei im Vordergrund. Infos zu Themen und Technik, Zielgruppen, Einsatz und Anmeldung unter http://www.nua.nrw.de/lumbricus-der-umweltbus/

 

8.1.2016

Neujahrsgrüße

Beste Wünsche für alle Netzwerkakteure fürs neue Jahr 2016!

Wir starten in ein interessantes Jahr, in dem die Realisierung der Ende 2015 beschlossenen 17 weltweit geltende Sustainable development goals der UN und des Klimavertrags von Paris beginnen wird. Das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung der UNESCO (als Fortsetzung der UN-Dekade BnE, die 2014 beendet war) ist ebenfalls im letzten Jahr beschlossen worden und die Bundesregierung hat mit dem Aufbau der Unterstützungsstruktur begonnen, die helfen soll, das Weltaktionsprogramm BnE in den nächsten Jahren in Deutschland zu realisieren. Anfang 2016 wird NRW seine Landesnachhaltigkeitsstrategie (in diesem Rahmen auch die BnE-Strategie für NRW) beschließen und mit der Umsetzung beginnen. Die politischen Legitimationsgrundlagen für unsere Arbeit sind besser als je zuvor. Dass sich das auch positiv auf die konkreten Rahmenbedingungen für die praktische Arbeit vor Ort auswirkt, dafür wird unser Netzwerk weiter arbeiten.

Klaus Kurtz, Netzwerkkoordinator

Jahresplanung des Netzwerks

Das ist bislang geplant: erste Netzwerksitzung (am 3.2) sowie zweite Netzwerksitzung (am 16.3., zusammen mit Ulrich Jäckel von der NRW-Kampagne Schule der Zukunft). Weitere Netzwerktreffen könnten am 8.6. und am 26.10. stattfinden. Als Themen für Lehrerfortbildung könnten in Frage kommen: Klima & Energie (voraussichtlich für den 7.9. von Seiten der NRW-Kampagne Schule der Zukunft geplant) und/oder eventuell eine von uns selbst organisierte Fortbildung, für die wir das Thema noch festlegen müssten.

Unser Netzwerk wird sich voraussichtlich mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten beschäftigen, die sich z.T. aus Entscheidungen des letzen Jahres ergeben, ohne dass dies eine abschließende Liste ist. Auf unserer ersten Sitzung Anfang Februar wird Gelegenheit sein, Terminplanung und Arbeitsprogramm zu diskutieren.

Wer weitere Vorschläge machen möchte, kann das gerne auch vorab (per mail) an den Koordinator tun.

Förderungmöglichkeit für Projekte des Globalen Lernens in Schulen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eine-Welt-Aktive,
 
auch in 2016 stellt die Stadt Düsseldorf dem Eine-Welt-Beirat Mittel für die Förderung der ehrenamtlichen Eine-Welt-Arbeit in der Landeshauptstadt zur Verfügung. Der Eine-Welt-Beirat freut sich deshalb auch im Neuen Jahr  darauf, vielfältige Veranstaltungen, Projekte und Aktionen fördern zu können.

Förderanträge für die erste Vergabesitzung des Eine-Welt-Beirates senden Sie mir bitte bis spätestens 12. Februar 2016 zu. Das Antragsformular sowie die Förderrichtlinien finden Sie unter www.duesseldorf.de/eineweltbeirat. Über die Termine weiterer  Vergabesitzungen des Eine-Welt-Beirates in 2016 werden ich Sie rechtzeitig informieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Susan Honerla
Eine-Welt-Beirat
der Landeshauptstadt Düsseldorf
Geschäftsstelle
c/o Dr. S. Honerla
Am Gumpertzhof 14
40670 Meerbusch
Tel./Fax: 02159 - 815233
E-Mail: EineWeltBeirat-Duesseldorf@gmx.de

Fachtagung „Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!“

Nach dem Erfolg der ersten Fairtrade-Schools Fachtagung im letzten Jahr findet nun die zweite statt und zwar am 19. Februar 2016, 10.00-16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld e. V., Venloerstraße 429, 50825 Köln. Ziel der Fachtagung ist, neuen Schulen einen Einblick in mögliche Aktivitäten zur Förderung des fairen Handels zu geben und schon aktiven einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Es gibt

Teilnehmen können max. 5 Personen aus dem Fairtrade-Schulteam (Schüler/innen, Lehrer/innen oder weitere Interessierte). Die Teilnahme unter 18 Jahren ist nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich. Der Eintritt ist frei und die Reisekosten werden erstattet. Die Anmeldung muss bis zum 29. Januar 2016 mit dem Anmeldeformular erfolgen. Siehe auch: https://www.fairtrade-schools.de/nc/nachricht/article/fairtrade-schools-fachtagungen-2016/

Bildungsmaterial: Schutzgebiet Arktis

Das von Greenpeace herausgegebene Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I + II nähert sich der Arktis und ihren Problemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Unterrichtseinheit gibt detaillierten Input, ist aber offen gehalten und animiert die Schülerinnen und Schüler dazu, tiefer in das Thema einzusteigen und selber eine fundierte Haltung zu entwickeln. Das Material wird als Download angeboten unter https://www.greenpeace.de/schuetzt-die-arktis

Unterrichtsmaterial "Umweltfreundlich konsumieren" des BMU

Nachhaltig Konsumieren umfasst mehr, als beim Einkauf nach Öko-Produkten zu greifen. Neben dem reinen Akt des Kaufens bestimmt auch die Art, wie Konsumgüter genutzt, gewartet, repariert oder entsorgt werden, darüber, ob Konsumverhalten als nachhaltig bezeichnet werden kann. Bei Konsumgütern entscheidet der ganze Lebenszyklus – von der Produktion über Verarbeitung, Handel, Verbrauch und Entsorgung – darüber, ob die Bezeichnung „nachhaltig“ gerechtfertigt ist. Das Unterrichtsmaterial „Umweltfreundlich konsumieren“ (Schüler- und Lehrerheft) bietet viele kreative und leicht in den Unterricht zu integrierende Ansätze und Beispiele. Es liefert Unterrichtsideen für die Schulklassen 5.–12./13. und für fast alle Unterrichtsfächer. Pdf-Datei der Broschüre unter http://www.bmub.bund.de/service/publikationen/downloads/details/artikel/umweltfreundlich-konsumieren/

Das große Wegschmeißen

Wir produzieren schon heute Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen. Das Problem: Mindestens 1,3 Mrd. t Nahrungsmittel gehen entlang der globalen Wertschöpfungskette bis einschließlich dem Verbraucher verloren. Die Ursachen mögen in den vielen verschiedenen Regionen der Welt unterschiedlich sein, traurige Gemeinsamkeit ist jedoch, dass die Verluste an Lebensmitteln weltweit zwischen 30 bis 40 % liegen. Pro Kopf wären dies umgerechnet 180 bis 190 kg pro Jahr oder 2 kg pro Tag!

In Deutschland gehen, wenn die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum Endverbraucher betrachtet wird, über 18 Mio. t Nahrungsmittel verloren. Dies entspricht fast einem Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs Deutschlands (54,5 Mio. t). Davon wären über die Hälfte vermeidbar, fast 10 Mio. t. Mit anderen Worten: 10 Mio. t an genusstauglichen Nahrungsmitteln, die unter hohem Arbeits- und Ressourcenaufwand produziert worden sind, landen letztendlich irgendwo entlang der Wertschöpfungskette oder beim Endverbraucher im Müll. Die WWF-Studie ist zu finden unter http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF_Studie_Das_grosse_Wegschmeissen.pdf

Kohleatlas: Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff

Deutschland ist Weltmeister! Bei der Förderung von Braunkohle. Aber nicht nur die Braunkohle, auch die Steinkohle hinterlässt Spuren. Ein Viertel der deutschen Treibhausgase stoßen die 30 größten Kohlekraftwerke aus. Doch mit seinem Kohlehunger steht Deutschland weder in Europa noch in der Welt alleine da. Die Regierungen der 20 größten Industriestaaten subventionieren die Suche nach neuen fossilen Rohstoffen jährlich mit vielen Milliarden US-Dollar, obwohl diese Projekte keine Zukunft haben.

Hinzu kommen die teilweise dramatischen Schäden am Klima, an der Umwelt und am Menschen. Von all dem berichtet der Kohleatlas. Er erscheint zu einer Zeit, in der gerade in Deutschland eine intensive Diskussion um die Zukunft des Energiesektors in Gange ist. Tatsächlich geht es um den schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Der Kohleatlas zeigt in verständlichen Texten mit anschaulichen Grafiken: Das ist ist technisch möglich und nötig. Atlas unter https://www.boell.de/de/2015/06/02/kohleatlas

Klimawandel in Deutschland längst im Gange

Der bislang umfassendste Bericht der Bundesregierung zur Anpassung an den Klimawandel http://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/a?tag=Anpassung_an_den_Klimawandel#alphabar zeigt: Steigende Temperaturen, feuchtere Winter und häufigere Wetterextreme wirken sich zunehmend auf die deutsche Gesellschaft aus. Betroffen sind unter anderem die Energieversorgung, die Landwirtschaft und die Gesundheitsvorsorge. Anhand von Daten aus 15 verschiedenen Gesellschaftsbereichen zeigt der Bericht auf, welche Veränderungen sich durch den Klimawandel heute schon feststellen lassen und welche Gegenmaßnahmen bereits greifen. Der Bericht ist als pdf-Datei erhältlich unter http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/monitoringbericht-2015

Joko und Klaas machen den Mund gegen Flüchtlingshetze auf

In Ihrem Video „Das wird man wohl noch sagen dürfen #mundaufmachen“  prangern Joko Winterscheidt und Klass-Heufer das falsche Selbstverständnis der Personen an, die sich in den sozialen Netzwerken als "Patrioten" und "Stimme des Volkes" verstünden, viel mehr aber "Hobby-Provokateure" und "Intelligenzflüchtlinge" seien: https://www.youtube.com/watch?v=tBHMzCOn2Sk

Übersicht Netzwerktermine

Übersicht andere Veranstaltungen und Aktionen