Kopfbanner Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung
Suche


RSS-Feed

Landeshauptstadt Düsseldorf

 

Das Düsseldorfer Netzwerk ist offizielles Projekt

Offizielles Projekt der Unesco-Dekade Bildung fuer nachhaltige Entwicklung
 

Schule der Zukunft

Archiv 2017 des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung

 

18.12.2017

Beste Wünsche zum Jahreswechsel

Dies ist das letzte Update im Jahr 2017. Unser Netzwerk hat sich im zu Ende gehenden Jahr 2017 wieder erfolgreich für BNE engagiert. Ganz herzlichen Dank an alle Akteure in den Schulen, bei unseren außerschulischen Partnern, in der Stadtverwaltung und im Stadtrat, die in vielfältiger Weise zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ich wünsche euch/Ihnen und euren/Ihren Angehörigen besinnliche Feiertage, Krafttanken in den freien Tagen und guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in 2018.

Klaus Kurtz, Netzwerkkoordinator

Herzlichen Dank für Gratulationen

Viele haben die Auszeichnung unseres Netzwerks durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission als Netzwerk im Rahmen des Weltaktionsprogramms BNE wahrgenommen und auf unterschiedlichen Wegen gratuliert, persönlich, per Post, per mail, per Facebook-Eintrag! Ganz herzlichen Dank dafür!

Aus den Schulen unseres Netzwerks

Und weiter purzeln die Preise, diesmal für eine Reihe von Schulen aus unserem Netzwerk: Unter dem Motto "Vermeiden, verwerten, veredeln" konnten sich Schulen, Initiativen u.v.m. für den Umweltpreis der Stadt Düsseldorf für das Jahr 2017 bewerben. Ausgezeichnet wurden jetzt von Oberbürgermeister Thomas Geisel neben den Lebensmittel-Rettern, dem Tauschring "Gib und nimm", der Cupforcup GmbH, der Initiative PLUP - Planet Upcycling, dem Verein Labdoo und der Initiative "Plastiktüten verhüten" auch die Netzwerkschulen Marie-Curie-Gymnasium, das Humboldt-Gymnasium, die Karl-Tietenberg-Schule und die Elsa-Brandström-Grundschule für ihr Engagement zum diesjährigen Motto des Düsseldorfer Umweltpreises.

Und noch eine Auszeichnung: Im Franz-Jürgens-Berufskolleg an der Färberstraße wurden vergangene Woche 106 Schulen aus ganz NRW als „MINT-freundliche Schulen“ von Schulministerin Yvonne Gebauer ausgezeichnet. Auch das Franz-Jürgens-Berufskolleg selbst ist eine MINT-Schule. In diesem Jahr erhielten 47 Schulen die Urkunde zum ersten Mal. 59 Schulen, darunter die Dieter-Forte-Gesamtschule aus unserem Netzwerk, wurden erneut ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen des Erasmus-Projekts "Von der Schule in den Beruf" der Europäischen Union tauschten sich Schüler/innen der Dieter-Forte-Gesamtschule jetzt mit 19 Schüler/innen aus Spanien, Italien und Polen über Schulsysteme und Berufsfindungprozesse aus. In einer Zeit, in der Europa drohe auseinanderzufallen, sei ein solcher Austausch besonders wichtig, betont die Lehrerin Sabine Jenßen.

20 Achtklässler der Joseph-Beuys-Gesamtschule haben Anfang Dezember ihre Urkunden als Fahrzeugbegleiter erhalten. Ziel ist es, den Schulweg sicherer zu machen und dafür wurden die Schüler/innen in Kommunikationstechniken der Gewaltvorbeugung und Gewaltabschwächung von Deeskalationstrainern geschult. Zusätzlich wurde ihnen vermittelt, wie man mit Hilfe von Verhaltensregeln Unfällen vorbeugt. Dieses Wissen sollen die Fahrzeugbegleiter/innen an ihre Mitschüler/innen weitergeben. Das Projekt besteht seit 2005 und ist eine Kooperation von Landeshauptstadt, Rheinbahn, vom Kriminalpräventiven Rat, Polizei und Schulen.

Schüler/innen der Paulusschule (Kath. Grundschule) bastelten Weihnachtsschmuck: Kugeln, Engel und Sterne aus Plastikbechern, Jogurtdeckeln, die sie angemalt haben, aus Wachsresten, die sie zu neuen Figuren formten! Aufgehängt wurde der Schmuck zusammen mit der Baumschutzgruppe Düsseldorf an einer Zeder im Park hinter dem Eisstadion. Die Paulusschule unterstützt damit das Projekt "Lebende Weihnachtsbäume" der Baumschutzgruppe, die sich dafür einsetzt, Nadelbäume auf öffentlichen Plätzen zu pflanzen, die dann im Winter als Weihnachtsbäume geschmückt werden können.

Schüler/innen des Schokofair-Projekts der Maria-Montessori-Gesamtschule Düsseldorf sammelten Unterschriften und verkauften fair gehandelte Schokolade während des Aktionstags "Nachhaltiger Konsum" im WBZ am HbF, der von der Lokalen Agenda Düsseldorf veranstaltet worden ist.

Einladung des Jugendring Düsseldorf

Für den 6.12. waren Vertreter/innen der Lokalen Agenda Düsseldorf vom Jugendring Düsseldorf eingeladen, die Arbeit der Lokalen Agenda vorzustellen. Frau Holtmann-Schnieder, Sprecherin der Lenkungsgruppe des Beirats der Lokalen Agenda; Ursula Keller, Agenda-Koordinatorin in Düsseldorf und Klaus Kurtz, Koordinator des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung informierten eine sehr interessierte Runde von Vertreter/innen der Jugendverbände in Düsseldorf. Vereinbart wurde weiterer Austausch.

AG Nachhaltiger Konsum arbeitet weiter

Liebe Aktive, liebe Interessent*innen,

die Ausstellung "einfach machen!" steht noch bis 22.12. im Foyer der VHS, die Aktivitäten sind aber bereits gelaufen. Am 2.12. hatten wir eine sehr schöne Eröffnungsveranstaltung, bei der auch die Presse zugegen war (ich hatte ja neulich schon Links zu den Berichten geschickt), am 9.12. dann den Aktionstag, der leider (wahrscheinlich nicht zuletzt aufgrund der Witterung) nicht besonders gut besucht, aber trotzdem ein voller Erfolg war: Alle Anwesenden waren zufrieden, es hat viel Vernetzung der Initiativen untereinander stattgefunden und war insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Beteiligten!

Außerdem steht der Termin für das nächste Treffen fest: Mittwoch, 17.01.18, 18 Uhr, wie gehabt in der Verbraucherzentrale, Immermannstr. 51. Hier wollen wir sondieren, was für Ideen und Pläne es für 2018 gibt und was davon wir tatsächlich umsetzen können und wollen. Jede*r ist mit seinen Vorschlägen und Projektideen herzlich willkommen! Wir werden auch die Punkte aus der ersten Ideensammlung vom September noch mal aufgreifen, die wir jetzt zwischenzeitlich wegen der Ausstellung auf Eis gelegt hatten. Es sind also auch all jene herzlich eingeladen, die sich jetzt für die Zeit der Ausstellung erst mal ein bisschen aus der AG zurückgezogen hatten - neues Jahr, neue Projekte!

Ihnen allen eine besinnliche, möglichst (konsum)stressfreie Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße
Katharina Uhig
Koordinatorin der AG Nachhaltiger Konsum
der Lokalen Agenda Düsseldorf
nachhaltigerkonsum@posteo.de
www.duesseldorf.de/agenda21/nachhaltiger-konsum

KEEP COOL – Das Spiel zum Klimawandel

"Ärgerst du dich über die globale Klimapolitik und würdest es gerne anders machen? Im Klimaspiel KEEP COOL übernimmst du die Verantwortung. Es gilt wirtschaftliche Interessen durchzusetzen: Wählst du den Weg der erneuerbaren Energien mit Windrädern und Solaranlagen? Oder bevorzugst du die günstigeren fossilen Energieträger wie Kohle oder Erdöl? In jedem Spielzug musst du zwischen gemeinschaftlichem Klimaschutz und egoistischem Handeln abwägen. Das Risiko: Katastrophen wie Dürren, Hochwasser und Krankheiten. Die Chance: Wohlstand und ein stabiles Weltklima. Wer zuerst sein Ziel erreicht, gewinnt. Geht man aber zu rücksichtslos vor, verlieren alle. Zur Spielefamiliengehören KEEP COOL mobil, KEEP COOL Brettspiel, KEEP COOL Online. Mehr unter http://www.climate-game.net/

Förderung von Veranstaltungen und Aktionen der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in 2018 werden dem Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf Mittel zur Förderung von Veranstaltungen und Aktionen der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Düsseldorf zur Verfügung stehen. Die erste Sitzung des Eine-Welt-Beirates im Neuen Jahr wird am 26.02.2018 stattfinden. Anträge hierfür können Sie mir mit dem Antragsformular bis spätestens 09.02.2018 zusenden. Informationen zur Antragstellung sowie die Richtlinien des Eine-Welt-Beirates für die Förderung der Eine-Welt-Arbeit in Düsseldorf finden Sie unter www.duesseldorf.de/eineweltbeirat.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen wunderschöne Feiertage, einen guten Start ins Neue Jahr und weiterhin viel Erfolg für Ihre Projektarbeit !

Mit freundlichen Grüßen
Susan Honerla
Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf
Geschäftsstelle
c/o Dr. S. Honerla
Am Gumpertzhof 14
40670 Meerbusch
Tel.: 02159 - 815 7575
Mo. 10.00 - 14.00 Uhr
Do. 11.00 - 15.00 Uhr

Angebot: BNE-Module und Schüler-Akademien der NRW-Kampagne Schule der Zukunft

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen den neuen Übersichtsflyer mit den BNE-Modulen und Schüler/-innen/Akademien für das Jahr 2018 zusenden zu können. Neben unseren eigenen Veranstaltungen finden Sie zudem einen Überblick über zusätzliche BNE-Module und Akademien, die durch die BNE Regionalzentrum im Landesnetzwerk angeboten werden und auch als Pflichtveranstaltungen bei der Kampagne angerechnet werden können.

Nutzen Sie die Teilnahme auch als Chance, weitere Anregungen für Ihre thematische Projektarbeit an der Schule oder in der Kita zu erhalten mögliche Partner/-innen als Unterstützer/-innen für Ihre praktische Arbeit kennen zu lernen.

Bitte denken Sie bei Ihren Planungen daran, dass die Teilnahme an insgesamt 2-4 BNE-Modulen bzw. Schülerakademien, abhängig von der angestrebten Auszeichnungsstufe, für eine Auszeichnung am Ende des Kampagnenzeitraums für alle Schulen, Kitas und Netzwerke verpflichtend ist. Eine Übersicht, an welchen Veranstaltungen Ihre Einrichtung bereits teilgenommen hat, finden Sie nach dem Log-in in Ihr Schul-, Kita- bzw. Netzwerkprofil auf der Kampagnenhomepage. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Team der Regionalkoordinatoren in Ihrem Regierungsbezirk wenden.

Wir würden uns freuen, Ihnen, Ihren Kolleginnen und Kollegen und Ihren Schülerinnen und Schüler bei unseren Veranstaltungen zu begegnen und mit Ihnen zu Ihrem BNE-Projekt in den Austausch zu treten.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Petra Giebel
Stefanie Horn
Dr. Ina Langenkamp
Landeskoordination Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Tel.: +49 (0) 2361 305 3331, 3025 und 3038
Fax: +49 (0) 2361 305 3340

 

4.12.2017

Düsseldorfer Netzwerk ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission ehren herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung. 29 Lernorte, 28 Netzwerke und 6 Kommunen, darunter das Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung, erhielten auf dem Agendakongress am 27.11.2017 in Berlin eine Auszeichnung für ihren Beitrag zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Sie „leisten als Vorreiter einen beispielhaften Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland.“.

Das Bild zeigt zwei Männer und zwei Frauen mit einer Auszeichnung.Das Foto zeigt die Netzwerkauszeichnung

Von unserer Netzwerksitzung

Feierlaune und Sektempfang prägten den Beginn unserer Netzwerksitzung am letzten Mittwoch (siehe Meldung oben), aber gearbeitet wurde natürlich auch. Christoph Weiß von der NRW-Kampagne Schule der Zukunft (TOP 2) gab wichtige Hinweise:

Anke Hüsges präsentierte am Ende der Sitzung den ersten Teil ihrer beeindruckenden Fotopräsentation zu ihren Erfahrungen im Sabbatjahr, insbesondere zu den Artenschutzprojekten, in denen sie als Volontärin in Asien, Afrika und Amerika gearbeitet hat. Bei nächster Gelegenheit wird, weil großes Interesse von den Sitzungsteilnehmer/innen signalisiert wurde, die Präsentation fortgesetzt.

Einladung zur Ausstellung "einfach machen!" / Führungen für Schulklassen

Katharina Uhlig lud auf der Netzwerksitzung die Netzwerkschulen ein: "einfach machen! Ideen für den nachhaltigen Konsum" Ausstellung, die von der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltiger Konsum der Lokalen Agenda Düsseldorf mit Unterstützung der Verbraucherzentrale NRW in der Zeit vom 2.12. bis 20.12.2017 im Foyer der VHS (Bertha-von-Suttner-Platz) präsentiert wird.

Tagtäglich werden wir über die Medien oder beim Einkaufen aufgefordert, uns "nachhaltig" zu verhalten. Aber was heißt das konkret? Zu dieser Frage möchte die Ausstellung ldeen und Antworten liefern. ln fünf Stationen werden Anregungen für alltägliche Konsumentscheidungen angeboten. Etwa zum saisonalen Kochen und gesunden Gärtnern oder zum Kauf von Kleidung aus fairem Handel. Jede Station bietet Mitmachelemente. Schulklassen sind herzlich eingeladen, die Ausstellung im Laufe des Dezember zu besuchen. Führungen für Schulklassen wird Ewa Westermann-Schutzki von der VZ Düsseldorf vornehmen.

Aktuelle lnformationen und weitere Termine zum Thema nachhaltiger Konsum unter
https://www.duesseldorf.de/agenda21/aktuelles/arbeitsgemeinschaft-nachhaltiger-konsum.html

Auswertung Stadtradeln bundesweit

Düsseldorf wurde am 14. November bei der Abschlussveranstaltung STADTRADELN 2017 in Stuttgart mit Bronze ausgezeichnet. In der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern" sind wir nach der Region Hannover und der Stadt Leipzig auf Platz 3 gelandet und damit im Bund erstmalig auf dem Siegertreppchen. In Nordrhein-Westfalen konnten wir Platz 1 verteidigen.

Wir möchten uns hiermit noch einmal bei all denen bedanken, die den Erfolg möglich gemacht haben. Mehr Informationen und Fotos von der Preisverleihung stehen auf www.stadtradeln.de/duesseldorf.

Materialheft „Die Klimakonferenz und ich?!"

Unter dem Titel „Die Klimakonferenz und ich?!" hat die Tropenwaldstiftung OroVerde ein neues Themenheft zur Klimakonferenz herausgegeben, um damit ein aktuelles Thema in die Schulen zu holen. Das Heft bietet mit vielen spielerischen Aufgabenstellungen, Arbeitsblättern und Hintergrundinfos eine breite Basis, um die Themen rund um Klima und Klimawandel und natürlich Regenwald mit den Schülern ab Klasse 7 zu bearbeiten. Das Material können Sie herunterladen unter https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte-in-der-eu/die-weltklimakonferenz/materialien-und-tipps.html

Planspiel Klimaschutzpolitik auf lokaler Ebene

Das NaturGut Ophoven e.V. hat anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn außerdem ein Planspiel mit 81 Schülerinnen und Schülern im Leverkusener Rathaus durchgeführt, bei dem sie Klimaschutzpolitik auf lokaler Ebene selber nachspielen durften. Das Planspiel ist auf andere Städte übertragbar, bei Interesse kann das Konzept angefragt werden: sonja.fasbender@naturgut-ophoven.de.  Weitere Informationen über die Aktion erhalten Sie beim NaturGut Ophoven, Britta Demmer, Tel. 02171/73499-44.

 

13.11.2017

Aus den Schulen und von unseren Partnern im Netzwerk

Schülergruppen aus der Montessori-Gesamtschule und der Paulusschule (Kath. Grundschule) beteiligten sich zusammen mit ihren Lehrer/innen an der großen Kinder-Demo, dem „Kids Climate March: U18-Demo von Greenpeace“ in Bonn, und brachten ihre Forderungen nach mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit anlässlich der gerade laufenden Klimakonferenz COP23 auf die Straße! Youtube-Video dazu auf unserem Facebook-Auftritt unter https://de-de.facebook.com/Düsseldorfer-BNE-Netzwerk-263957243684626/  

Das Naturschutzzentrum Bruchhausen in Erkrath ist unserem Netzwerk beigetreten. Herzlich willkommen in unserem Kreis! Mehr zum NZ Bruchhausen unter http://www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de/

Erklärung von 52 Unternehmen für ambitionierte Klimapolitik

Am 12.11.2017 haben 52 große und mittelständische Unternehmen sowie Unternehmensverbände die Parteien aufgefordert, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe und zu einem Modernisierungsprojekt für Deutschland zu machen. Dies ist die größte und umfassendste Unternehmenserklärung für ambitionierten Klimaschutz, die je in Deutschland veröffentlicht wurde. Zusammen bringen die Unternehmen über 500.000 Beschäftigte allein in Deutschland und einen globalen Umsatz von mehr als 400 Mrd. Euro (mehr als der Bundeshaushalt 2017) auf die Waage. Mehr unter https://www.stiftung2grad.de/klimaschutz_koalitionsverhandlungen-3321

 

6.11.2017

COP23 - Klimakonferenz in Bonn hat begonnen

Vom 6. - 17.11.2017 findet die 23. Klimakonferenz (COP23) nun im Bonn statt. Delegationen aus 197 Staaten werden sich mit der Umsetzung des Pariser Klimaabkommen von 2015 beschäftigen. Worum es geht, ist gut zusammengefasst in einer Veröffentlichung von Germanwatch: ein Hintergrundpapier zur COP23.

Mehr Hitze, mehr Wasser, heftigere Unwetter - der Klimawandel ist laut UNO die größte Herausforderung des 21. Jahrhundert. Heute Abend wird es dazu in der ARD eine empfehlenswerte Sendung geben: Die Story im Ersten: Der Klimareport, Montag, 6.11., 22.45 Uhr.


Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Hiermit lade ich herzlich ein zur nächsten Netzwerksitzung am
        Mittwoch, den 29. November 2017
        15.00 - 17.30 Uhr
        Freiherr-vom-Stein-Realschule, Färberstr. 40, 40223 Düsseldorf

Vorläufiger Tagesordnungsvorschlag:

  1. Begrüßung, TO, Protokoll
  2. Fragen zur NRW-Kampagne Schule der Zukunft (Christoph Weiß, SdZ-Koordinator der Kampagne)
  3. Aktuelles aus den Netzwerkschulen und von unseren Partnern
     a) Nachhaltige Konsum - interessante Ausstellung der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf (Katharina Uhlig, VZ NRW)
    b) ...
  4. Weltweit unterwegs - ein Sabbatjahr betrachtet unter nachhaltigen Gesichtspunkten (Anke Hüsges)
  5. Verschiedenes
    a) Perspektive des Netzwerks ab Sommer 2018
     b) Festlegung der Termine des Netzwerks für 2018

Falls Schulen oder außerschulische Partner Berichtenswertes für die nächste Sitzung haben (TOP 3), bitte beim Koordinator melden.

Aus den Schulen und von unseren Partnern

Die Elsa-Brandström-Schule ist unserem Netzwerk beigetreten. Herzlich willkommen in unserem Netzwerk! Hier geht es zur Webseite der evangelischen Montessori-Grundschule: http://www.evangelische-montessorischule-duesseldorf.de/.

Die Hulda-Pankok-Gesamtschule hat sich am Wettbewerb Goldener Lackschuh beteiligt, der dreimal 1.000 Euro für Schulen ausgeschrieben hatte, die sich im Karneval engagieren. Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler war, Karnevalswagen zu entwerfen. Die Schüler/innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule entwarfen einen Wagen zum Thema Inklusion, wofür sie nun einen der drei Preise bekamen.

Die Henkel-Stiftung und die Henkel-Familie stifteten einen neuen Lehrstuhl für die Universität Düsseldorf und zwar einen Lehrstuhl zum Thema Nachhaltigkeit für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. "Ich weiß, dass ein Lehrstuhl für Nachhaltigkeit ganz im Sinne meines Vaters gewesen wäre. Unternehmen, die nur in Gewinnen denken, werden bald eine Menge zu verlieren haben", sagte Christoph Henkel, Sohn von Konrad und Gabriele Henkel, und größter Einzelaktionär der Firma. Die Finanzierung des Lehrstuhls ist durch die Spende von fast 2,1 Millionen Euro für die nächsten 10 Jahre gesichert. Mehr zum Thema Nachhaltigekit bei Henkel unter https://www.henkel.de/nachhaltigkeit . Dort auch der Nachhaltigkeitsbericht 2016 zum Download.

Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum ...

… heißt die Ausstellung der Lokalen Agenda Düsseldorf, die von 2. bis 20. Dezember im Foyer der VHS Düsseldorf (Berta-von-Suttner-Platz 1) zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt in fünf Stationen, wie umweltfreundliche und sozialverträgliche Konsum-Entscheidungen aussehen können. Sie greift damit ein aktuelles gesellschaftliches Thema auf und stellt alltagstaugliche Lösungen für einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Konsumbedürfnissen in verschiedenen Lebensbereichen (Essen & Genießen, Wohnen & Einrichten, Kleidung & Mode, Arbeiten & Lernen, Freizeit & unterwegs sein) vor. Jede Station bietet Mitmachelemente an. In Kooperation mit verschiedenen Partnern gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Flyer als Datei anbei. Mehr Informationen unter: https://www.duesseldorf.de/agenda21/aktuelles/arbeitsgemeinschaft-nachhaltiger-konsum.html

Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich von Montag bis Freitag, 8 bis 21 Uhr, sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Bei Interesse an einer (interaktiven) Führung durch die Ausstellung (Dauer 1 - 2 Stunden), wenden Sie sich bitte an: Ewa Westermann-Schutzki, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Düsseldorf, Tel. 0211-71064940; duesseldorf.umwelt@verbraucherzentrale.nrw.

Das nächste Treffen der AG Nachhaltiger Konsum der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf findet übrigens am Freitag, den 10.11., um 18 Uhr am gewohnten Ort (Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, Immermannstr. 51) statt.

Junge ForscherInnen für den Klimaschutz gesucht!

Der WWF Deutschland und HEINZ-GLAS rufen zur Schülerakademie 2°Campus auf! Das Stipendienprogramm verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und bietet jungen Menschen die Gelegenheit, gemeinsam mit WissenschaftlerInnen für eine klimafreundliche Zukunft zu forschen. Wie senken wir die Treibhausgase und bremsen den Klimawandel? - Für das Jahr 2018 werden Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren gesucht, die Spaß am Forschen haben und sich mit ihren Talenten für den Klimaschutz einsetzen möchten. Die Bewerbungsfrist läuft bis 3.12.2017.
Die Schülerakademie findet in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien statt, zumeist in Berlin bzw. in den Städten der jeweiligen Partneruniversitäten. Die Teilnahme ist (bis auf die Anreise) kostenfrei. Ausführliche Infos unter: www.2-grad-campus.de

5.10.2017

Einladung zur nächsten Fortbildung/Exkursion unseres Netzwerks

Wie schon auf der letzten Netzwerksitzung berichtet, ist die nächste Fortbildung/Exkursion unseres Netzwerk nun auch inhaltlich vorbereitet. Herrn Ganz vom GarageLab Düsseldorf wird uns durch das Programm führen. Die Teilnehmer/innenzahl ist aufgrund räumlicher und veranstaltungstechnischer Gegebenheiten auf 10 Personen begrenzt. Es gilt, wer sich schnell anmeldet, hat Chancen, einen Platz zu ergattern (per mail an den Netzwerkkoordinator). Für den Fall, dass über die Zahl von 10 Personen hinaus genügend Interessent/innen zusammenkommen, könnte eventuell noch eine zweite Veranstaltung organisiert werden.

        Mittwoch, den 11.10.2017
        15.00 bis 17.30 Uhr
        GarageLab Düsseldorf, Rather Str. 25 (Hinterhof), 40476 Düsseldorf
        ÖPNV: Straßenbahn 704, Bus 834 (beide bis Haltestelle Alter Schlachthof, 5 Minuten Fußweg)

Programm:
- Vorstellung und Besichtigung des GarageLab Düsseldorf e.V. (ca. 20 Min.)
- Vortrag zur Thema Repair Café und Abfallvermeidung (ca. 30 Min.)
- Einführung in die 3D-Druck-Praxis: Wir stellen unser Ersatzteil selbst her (ca. 90 Min.)

 

22.9.2017

4 gute Gründe, warum wir Leitungswasser trinken sollten

Infografik und Textbeitrag von Maike Radermacher, Trade Machines FI GmbH

 

18.9.2017

Erster Wittenberger Apfelmarkt in Düsseldorf

Am Donnerstag, den 05.10.2017, findet von 14.00 bis 17.00 Uhr am Wittenberger Weg in Düsseldorf-Garath der erste Wittenberger Apfelmarkt statt. Familien, Schulklassen und Kindergärten sind herzlich eingeladen teilzunehmen. In Wittenberge an der Elbe ist ein solcher Apfelmarkt seit 2010 Tradition und wurde vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe zusammen mit der Stadt Wittenberge erfunden. Beim ersten Apfelmarkt in Düsseldorf am Rhein ist das Haus Bürgel mit dabei. Das Haus Bürgel beteiligt sich mit einer Saftpresse und mit einem Stand, an dem man die auf den Streuobstwiesen der Urdenbacher Kämpe wachsenden Apfelsorten probieren kann, es gibt einen Apfelkuchenwettbewerb und ein Apfelquiz mit drei Apfelbäumen als Gewinn.

Bislang eingeladen sind als besondere Gäste die

Eine Welt Beirats der Landeshauptstadt Düsseldorf: Noch Mittel für kleinere Projekte

Sehr geehrte Damen und Herren,

für die letzten Monate 2017 stehen noch einige wenige Mittel zur Förderung kleinerer Projekte der Eine-Welt-Arbeit in Düsseldorf zur Verfügung. Die nächste Sitzung des Eine-Welt-Beirats zur Vergabe der Mittel für die Förderung von entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit in der Landeshauptstadt wird am 20. November 2017 stattfinden. Ihre Förderanträge können Sie mir bis spätestens 6. November 2017 zusenden. Die Förderrichtlinien sowie das Antragsformular finden Sie unter www.duesseldorf.de/eineweltbeirat. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Susan Honerla
Geschäftsstelle
c/o Dr. S. Honerla
Am Gumpertzhof 14
40670 Meerbusch
Tel.: 02159 - 815 7575

Bericht zum Zustand nachhaltiger Entwicklung in Deutschland

Unter dem Titel „Großbaustelle Nachhaltigkeit – Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda“ haben elf zivilgesellschaftliche Verbände und Netzwerke einen kritischen Bericht zum Zustand der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland veröffentlicht. Darin legen 42 Autorinnen und Autoren aus der deutschen und europäischen Zivilgesellschaft dar, in welchen Bereichen aus ihrer Perspektive bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in Deutschland besonders große Umsetzungslücken bestehen – angefangen von der Steuergerechtigkeit über die Armutsbekämpfung und die Gesundheitsvorsorge bis hin zur Gewaltprävention. pdf-Datei unter https://www.2030report.de/sites/default/files/grossbaustelle/Schattenbericht_2017_170807_web.pdf

Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung

Die Integration muslimischer Einwandererinnen und Einwanderer in Deutschland macht deutliche Fortschritte. Spätestens seit der zweiten Generation sind sie mehrheitlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das geht aus dem Religionsmonitor 2017 hervor, in dem die Bertelsmann Stiftung Sprachkompetenz, Bildung, Teilhabe am Arbeitsleben und interreligiöse Kontakte von Musliminnen und Muslimen in Westeuropa untersucht hat. Die Forscherinnen und Forscher sehen Deutschland auf einem guten Weg, auch wenn Teile der Gesellschaft die Integrationserfolge zu wenig anerkennen würden. Besonders erfolgreich verlaufe die Integration der hier lebenden Musliminnen und Muslime in den Arbeitsmarkt. Die interessante Studie als Download unter
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/
GrauePublikationen/Studie_LW_Religionsmonitor-2017_Muslime-in-Europa.pdf


6.9.2017

Zum Schulstart

Die Sommerferien sind um und der Schulbetrieb hat wieder begonnen. Zu hoffen ist, dass alle Akteure in unserem Netzwerk die Sommerpause für Erholung und Krafttanken nutzen konnten. Für alle Netzwerkakteure und unsere vielen Partner/innen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Auch unser Netzwerk legt wieder los. Dieses neue Update enthält Infos zum Stand von Netzwerkaktivitäten, aktuelle Termine, Hinweise auf neue Materialien und einen weiteren Wettbewerb und - ganz aktuell - einen BNE-Wahlprüfstein zur Bundestagswahl. .... Viel Spaß beim Lesen!

Bildungsprogramm 2017/2018 geht an den Start

Unser neues Bildungsprogramm "Für eine bessere Welt - Unterrichtsveranstaltungen und Aktionsangebote für Düsseldorfer Schulen", gültig für das Schuljahr 2017/2018, ist fertig (Programmheft als PDF)! 112 verschiedene Veranstaltungen von 36 Bildungsanbietern stehen zur Auswahl. Die Düsseldorfer Schulen können ab sofort die angebotenen Bildungsveranstaltungen direkt bei den Anbietern buchen. Das neue Bildungsprogramm enthält nun auch Angaben zu den Anbietern selbst und eine kurze Erläuterung des Konzepts BNE. Die Information über das neue Programm ist heute an die Düsseldorfer Schulen herausgegangen.

Aus den Netzwerkschulen und von unseren Partnern

Im Rahmen einer bundesweiten Schulbildungstour werden im September in Düsseldorf neun Tage mit der Multivision „REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ veranstaltet (u.a. gesponsert von unserem Netzwerkpartner AWISTA GmbH). Die „Ressourcenfrage“ ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unser Wohlstand und unser Lebensstandard sind in höchstem Maße von nachwachsenden und nicht nachwachsenden Ressourcen sowie vom Zugang zu sauberem Wasser und Energie abhängig. Viele Ressourcen sind bei steigender Nachfrage aber heute schon übernutzt – in Europa und weltweit. Neben der Problematik der Verfügbarkeit verschiedener Ressourcen gibt es viele ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Das Projekt „REdUSE“ zeigt diese Zusammenhänge auf und wirbt für eine gerechtere Verteilung der Ressourcen und für einen nachhaltigen Lebensstil. Die Multivision macht Station in folgenden Schulen:

Es ist so weit: es wird gebaut! Das Open Air "Wiesencafé wird im September nutzbar sein. Am 08.09.2017 um 13.00 Uhr serviert das Restaurant Äpelschlaat köstliche Kartoffelkreationen. Die Schülerfirma der Alfred-Herrhausen-Schule serviert. Herr Oberbürgermeister Thomas Geisel feiert als Schirmherr mit. Mehr Infos zu dem Projekt von Schulkunst e.V., Alfred-Herrhausen-Schule und vielen weiteren Partnern unter http://www.schulkunst.org/static/index.php

Die Entwürfe für unsere Afrika-Ausstellung (4 Roll ups) samt Unterrichtsmaterial als Ergänzung zu unserer schon entwickelten und in der Stadtbücherei ausleihbaren Medienbox Afrika liegen vor und gehen nun in die Erprobung. Schüler/innen und Lehrer/innen der Grundschule Höhenstraße werden mit den Materialien arbeiten und sie auf ihre Tauglichkeit prüfen. Für die Grundschulen der Stadt wird die Ausstellung voraussichtlich ab November zur Verfügung stehen.

Neu auf You tube ist ein Video des Auftritts einer der Bands, die auf dem Fest unseres Netzwerk-Partners WIU e.V. im Ehrenhof gespielt haben. Wer Lust hat, schaue und höre: https://www.youtube.com/watch?v=5DIzb41pGGo&feature=youtu.be

Das Fairtrade-Cafè im Rosengarten am Rathaus Eller, Gertrudisplatz, öffnet anlässlich des Gumbertstraßenfestes 2017 am Sonntag, den 10. September von 14 – 17 Uhr. Marianne Gecke-Düll, Initiatorin des Fairtrade-Cafés, und Susanne Ott, Erste Rosengartenpatin und stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Stadtbezirk 8, laden Sie herzlich ein, das zauberhafte Kleinod im Herzen von Eller zu besuchen und die leckeren FAIRTRADE-Produkte zu probieren, die der Ein-Welt-Beirat der Stadt Düsseldorf fördert.

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Ich lade herzlich ein zur nächsten Netzwerksitzung, Sie findet statt am
        Mittwoch, den 27.09.2017
        15.00 bis 17.30 Uhr
        Franz-Jürgens-Berufskolleg, Färberstr. 34, 40223 Düsseldorf

Der Tagesordnungsvorschlag lautet:

  1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll
  2. Das "Eine Welt Labor" des Franz-Jürgens-Berufskollegs - ein Lernort für andere Düsseldorfer Schulen?
  3. Aktuelles zum Programms "Mit Energie gewinnen (50:50-Programm Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung)
  4. Aktueller Stand unserer Netzwerk-Projekte (Bildungsprogramm, Afrika-Ausstellung, Schulbuchstudie, Audit-Handreichung)
  5. Nächste Exkursion/Lehrerfortbildung unseres Netzwerks (Garage Lab)
  6. Verschiedenes

Barbara Hendricks besucht #BBNE-Projekt CoBiKe auf Messe Fair Friends

Im Rahmen eines Rundgangs auf der Messe Fair Friends wird Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am 8. September von 10 bis 11 Uhr verschiedene Projekte besuchen und Jugendliche zu einer Fragerunde treffen. Einer der Stopps ist der Stand des BMUB-geförderten Projekts "CoBiKe – Coole Berufe im Klimawandel erforschen und erproben". CoBiKe zeigt Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden zwischen 14 bis 25 Jahren in praxisnahen Workcamps Wege zu einer grünen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Berufs- oder Studienwahl auf.

Auf der Messe können sich Jugendliche und Eltern mit den Projektmachern auszutauschen, sich über geplante Workcamps informieren und Arbeitsergebnisse aus bereits stattgefundenen Workcamps begutachten. Die Messe "Fair Friends" stellt Angebote in den Bereichen nachhaltige Lebensstile, Fairer Handel und gesellschaftliche Verantwortung vor.

In zweiwöchigen CoBike-Workcamps bauen, experimentieren und forschen die Teilnehmenden eigenständig zu Themen wie Solarthermie, Aquaponik oder SmartHome-Technologien oder gründen ein fiktives "grünes" Startup. Das kostenlose Angebot findet noch im kommenden Herbst 2017, den Osterferien von Nordrhein-Westfalen und im Sommer 2018 statt.

Das Projekt "CoBiKe – Coole Berufe im Klimawandel erforschen und erproben" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung" befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE" durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Veranstaltungsort
Westfalenhallen Dortmund
Rheinlanddamm 200
44139 Dortmund
Veranstalter
Projekt CoBike

Weitere Informationen
http://coole-berufe-im-klimawandel-erforschen.de/
http://www.fair-friends.de/start.html

Bundestagswahl: Wahlprüfstein BNE

Nachhaltigkeit gilt als gesellschaftlicher „Megatrend“. Die Gründe liegen mittlerweile für alle aufgeschlossenen Mitmenschen auf der Hand und müssen hier nicht weiter ausgeführt werden.

Doch steckt Nachhaltigkeit als Thema der Bildung weiterhin in den Kinderschuhen. Da entsprechende Änderungen an Bildungsplänen, Ausbildungsordnungen und der LehrerInnenausbildung vor allem politisch initiiert werden müssen, lohnt ein Blick in die Bundestagswahlprogramme der Parteien. Finden sich hier Bezüge zum Fachdiskurs zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bzw. zu Globalem Lernen oder Umweltbildung?

Das Ergebnis ist ernüchternd. Lediglich im Programm von Bündnis90/Die Grünen taucht der Fachterminus der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ überhaupt auf. In den Programmen von SPD, FDP und der AfD herrscht komplette Fehlanzeige, was eine Ausrichtung der Bildung auf die Erfordernisse einer Bildung für nachhaltige Entwicklung betrifft. Wirklich befriedigend wird das Thema jedoch in keinem der aktuellen Parteiprogramme behandelt.

Patrick Brehm hat insgesamt 9 Parteiprogramme untersucht, wovon einige gar keine Bezüge enthalten. Die interessanten Ergebnisse sind zu finden unter
https://www.vwl-nachhaltig.de/home/artikel/wahlpr%C3%BCfsteine-2017/

Neues Respekt und Mut - Programm erschienen

Im diesjährigen Programm mit über 90 Veranstaltungen und Projekten sind ungewöhnlich viele Ausstellungen versammelt und das (inter)kulturelle Angebot ist diesmal außerordentlich vielseitig. Bei allen Zufällen, die in der Zusammenstellung eines Programms von gut 60 Kooperationspartnern liegen, wird doch in einem grundsätzlicheren Sinne gezeigt, dass es eben die Kultur ist, die die Art und Weise des Menschseins ausmacht, seine Unterschiedlichkeit, Differenz und Vielfalt. Zusammengestellt von Respekt und Mut - Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung, in Trägerschaft der Diakonie Düsseldorf, koordiniert vom Düsseldorfer Appell, http://respekt-und-mut.de/.

 

13.7.2017

Schöne Ferien!

Ein weiteres Halbjahr mit vielen Aktivitäten liegt hinter uns. Hier ein kurzer Überblick über den Stand einiger der gemeinsamen Arbeiten im Netzwerk:

Dies ist das letzte Update auf dieser Seite vor den Sommerferien und enthält noch einige hoffentlich interessante Infos zu Netzwerkschulen, Partnern und weiteren Themen. Das nächste erscheint Ende August.

Nun aber erst einmal schöne Ferien und gute Erholung!

Aus den Netzwerkschulen

Am Freitag, den 07.07., hat  Herr Stadtdirektor Burkhard Hinztsche mit dem ersten Spatenstich für das Wiesencafé am Wittenberger Weg 1 in Düsseldorf-Garath die Bauphase eröffnet. Das Projekt von Künstlerin Ute Reeh, Schüler/innen der Alfred-Herrhausen-Schule und vielen weiteren Partnern geht damit in die Realisierungsphase. Gebaut wird zunächst eine Plattform für Aktionen, Zusammensein und Veranstaltungen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem ersten Erfolg! Mehr unter http://www.schulkunst.org/static/index.php

Jedes Jahr am Ende des Schuljahrs veranstaltet das Comenius-Gymnasium einen Charity Walk. 800 Schüler/innen laufen fünf Kilometer und lassen sich die Runden von Eltern, Freunden und Bekannten sponsern. Zwischen 14.000 und 22.000 Euro lagen in den letzten Jahren die Erlöse. Das Geld geht komplett an zwei Projekte in Südafrika und Nicaragua, einmal für Aids-Waisen und zum anderen als Unterstützung armer Familien, damit sie ihre Kinder in die Schule schicken können.

Das Marie-Curie-Gymnasium hat in Kooperation mit dem Aquazoo Düsseldorf ein Freilandgehege für Schildkröten auf dem Schulgelände angelegt. Diese Anlage ist Ergänzung eines schon bestehenden Insektariums, in dem Käfer, Stabheuschrecken, Bartagamen und ein Chamäleon in der Schule leben. Ziel der Kooperation mit dem Aquazoo war es, den Biologieunterricht interessanter zu machen. Schüler/innen, Sponsoren und der Förderverein der Schule machten den Bau möglich.

Von unseren Partnern

Am Samstag, den 26.08.2017, findet in diesem Jahr wieder das Fest unseres Partners World in Union (WIU) statt, zum 22. Mal in Düsseldorf. Das WIU-Fest findet im Ehrenhof statt und beginnt um 14.00 Uhr, das Ende ist offen. Mehr unter https://wiu.org/WIU/WIU_Fest.html

Zum 33. Mal in Folge gibt es die Eine Welt Tage in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Eine Welt Tage beginnen mit "Jazz und Weltmusik", vier für Besucher kostenlose Konzerte im Hofgarten, beginnend am Samstag, den 29. Juli 2017. Bis Dezember folgen dann viele weitere Veranstaltungen, welche, regelmäßig aktualisiert, über die Webseite des Eine Welt Forum Düsseldorf einsehbar sind: http://www.eineweltforum.de/

Nationaler Aktionsplan BNE

Die Nationale Plattform hat nun, nach längerer Konsultationsphase, den Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Er listet Empfehlungen für alle Akteure im Bereich der gesamten Bildungskette auf, wie die Ziele des Weltaktionsprogramms BNE der UNO in Deutschland weiter befördert werden können. Der Aktionsplan ist ein zentraler Baustein des deutschen Beitrags zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms. Damit liegt erstmals ein bundesweiter Aktionsplan vor, der von Bund, Ländern und Kommunen sowie von Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Bildung gleichermaßen unterstützt wird. Neben der Kultusministerkonferenz war der Nationale Aktionsplan auch in der Umweltministerkonferenz, der Jugend- und Familienministerkonferenz sowie von den kommunalen Spitzenverbänden beraten worden. https://www.bmbf.de/de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-535.html

Terminverschiebungen nötig

Die beiden Netzwerksitzungen nach den Sommerferien müssen verschoben werden wegen Kollision mit anderen wichtigen Terminen für unser Netzwerk. Am 20.9. tagt der Agenda-Beirat der Stadt, deshalb wird die 3. Netzwerksitzung eine Woche nach hinten verschoben. Auf den 22. November ist nun die Veranstaltung für Netzwerke der NRW-Kampagne Schule der Zukunft gelegt worden, die Vertreter/innen unseres Netzwerks besuchen sollten, so dass wir auch hier die Netzwerksitzung um eine Woche nach hinten verschieben. In der Übersicht der Netzwerktermine ist dies vermerkt. Bitte notieren!

 

28.6.2017

Aus den Netzwerkschulen

Beim Stadtradeln in Düsseldorf haben insgesamt 25 Schulen mitgemacht, darunter 7 Netzwerkschulen. Die teilnehmenden Netzwerkschulen haben folgende Ergebnisse in der Gruppe der Schulen erzielt (absolute Kilometer): Platz 3 Hulda-Pankok-Gesamtschule, Platz 4 Marie Curie-Gymnasium, Platz 7 Geschwister-Scholl-Gymnasium, Platz 11 Paulusschule, Platz 18 Leo-Statz-Berufskolleg, Platz 22 Max-Weber-Berufskolleg, Platz 24 Elly-Heuss-Knapp-Schule.

Unter dem Motto "Knuspern für einen guten Zweck" haben Dritt- und Viertklässler der Paulusschule selbstgebackene Muffins verkauft. In Gesprächen mit Passant/innen auf der Rethelstraße und Mitschüler/innen auf dem Schulhof informierten sie über die Lebensbedingungen gleichaltriger Kinder in Sambia. Der Erlös von 1340,41 Euro wird die Schule an die Hilfsorganisatrion "Action!Kidz" der Kindernothilfe übergeben.

Das Marie-Curie-Gymnasium hat den 1. Preis im Wettbewerb Save Food der Messe Düsseldorf gewonnen. In 30 Projekten hatten sich Hunderte von Schüler/innen mit Projekten gegen Lebensmittelverschwendung beschäftigt. Auch nach der Preisverleihung wollen die Schüler/innen übrigens am Ball bleiben. Sie wollen ein "Crowdplanting"-Projekt unterstützen. Den dritten Preis erhielt das Theodor-Fliedner-Gymnasium. Die Stufe 10 hatte sich im Projekt "Your choice" mit dem Wasserfußabdruck von Nahrungsmitteln beschäftigt. Herzlichen Glückwunsch! Mehr zu den beiden Preisträgern unter http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/marie-curie-gewinnt-messe-preis-aid-1.6798366.

Im Rahmen der Feier zum 25. Jubiläum der Joseph-Beuys-Gesamtschule wurde auch der diesjährige Ghandi-Preis der Schule verliehen, der jedes Jahr an Schüler/innen, Lehrer/innen oder Eltern verliehen wird, welche sich in besonderer Weise sozial engagiert haben. 2017 erhielt die Lehrerin Stefanie Rotert den Preis für ihre engagierte Arbeit mit Kindern von Geflüchteten in den internationalen Klassen. Herzlichen Glückwunsch!

Broschüren "Klimabildung" angekommen

In der vorletzten Netzwerksitzung ist die geplante neue Broschüre mit Unterrichtsvorschlägen im Bereich Klimabildung des NaturGut Ophoven vorgestellt worden. 30 der nun fertig gedruckten Broschüren sind jetzt im Umweltamt angekommen. Da die nächste Netzwerksitzung erst im September stattfinden wird, können Broschüren per mail an den Koordinator des Netzwerks bestellt werden (ein Exemplar pro Besteller). 

Gertec: Video zum Energiesparen in Schulen

Die Einbindung der Gebäudenutzer in Energiesparprojekte hat bewusstseinsbildende Effekte und sorgt für eine kostengünstige Umsetzung vorhandener nicht-investiver Energieeinsparpotenziale: Zum Beispiel in Kindergärten, Schulen, Verwaltungsgebäuden, Altenheimen oder Krankenhäusern. Seit vielen Jahren konzipiert, organisiert und begleitet die Gertec GmbH Projekte, in denen es um die Ressource Nutzerverhalten geht (u.a. in den Düsseldorfer Schulen im Projekt "mit Energie Sparen").  Der Film ist zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=2QtOoe4BA54 oder unter
http://www.gertec.de/page,kommunaler-klimaschutz-konzepte-energie-bilanz-management-referenzen.htm

PLUP - Planet Upcycling

Ein kleiner, innovativer Concept Store in Düsseldorf zeigt, was entsteht, wenn vorhandene Materialien und Designkompetenz zusammen kommen. Planet Upcycling zeigt seit 2012 in einem kleinen, innovativen Concept Store in Flingern, was entsteht, wenn vorhandene Materialien und Designkompetenz zusammen kommen! In einer breiten Angebotspalette werden vielfältige Werkzeuge, Services und Produkte für Endkunden, Designer und Unternehmen rund um das Thema Upcycling angeboten. Kunden präsentiert Planet Upcycling eine große Auswahl nachhaltiger Produkte und Upcycling Produktalternativen für Individualisten direkt zum Kauf. Daneben bietet PLUP Sonderanfertigungen aus Erinnerungsstücken und eigenen Restmaterialien. Mit Schulen und Hochschulen arbeitet Planet Upcycling an neuen Prozessen für die Textilproduktion.
Neben den Schulen und Hochschulen bietet Planet Upcycling für eigene Erfahrungen und Erkenntnisse in Verbindung mit Upcycling regelmäßig Kreativ- und Upcycling Workshops für Kunden, Schulen und Unternehmen an. Bei Interesse bitte eine Mail an redaktion@lizzynet.de schicken. Mehr unter https://www.planet-upcycling.de/.

„Grundschulen aktiv für faires Spielzeug“  - eine kostenlose Doppelstunde zum Thema faires Spielzeug in der Grundschule

Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen globale Zusammenhänge unseres Lebensstils und unserer Wirtschaftsweise näher zu bringen. Spielzeug und Sportbälle eignen sich dabei als Beispiele, da sie im Leben eines Kindes eine große Rolle spielen. Ganz gleich, ob Modellauto, Puppe, Kuscheltier oder Bauklötze: jedes zweite in Deutschland verkaufte Spielzeug kommt aus China. Dort werden oft Arbeitsrechte und Umweltaspekte vernachlässigt und in den Fabriken herrschen Bedingungen, die international anerkannte Menschenrechts- und Arbeitsstandards verletzen. Auf der anderen Seite entwickeln immer mehr Menschen ein Bewusstsein für die Herstellungsbedingungen und wünschen sich, dass Waren unseres täglichen Konsums, wie auch Spielzeug, unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Will man beim Kauf darauf achten, stößt man jedoch schnell an Grenzen.
Neben dem spielerischen Kennenlernen globaler Zusammenhänge ist es uns deshalb besonders wichtig Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die Kinder zum aktiv werden in ihrem Lebensumfeld befähigen.
Die Themen globale Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Unternehmensverantwortung, die dabei aufgegriffen werden, knüpfen z. B. an die Rahmenpläne der Grundschulen in den Fächern Sachkunde und Gesellschaftswissenschaften an. Mehr unter http://www.weed-online.org/themen/globaleslernen/spielzeug . Dort kann das komplette Material auch zur eigenen Durchführung kostenlos heruntergeladen werden.

Kampagne „Schulstart mit dem Blauen Engel“ 2017

Zum Start der Sommerferien beginnt wieder die Kampagne „Schulstart mit dem Blauen Engel“. Sie motiviert Schülerinnen, Schüler, Studierende und Lehrende dazu, bei Collegeblock, Heft und Co. auf 100% Recyclingpapier statt auf Frischfaserpapier zu setzen. Initiiert von Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, Jury Umweltzeichen und RAL gGmbH, macht die Schulstart-Kampagne jährlich auf die Umweltvorteile von Recyclingpapier aufmerksam: Schließlich werden bei der Produktion im Vergleich zu Frischfaserpapier rund 60% Energie und bis zu 70% Wasser gespart. Das alles ohne auch nur einen zusätzlich gefällten Baum. Hintergrundinformationen können Sie zusammen mit weiteren Schulstart-Materialien herunterladen oder kostenlos anfordern (https://www.blauer-engel.de/schulstart). In den Sozialen Medien werden Aktionen und Neuigkeiten zum Thema Recyclingpapier unter #papierwende verbreitet.

 

20.6.2017

Aus den Netzwerkschulen

Die Katholische Grundschule Essenerstraße stellte im Rahmen ihres Schulfests am Samstag, den 10. Juni 2017, ihren dritten Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „Verantwortung als Aufgabe und Chance zur Entfaltung“ der Öffentlichkeit vor. Die schön gestaltete Broschüre zeigt eindrucksvoll, welchem Leitbild die Schulgemeinde sich verschrieben hat, wie die Schule Lehr- und Lernprozesse und das Schulleben organisiert, mit Eltern und außerschulischen Partnern zusammenwirkt und was zur Qualitätsverbesserung für die nächste Zukunft geplant ist.

Mit dem ersten Nachhaltigkeitsbericht „Umwelt als Gabe und Aufgabe“ der Katholischen Grundschule Essenerstraße erschien im Jahre 2005 deutschlandweit die erste Nachhaltigkeitserklärung einer Grundschule. Im Focus standen damals Umweltbildung und soziale Aktivitäten. Als die Katholische Grundschule Essener Straße zur Ganztagsschule wurde, entstand im Jahr 2010 der zweite Nachhaltigkeitsbericht „Schule als Lebensraum“, der die Vision und Umsetzung, einen Lern- und Lebensort für alle am Schulleben Beteiligten zu schaffen, beeindruckend veranschaulichte.

Nun sind weitere Jahre vergangen, in denen sich das Lehrerkollegium, die Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Eltern systematisch mit der Nachhaltigkeit beschäftigten. Im nun vorliegenden dritten Nachhaltigkeitsbericht „Verantwortung als Aufgabe und Chance zur Entfaltung“ stehen die Ergebnisse der Analysen zu Unterrichtsqualität, zum Ganztag, Schulleben und Schulmanagement im Zentrum der Darstellung. Deutlich wird, welche Stärken die Schule aufweist und wo noch Entwicklungsbedarf ist. Die Schule, das macht der Nachhaltigkeitsbericht ebenfalls deutlich, gibt sich mit dem erreichten Stand nicht zufrieden. So soll an Qualitätsverbesserungen im Unterricht gearbeitet, die individuelle Förderung ausgebaut und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden. Ein jährlich stattfindender Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit soll eingeführt werden und ein Briefaustausch mit einem Kinderheim in Bolivien etabliert werden.

Die Kurzfassung des Nachhaltigkeitsberichts ist als pdf-Datei zu finden unter https://www.umweltschulen.de/download/KGS_2016.pdf, die ausführliche Webseite unter https://www.umweltschulen.de/audit/kgs2016/index.html

Einladung der LAG 21 bzw. der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf

Im Rahmen der Neuaufstellung der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf (unser Netzwerk ist da Mitglied) findet nun eine interessante Veranstaltung statt, zu der ein größerer Kreis von Akteuren aus dem Bereich Nachhaltigkeit in Düsseldorf eingeladen ist. Es ist eine Veranstaltung der L(andes)A(rbeits)G(emeinschaft) 21. Die LAG 21 NRW berät Kommunen beim Aufbau kommunaler Nachhaltigkeitsmanagementsysteme (Baseline-Analyse, Aufbauorganisation, Strategieentwicklung, Monitoring und Evaluation). Dabei nutzt Sie ein eigenes Modell der partizipativen Strategieentwicklung. Dieses Modell hat die LAG 21 NRW in 15-jähriger Kommunalberatung erarbeitet. Es beruht auf einem partizipativen Planungsansatz und wurde in etwa 50 deutschen Kommunen erprobt sowie in mehr als zwanzig Ländern weltweit. Mehr unter https://www.lag21.de/.

Mit dem Projekt Gemeinsam für Nachhaltigkeit will die LAG 21 einen Beitrag zur Vernetzung regionaler und kommunaler Akteure leisten sowie neue und außergewöhnliche Allianzen für Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen schmieden. Das Projekt umfasst eine Nachhaltigkeitstour durch insgesamt 16 Kommunen NRWs. Dabei werden kommunal- und regionalspezifische Handlungsfelder in den Kontext der Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie gesetzt. Mehr unter https://www.lag21.de/projekte/details/gemeinsam-fuer-nachhaltigkeit/

Die Nachmittagsveranstaltungen umfassen informative Beiträge zur Nachhaltigkeit, dem politischen Bezugsrahmen für Nachhaltige Entwicklung sowie zu Förder- und Beratungsangeboten. Es finden offene Diskussionsrunden mit Beteiligung regionaler Akteure im Bereich Nachhaltigkeit statt. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, die Vernetzungs- und Kooperationsangebote zu nutzen und die Veranstaltung mit einem Imbiss ausklingen zu lassen.

Die Nachhaltigkeitstour wird bis Ende 2018 haltmachen in Düsseldorf, Paderborn, Wuppertal, Mönchengladbach, Greven, Siegen, Minden, Aachen, Hagen, Borken, Leverkusen, Duisburg, Detmold, Telgte, Soest und Bochum.Die Auftaktveranstaltung findet in Düsseldorf statt am
       Mittwoch, den 12.07.2017
       16.00 bis 19.00 Uhr
       Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

Zur Teilnahme bitte anmelden per e-mail an gfn@lag21.de

 

9.6.2017

Erfolgreiche Promotionsveranstaltung

Über 100 Teilnehmer/innen folgten gestern der Einladung zum Jubiläum und Neustart des Programms "Mit ENERGIE gewinnen" (50:50-Projekt Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung in Düsseldorfer Schulen und Kitas)! Zweieinhalb Stunden Programm (Grußwort des Oberbürgermeisters, Satellitenfotos vom Klimawandel, Präsentationen von aktiven Kitas und Schulen, Vorstellung des überarbeiteten Programms sowie ein Austausch mit den externen Partnern des Programms und untereinander bei leckerem Fingerfood und Getränken) boten bisherigen Akteuren und neuen Interessenten einen umfassenden Einblick. Das neue Programm startet im September, Anmeldemöglichkeit besteht ab sofort. Anmeldeunterlagen sind auf den neu gestalteten Webseiten des Programm unter https://www.duesseldorf.de/umweltamt/umweltthemen-von-a-z/bildung/mit-energie-gewinnen.html zu finden.

Kulinarisches Netzwerk-Treffen

Das jährliche Treffen unseres Netzwerks mit kulinarischem Schwerpunkt wird diesmal - wie auf der letzten Netzwerksitzung beschlossen - im Restaurant des Düsseldorfer Hotels Radisson Blu Media Harbour Hotel stattfinden. Das Hotel-Restaurant bietet ausschließlich vegetarische bzw. vegane Speisen.
        Donnerstag, den 06.07.2017
        18.30 Uhr
        Hammer Strasse 23
       40219 Düsseldorf (Medien-Hafen)
Bitte für diesen Event anmelden (einfach per mail an den Absender des Newsletters)!

Von unserem Projektpartner Deka wowo

Liebe Deka wowo-Mitglieder, Projektfreund/innen und Afrikainteressierte,
solltet ihr selber wollen oder in eurem Umkreis Menschen kennen, die sich ebenfalls sozial engagieren wollen, folgender Tipp: Für Teilbereiche unseres Togoprojekts gibt es jetzt Spendenmöglichkeiten auf betterplace.org. Wir wollen damit schnell weiter kommen, Menschen im Heimatland eine Bleibeperspektive ermöglichen und einen Beitrag zur Vermeidung von Fluchtursachen leisten. Unter folgendem Link, den ihr gern verbreiten könnt, kann gespendet werden: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/registration/new?project_id=54891&tracking_via=ppp-promotion. Eine Anregung von betterplace: Spenden statt Geschenke!!! Auch dafür ist dieser Link gedacht.
Liebe Grüße
Monika Brosch
Sauerbruchstr. 12, 42781 Haan
Tel: 02129-378989
mobil: 0179-7617905
Monika.Brosch@t-online.de

 

31.5.2017

Schulseiten auf umweltschulen.de

Mit unserem Netzwerkpartner Tilman Langner ist vereinbart, dass er die Meldungen zu schulischen Aktivitäten in unserem Newsletter auf die jeweiligen individuellen Seiten der Schulen auf seinem Server umweltschulen.de überträgt. Einige Schulen sind noch nicht mit einer individuellen Seite vertreten. Es wäre nett, wenn diese Schulen Signal an Tilman Langner geben würden, dass er diese Seite anlegen kann. Was bisher über die jeweiligen Schulen auf seinem Server eingetragen ist, findet sich unter https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/netzwerk-schulen.html

Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in NRW

Schulische Verbraucherbildung soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche eine reflektierte Konsumkompetenz entwickeln. Dies in Unterricht und Schulalltag zu integrieren, war das Ziel bei der Entwicklung der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in Nordrhein-Westfalen. Inhaltlich knüpft sie an die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur schulischen Verbraucherbildung aus dem Jahr 2013 an. Als Querschnittsaufgabe findet Verbraucherbildung in mehreren Fächern, beginnend in der Primarstufe bis zum Ende der Sekundarstufe I statt. Die neue „Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in Schule – in der Primarstufe und Sekundarstufe I“ tritt ab 01.08.2017 in Kraft und ist Grundlage für die schulische und unterrichtliche Umsetzung. Sie steht ab sofort online zur Verfügung. Siehe unter https://www.qua-lis.nrw.de/qua-lis/aktuelles/rahmenvorgabe-verbraucherbildung-in-schule.html

 

24.5.2017

Exkursion ins GarageLab Düsseldorf

Die diesjährige Exkursion/Fortbildung unseres Netzwerk wird - wie auf der letzten Netzwerksitzung beschlossen - im GarageLab Düsseldorf stattfinden. Der folgende Termin ist jetzt vereinbart. Es wird einen Vortrag und einen Workshop geben (das genaue Programm befindet sich noch in der Abstimmung). Bitte schon mal den Termin notieren:
        Mittwoch, 11. Oktober 2017,
        15.00 bis 17.30 Uhr
        GarageLab Düsseldorf, Rather Straße 25 (Hinterhof), 40476 Düsseldorf
Wer sich schon mal informieren möchte, kann dies tun auf der Webseite http://garage-lab.de/

Stadtradeln

Nun wird es langsam Zeit! Wer noch nicht angemeldet ist, sollte das umgehend tun. Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt vom 28. Mai bis 17. Juni 2017 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Landeshauptstadt Düsseldorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Insgesamt 22 Düsseldorfer Schulen sind schon angemeldet, darunter 6 Netzwerkschulen (Geschwister-Scholl-Gymnasium, Katholische Grundschule Essenerstraße, KGS Paulusschule, Leo-Statz-Berufskolleg, Marie-Curie-Gymnasium, Max- Weber-Berufskolleg). Anmeldung unter https://www.stadtradeln.de/duesseldorf/

Wegweiser durch das Label-Labyrinth

Ob im Supermarkt, im Kaufhaus oder im Netz: Wer ethisch konsumieren will, bewegt sich durch ein Labyrinth aus Siegeln und Standards. Doch was genau verbirgt sich hinter den bunten Logos und den wohlklingenden Versprechen? Was wird durch die gängigen Siegel, Standards und Initiativen eigentlich verbessert? In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage des  Wegweisers hat die Christliche Initiative Romero die bekanntesten Label aus den Bereichen Lebensmittel und Textilien genauer unter die Lupe genommen. Das sehr gut recherchierte und ausführliche Handbuch zum Preis von 2 Euro hilft, das eigene kritisches Urteilsvermögen zu schulen und führt durch das unübersichtliche Label-Labyrinth. Leseprobe und Bestellmöglichkeit unter http://www.ci-romero.de/material-details/produkt/wegweiser-durch-das-label-labyrinth/backPID/material-und-publikationen/?no_cache=1&cHash=cc6ba8cf05c92590573116a65b5ba962

 

17.05.2017

Promotionsveranstaltung des Programms "Mit Energie gewinnen" (Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung)

Die offizielle Einladung zur Veranstaltung (und damit auch das Programm) ist an die Schulen herausgegangen. Bitte verbreiten Sie die Einladung möglichst weit unter Kolleg/innen der eigenen Schule, aber auch Kolleg/innen anderer Schulen, die persönlich bekannt sind. Für unser Netzwerk ist diese Veranstaltung - so auf der letzten Sitzung besprochen - gleich auch die nächste Netzwerksitzung, zur der auf diesem Wege alle herzlich eingeladen sind. Zur Erinnerung:
        Donnerstag, der 8. Juni 2017
        15.00 bis 17.30 Uhr
        im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk, Bachstr. 145, 40217 Düsseldorf

Projekt Ausstellung "Afrika ist bunt" gestartet

Als Ergänzung zur in unserem Netzwerk entwickelten Afrika-Medienbox, die seit Mitte 2016 über die Stadtbücherei für Schulen ausleihbar ist, soll eine Ausstellung "Afrika ist bunt" (4 Roll-up-Banner) entwickelt werden, die dann ebenfalls über die Stadtbücherei ausleihbar sein wird. Die Projektantrag zur Finanzierung ist jetzt vom Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt genehmigt worden. Die drei Partner, hier die Kath.Grundschule Höhenstraße, afrika didact und unser Netzwerk, vertreten durch den Koordinator, haben jetzt die Art und Weise besprochen, wie Schüler/innen (und Lehrer/innen) der Schule mit ihrer Expertise an der Entwicklung der Ausstellung beteiligt werden. Der vereinbarte Zeitplan sieht vor, dass die Ausstellung sowie die zugehörigen Arbeitsblätter für den Unterricht bis September im Entwurf stehen sollen und dann in der Schule erprobt werden. Ausleihbar sein soll die Ausstellung dann ab Mitte November.

Bewerbung WAP BNE ist erfolgt

Beschlossen hatte unser Netzwerk, sich in diesem Jahr für eine Auszeichnung als Netzwerk im Weltaktionsprogramm BNE (WAP) zu bewerben. Diese Bewerbung ist jetzt fertiggestellt und im Bewerbungstool auf der Webseite des BNE-Portals eingegeben. Die Jury-Sitzung wird im September stattfinden und die - hoffentlich dann erreichte - Auszeichnung im November auf dem zweiten nationalen Kongress des WAP BNE in Deutschland an uns verliehen. Informationen zur Bewerbung und Portraits schon ausgezeichneter Projekte, Netzwerke und Kommunen sind zu finden unter http://www.bne-portal.de/de/bundesweit/auszeichnungen

Interview zur Schulbuchstudie im Netz

Patrick Brehm, der Autor unserer Schulbuchstudie, ist interviewt worden zu den Ergebnissen seiner Arbeit. Das Interview ist im Netz unter dem Titel "Muss die Wirtschaftslehre upgecycelt werden?" zu lesen unter https://www.lizzynet.de/wws/9.php#/wws/muss-die-wirtschaftslehre-upgecycelt-werden.php

15 Jahre Grüne Meilen für das Weltklima!

Schon seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima! Auch 2017 werden wieder europaweit Kinder Wege, die sie zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Zug zurückgelegt haben, in Grüne Meilen umgewandeln und diese zusammen mit ihren Wünschen und Ideen für den Klimaschutz auf der UN-Klimakonferenz präsentieren.  Die Kleinen zeigen den Großen, wie’s geht:  sie handeln, zum Schutz unseres Klimas!  Jede "Grüne Meile" zählt! Mehr Informationen unter http://www.kindermeilen.de/

 

10.05.2017

Café Casablanca: Everybody Comes To Stay! - Geschichten von Liebe und Exil

Theater-Event im Jungen Schauspielhaus! Lohnenswert! Nicht verpassen! Großes Kino auf der Bühne: »Café Casablanca: Everybody Comes To Stay!« erzählt die Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Liebesfilme aller Zeiten. Der »Held« Rick Blaine (Humphrey Bogart) – Urtyp des Schleppers – hilft großherzig und kaltschnäuzig den Schwachen und Schutzsuchenden wie dem bulgarischen Ehepaar am Roulettetisch oder seiner ehemaligen Geliebten Ilsa (Ingrid Bergman) mit einem Visum. Sein »Café Américain« ist ein Ort der Hoffnung und der Verzweiflung in Zeiten, da die Menschen nicht nach Europa fliehen, sondern fort wollen aus einem Europa, in dem die menschenverachtenden Nazis die Macht übernommen haben – berühmte Dichter und Denker wie Bertolt Brecht, Walter Benjamin, Hannah Arendt und zahllose Namenlose. Die Wege der Flüchtenden damals verliefen auf denselben Routen wie die Wege der »Refugees« heute – nur in umgekehrter Richtung. »Café Casablanca« erzählt die Entstehungsgeschichte eines außergewöhnlichen Films, es erzählt die uralte Geschichte vom Drama der Fliehenden und Exilierten. Es erzählt sie im Damals und im Heute, mit Schauspielern des Ensembles und Bürgern der Stadt, mit oder ohne deutschen Pass. Die Bühne wird zum Café, in dem auch Zuschauer eingeladen sind, Platz zu nehmen. Sie werden zu den »üblichen Verdächtigen «, Mitspieler in einem Drama, das sich mitten unter uns abspielt: »Everybody Comes To Stay!«

Schulvorstellungen: Am Fr 19.5., Mi 14.6., Mo 19.6. und am Di 11.7. jeweils um 11:00
Alle Aufführungen werden pädagogisch begleitet, es gibt außerdem ein spezifisches Theaterprojekt für Seiteneinsteigerklassen oder Sprachfördergruppen (siehe angefügte Dateien).

Erstes Klimasparbuch für Düsseldorf

Klimaschutz ist einfach, macht Spaß und erhöht die Lebensqualität. Davon können sich die Düsseldorfer ab sofort selber überzeugen, denn zum ersten Mal ist jetzt ein Klimasparbuch 2017/18 erschienen. Das Klimasparbuch Düsseldorf informiert die Leser darüber, wie es sich in der Stadt sehr gut und zugleich klimafreundlich leben lässt, welche Klimaschutzinitiativen und -projekte es in der Stadt bereits gibt und wer nachhaltige, ökologische und faire Produkte sowie Dienstleistungen anbietet. Gleichzeitig lädt das Sparbuch alle dazu ein, die grünen und nachhaltigen Ecken Düsseldorfs zu entdecken. Herausgeber sind die Landeshauptstadt Düsseldorf und der "oekom verlag".

"Wir alle können zum Schutz des Klimas auf der Erde beitragen", erläutert Umweltdezernentin Helga Stulgies. "Klimaschutz beginnt dort, wo wir leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen. Darum wenden wir uns mit diesem Taschenbuch unmittelbar an die Privathaushalte." Umweltamtsleiter Stefan Ferber sagt: "Lassen Sie sich von dem unglaublich vielfältigen Angebot in unserer Stadt inspirieren und probieren Sie die Dinge, die Ihnen am ehesten liegen und geeignet sind, das Klima zu schonen, im Alltag einfach aus. Es lohnt sich!"

Darüber hinaus bietet das Klimaschutzsparbuch neben überraschenden und einfach umzusetzenden Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag 42 attraktive Gutscheine von ökofairen Geschäften und für klimafreundliche Dienstleistungen vor Ort - vom gratis Biokaffee bis einer mehrstündigen Freifahrt mit einem Leihfahrrad. Kostenlos zu beziehen ist das erste Düsseldorfer Klimasparbuch über das Umweltamt, E-Mail silke.scheiber@duesseldorf.de oder Telefon 0211-8921094.

Fördermittel des Umweltamts

Sehr geehrte Damen und Herren,

In diesem Jahr steht der Wettbewerb um den Umweltpreis der Stadt Düsseldorf, unter dem Motto "Vermeiden, verwerten, veredeln". Damit möchte die Stadt bereits realisierte Vorhaben auszeichnen, die zur Abfallvermeidung oder -verwertung beitragen. Bewerbungen sind insbesondere zu diesen Themen möglich:

Hierbei stehen insgesamt 9.000 Euro für den Umweltpreis, Prämien und Auszeichnungen zur Verfügung (Bewerbungsschluss ist der 31. August 2017).

Planen Sie ein neues Umweltprojekt und benötigen Sie hierfür finanzielle Unterstützung? Dann können Sie sich um Fördermittel bewerben:

Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf den Internetseiten des Umweltamtes unter http://www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte/umweltprojektfoerderung.shtml. Für Rückfragen und zur Beratung vor der Antragstellung stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Carmen Traut-Werner
Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Umweltamt
19/1.5 Umweltprojektförderung, Umweltinformation
Brinckmannstr. 7
40225 Düsseldorf
Tel.  +49-(0)211-89-25094
Fax + 49-(0)211-89-29031
E-Mail: Carmen.Traut-Werner@duesseldorf.de

Fördermittel des Eine-Welt-Beirats der Stadt Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch für das zweite Halbjahr 2017 stehen noch Mittel zur Förderung der Eine-Welt-Arbeit in Düsseldorf zur Verfügung. Die nächste Sitzung des Eine-Welt-Beirats zur Vergabe der Mittel für die Förderung von entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit in der Landeshauptstadt wird am 10. Juli 2017 stattfinden. Ihre Förderanträge können Sie mir bis spätestens 22. Juni 2017 zusenden. Die Förderrichtlinien sowie das Antragsformular finden Sie unter www.duesseldorf.de/eineweltbeirat. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsstelle Eine Welt Beirat Düsseldorf
c/o Dr. Susan Honerla
Am Gumpertzhof 14
40670 Meerbusch
Tel.: 02159 - 815 7575
E-Mail: EineWeltBeirat-Duesseldorf@gmx.de
Mo. 10.00 - 14.00 Uhr, Do. 11.00 - 15.00 Uhr

Interview: Nachhaltigkeit und BNE als kommunale Aufgabe?

Herr Dr. Manfred Beck, ehemaliger Stadtdirektor und Beigeordneter für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration der Stadt Gelsenkirchen ist von der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema Nachhaltigkeit und BnE als kommunale Aufgabe interviewt worden. Das interessante Interview unter http://www.boell-nrw.de/de/2017/05/04/boell-befragt-manfred-beck-5-17

 

5.5.2017

Postkartenaktion „Gutes Leben“ - jetzt zu sehen in unserem Facebook-Auftritt

Um auf das Thema Nachhaltige Lebensstile aufmerksam zu machen, hat das Umweltamt Düsseldorf Postkarten mit vier unterschiedlichen pfiffigen Motiven zu den Themen Konsum, Ernährung, Mobilität und Trinkwasser drucken lassen. Die Rückseiten enthalten zusätzliche kurze Infos zu diesen Themen. Tilman Langner hat diese Motive nun in unserem Facebook-Auftritt gepostet. Siehe unter https://www.facebook.com/Düsseldorfer-BNE-Netzwerk-263957243684626/ . Die Karten sind auch weiterhin erhältlich im Umweltamt, Raum 601, oder können unter der E-Mailadresse silke.scheiber@duesseldorf.de angefordert werden.

Düsseldorfer BnE-Bildungsprogramm für das Schuljahr 2017/2018 in Vorbereitung

Die Ergebnisse der Ausschreibung des nächsten BnE-Bildungsprogramms für das Schuljahr 2017/2018 liegen vor. Fast alle Bildungsanbieter sind wieder dabei, auch neue haben Bildungsangebote eingereicht (BUNDjugend NRW, Team Global und Weed e.V.). Derzeit werden die Beschreibungen der Veranstaltung für den Katalog zusammengestellt. Vor den Sommerferien soll das neue Programm fertig gestellt sein und beworben werden.

Klimadebatte vor den Landtagswahlen

Climatesolution organisert wieder eine Veranstaltung zum Klimaschutz. Am 6. Mai findet eine Klimadebatte vor den Landtagswahlen statt, von 15.00 - 17.00 Uhr auf dem Schadowplatz in Düsseldorf, mit Landtagsabgeordneten Flyer herunterladen unter https://climatesolution.de/

 

28.4.2017

Aktuelles aus der letzten Netzwerksitzung

Margit Roth vom Umweltamt (TOP 3) berichtete zum Stand der Vorbereitung der Promotions-Veranstaltung zum Neustart des 50:50-Programms Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung in Düsseldorf (siehe Einladung dazu im nächsten Artikel des Newsletters). Gefeiert wird einerseits das 20-jährige Jubiläum des Projekts und es wird der Startschuss für das neu aufgestellte Programm gegeben. Der Oberbürgermeister hat sein Kommen zugesagt. Zwei Schulen aus dem Netzwerk werden mit eigenen Beiträgen den Event mitgestalten (Paulus-Schule und Geschwister-Scholl-Gymnasium). Die Diskussion im Netzwerk ergab eine Reihe hilfreicher Vorschläge für das Programm und die Werbung.  Als weitere Unterstützung wäre wichtig, dass möglichst viele Netzwerkakteure diese Veranstaltung besuchen (unbedingt Termin notieren!) und die Veranstaltung persönlich weiterempfehlen, unter Kolleg/innen der eigenen Schule und bekannten Kolleg/innen anderen Schulen. Dazu kann der Einladungstext weiter unten gerne kopiert werden.

Anja Leonhard beleuchtete die vielfältigen Ansätze von Nachhaltigkeit an der Paulusschule (TOP 4). darunter die aktuellen und beeindruckenden Ergebnisse von Energie- und Abfalleinsparung. Gezeigt wurde außerdem der neu entstandene Film „SchulNews – PaulusLive“, der auf Youtube als Lang- und Kurzfassung zu sehen ist. Der interessante und ziemlich professionell gestaltete Film gibt Einblick in die vielen Facetten der Nachhaltigkeits-Aktivitäten der Schüler/innen dieser Schule. Film: https://www.youtube.com/watch?v=AfBKIwQxB8Y, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qhF7rnZ6PgQ . Auf Nachhaltigkeit wird übrigens auch der der Verpflegung geachtet. Es gab zur Sitzung z.B. Mineralwasser von www.vivaconagua.org und Bio-Tee aus fairen Handel von www.charitea.com. Viva con Agua wird für die nächste Netzwerksitzung eingeladen.

Außerdem wurde ein Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit beschlossen, der sich mit der besseren Vermarktung unserer Arbeit beschäftigen wird.

Promotionsveranstaltung am 08. Juni 2017: Neustart des 50:50-Programms Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung in Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Landeshauptstadt Düsseldorf wird gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern eine Veranstaltung zum Düsseldorfer Programm "Mit Energie gewinnen" für Schulen und Kindertagesstätten durchführen. In dieser Veranstaltung möchten wir zum einen auf 20 Jahre Einsparerfolge von Energie, Wasser und Abfall von Schulen und KITAs zurückblicken, zum anderen aber auch nach vorne schauen und unser optimiertes Programm vorstellen. Zielgruppe der Veranstaltung sind Lehrkräfte, Hausmeister/innen und Erzieher/innen, die Interesse haben, mit ihrer Einrichtung an dem Programm teilzunehmen.
Die Veranstaltung wird am 8. Juni 2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk, Bachstr. 145, 40217 Düsseldorf stattfinden. Bitte notieren Sie sich den Termin vor.
Derzeit gestalten wir das Programm. Nach einer Begrüßung und ein paar Vorträgen planen wir, die Teilnehmenden zu Gesprächen mit Expertinnen und Experten an "Thementischen" einzuladen. Zu folgenden Themen soll an den Tischen informiert werden:

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Margit Roth
 
Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Umweltamt
Brinckmannstraße 7
40225 Düsseldorf
Telefon +49.(0)211.89-21060
Telefax +49.(0)211.89-29061
E-Mail: margit.roth@duesseldorf.de

Hocker Stuhl Tisch - Möbel für das Wiesencafe

Ein Semester lang erarbeiteten 240 Studierende zusammen mit Prof. Martin Klein-Wiele, Philip Behrend, Jan Jermer und Franz Klein-Wiele Hocker, Stühle und Tische für das Wiesencafé, ein Projekt von Schulkunst e.V. und der Alfred-Herrhausen-Schule. Es entstehen beeindruckende Möbelindividuen aus Eschenholz. Unglaublich - im Café so viele verschiedene Möglichkeiten zu haben um zu sitzen. Sie sind zu sehen am
       4. April bis zum 5. Mai
       Montag bis Freitag: 6:00 - 22:00 Uhr
       Samstag: 7:00 - 17:00 Uhr
       Sonntag und an Feiertagen geschlossen
       Finnissage: Hocker Stuhl Tisch - Möbel für das Wiesencafe, 4. Mai 2017 um 18:00 Uhr
       Neue Bibliothek der Hochschule Düsseldorf (HSD)
       Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf

Mehr Infos zu diesem beeindruckenden Projekt unter http://www.schulkunst.org/arm-oder-reich/artikel.php?kap=56&art=285

 

13.04.2017

Netzwerk-Steckbrief auf Webseite der NRW-Kampagne Schule der Zukunft freigeschaltet

Nun ist es geschafft! Unser Steckbrief als Netzwerk ist auf der Webseite der NRW-Kampagne Schule der Zukunft freigeschaltet. Noch sind nicht alle Schulen und Partner des Netzwerks dort zu sehen. Dazu muss die Netzwerkmitgliedschaft über den eigenen Steckbrief der Schule oder des externen Partners bestätigt werden. Diejenigen Schule und Partner, deren Bestätigung aussteht, haben am 29.03. von mir als Koordinator eine separate mail als Erinnerung bekommen. Aktueller Netzwerk-Steckbrief siehe unter http://www.schule-der-zukunft.nrw.de/sdz/steckbrief-display/?tx_nuacore_pidisplayprofile[sid]=4692&cHash=7cecdc9201f8f64206bc0fec03cbbe1f

Details zur Tagesordnung der nächsten Netzwerksitzung

Zu TOP 1 (Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Aktuelles) wird von der letzten Sitzung des Agenda-Beirats berichtet und es werden einige Fotos von der WIU-Aktion im Elly-Heuss-Knapp-Berufskolleg sowie von der Veranstaltung von Schulkunst e.V. im K21 gezeigt. Das Mobile Gewächshaus - Initiative des Rheinischen Stifterforums (TOP 2) wird von  Maren Jackwerth von der Stiftung und Gabriele van Daele vorgestellt. Margit Roth vom Umweltamt wird zum Stand der Vorbereitung der Promotions-Veranstaltung zum Neustart des 50:50-Programms Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung in Düsseldorf (TOP 3) berichten und wir werden gemeinsam überlegen, wie wir als Netzwerk die Veranstaltung im Juni und das neue Programm insgesamt unterstützen können. Anja Leonhard wird die vielfältigen Ansätze von Nachhaltigkeit an der Paulusschule (TOP 4) beleuchten, darunter die Schülerfirma „PaulusLädchen“, eine kürzlich erfolgte SchulhofAktion sowie aktuelle Ergebnisse von Energie- und Abfalleinsparung. Gezeigt wird außerdem der neu entstandene Film „SchulNews – PaulusLive“. Petra Schwerdtner-Hüyung berichtet über die Nutzung des Bildungsangebots der Galerie CEBRA "Mit anderen Augen in der Welt unterwegs" an der LRV-Karl-Tietenberg-Schule.

Die nächste Sitzung des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung findet statt am
        Mittwoch, den 26. April 2017
        15.00 – 17.30 Uhr
        Paulus Schule
        Paulusplatz 1
        40237 Düsseldorf

Aus den Schulen unseres Netzwerks

Mit dem Projekt "Deine Stimme zählt" zur Landtagswahl 2017 hat die Rheinische Post Schüler/innen aus NRW mit den Spitzenpolitikern zusammengebracht. In einer großen Wahlarena am 30. März haben im Düsseldorfer Apollo Varieté zwei gewählte Schüler-Minister mit den Spitzenkandidaten der Landesparteien diskutiert. 40 Schulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter zwei aus unserem Netzwerk (Berufskolleg Neuss Weingartstraße und Humboldt-Gymnasium). haben an dem Projekt teilgenommen und haben jeweils zwei Schülerabgeordnete gewählt. Der Film von der Wahlarena und viele weitere Infos zum Projekt unter http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/deine-stimme/

Postkartenaktion „Gutes Leben“

Um auf das Thema Nachhaltige Lebensstile aufmerksam zu machen, hat das Umweltamt Düsseldorf Postkarten mit vier unterschiedlichen pfiffigen Motiven zu den Themen Konsum, Ernährung, Mobilität und Trinkwasser drucken lassen. Die Rückseiten enthalten zusätzliche kurze Infos zu diesen Themen. Die Motive stammen aus der Plakatkampagne overdeveloped des Klimabündnisses.

Die Postkarten wurden ab Dezember 2016 über einen Zeitraum von 12 Wochen in Düsseldorfer Kneipen ausgelegt und fanden großen Anklang:

Die Karten sind weiterhin erhältlich im Umweltamt, Raum 601 oder können unter der E-Mailadresse silke.scheiber@duesseldorf.de angefordert werden.

Neu gewählter Düsseldorfer Jugendrat trat zur ersten Sitzung zusammen

Der Jugendrat der Landeshauptstadt Düsseldorf vertritt die Interessen und Belange der Kinder und Jugendlichen in der Stadt. Der aktuelle Jugendrat wurde am 22. November 2016 von Düsseldorfer Jugendlichen im Alter von elf bis 21 Jahren für die nächsten drei Jahre gewählt und setzt sich aus 31 Mitgliedern zusammen. Er wählte jetzt seine Vorsitzenden und die Vertreter/innen für die Ausschüsse des Stadtrats. Siehe auch unter http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/die-stadt-hat-einen-neuen-jugendrat-aid-1.6624179. Die Aufgaben des Jugendrat und die neu gewählten Vertreter/innen unter https://www.duesseldorf.de/jugendamt/jugendliche-begleiten/jugendrat.html

2. Nachhaltigkeitsbericht der Stadt Freiburg

Unter http://www.freiburg.de/pb/,Lde/1073066.html ist der gerade erschienene Zweite Nachhaltigkeitsbericht (2016) der Stadt Freiburg zu finden. Gerade in den Kommunen wird Nachhaltigkeit konkret wahrnehmbar: Sie hat dort direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Wo die Stadt Freiburg auf ihrem Weg der nachhaltigen Entwicklung steht, veranschaulicht der 2. Freiburger Nachhaltigkeitsbericht, den das Bürgermeisteramt parallel zur Einbringung des Haushaltsentwurfs 2017/2018 vorlegt. Er schreibt den ersten Bericht aus dem Jahr 2014 fort und gibt einen aktualisierten Überblick über die Strategie und die Maßnahmen zur Erreichung der Freiburger Nachhaltigkeitsziele.

Planspiel Börse: Steigender Kurs für eine nachhaltige Entwicklung

"Gewinn ohne Rücksicht auf Verluste? Diese Zeiten sind vorbei! Denn die weltweite Finanzkrise hat gezeigt, dass sozial und ökologisch sinnvolles Wirtschaften immer wichtiger wird. Deshalb stehen auch bei Europas großem Börsenspiel Anlagestrategien im Mittelpunkt, die eine nachhaltige Entwicklung fördern sollen. Ziel des Themenschwerpunkts „Nachhaltigkeit” ist es, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Handeln schon bei jungen Leuten zu fördern. Denn langfristige Strategien sollen kurzfristiges Handeln ersetzen - ohne dabei ökonomische Faktoren aus dem Blick zu verlieren.

Was ist das Planspiel Börse? Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem Schüler und Studenten ihr virtuelles Kapital an der Börse vermehren. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze. `Learning by doing´: Der simulierte Wertpapierhandel vertieft wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Das Planspiel ist eine praktische Ergänzung zur Wissensvermittlung in Schule und Universität. Außerdem fördert der zehnwöchige Wettbewerb neben dem Teamwork auch den Blick über den Tellerrand: Europaweit nehmen Teams aus fünf Ländern teil" (zitiert aus der Webseite). Mehr unter https://www.planspiel-boerse.de/toplevel/main/deutsch/wettbewerb.html

Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? Ideen und Anregungen für eine neue Wertschätzungskultur

Genießbare Lebensmittel werden überall im Land in großen Mengen weggeworfen. Von der Lebensmittelherstellung über den Einzelhandel bis zu den privaten Haushalten landen in Deutschland Jahr für Jahr etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von circa 25 Milliarden Euro im Müll. Die Broschüre erläutert die Ursachen, stellt Maßnahmen vor und gibt Anregungen zu Minderung der Lebensmittelverschwendung. Seitenzahl/Stand: 32 Seiten, Stand: März 2017, maximal 3 Stück bestellbar. Link zur Broschürenbestellseite: https://www.umwelt.nrw.de/extern/broschuerenbestellung/#8537 PDF-Download unter https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/Broschueren/lebensmittelverschwendung_bf.pdf

Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme: Chancenspiegel 2017

Faire Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen sind für die Zukunft und den Zusammenhalt unseres Landes wichtiger den je – darin sind sich wohl alle einig. Wie gerecht es im deutschen Bildungssystem wirklich zugeht, wird nicht zuletzt seit der ersten PISA-Studie 2000 intensiv diskutiert – ein zentraler Befund von damals lautete, dass in keinem anderen Land der OECD der Bildungserfolg so massiv vom sozialen Hintergrund des Einzelnen abhängt wie in Deutschland. Spätere PISA-Studien haben in diesem Punkt Fortschritte vermeldet. Doch wo steht Deutschland heute? Ist das System in den vergangenen Jahren chancengerechter und leistungsstärker geworden?

Der aktuelle Chancenspiegel 2017 zieht nach gut 15 Jahren eine Zwischenbilanz: Er zeichnet für den Zeitraum von 2002 bis 2014 nach, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht, und fragt nach deren Leistungsfähigkeit und Gerechtigkeit. Mithilfe von Daten aus der amtlichen Statistik und aus Schulleistungsuntersuchungen werden die Schulsysteme der Bundesländer in den Gerechtigkeitsdimensionen »Integrationskraft«, »Durchlässigkeit«, »Kompetenzförderung« und »Zertifikatsvergabe« vergleichend betrachtet. Die ausführliche Publikation sowie der zusammenfassende Pressetext als Dateien unter https://www.chancen-spiegel.de/chancenspiegel/

 

5.4.2017

Einladung zur nächsten Netzwerksitzung

Hiermit lade ich herzlich ein zur nächsten Sitzung des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung am
        Mittwoch, den 26. April 2017
        15.00 – 17.30 Uhr
        Paulus Schule
        Paulusplatz 1
        40237 Düsseldorf

Vorschlag für die Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll, Aktuelles
  2. Mobiles Gewächshaus - eine Initiative des Rheinischen Stifterforums
  3. Stand der Vorbereitung der Promotions-Veranstaltung zum Neustart des 50:50-Programms Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung in Düsseldorf
  4. Nachhaltigkeit an der Paulusschule
  5. Mit anderen Augen in der Welt unterwegs - Nutzung des Bildungsangebots von Galerie CEBRA in der LRV-Karl-Tietenberg-Schule
  6. Verschiedenes

Aus den Netzwerksschulen und von unseren Netzwerkpartnern

Der jährlich vom Geschwister-Scholl-Gymnasium verliehene Geschwister-Scholl-Preis ging in diesem Jahr an die ehemaligen Schüler Philipp Niemann, Dimitrios Polichronidis und Maximilian Schmidt, weil sie "in einem Moment, in dem innerhalb des politischen Gefüges die Neigung besteht, durch populistische Parolen die Werte in Frage zu stellen, welche die Geschwister Hans und Sophie Scholl vorgelebt haben und in deren Geist wir als Schulgemeinde unser Miteinander zu gestalten versuchen, aktiv geworden sind", wie es in der Urkunde heißt. Die Schüler hatten vor der Schule ein Demonstration gegen ein Parteitreffen der AFD in dem Gymnasium organisiert, um auf "populistische Agitationen und die zunehmend fremdenfeindlichen Veränderungen in der Gesellschaft" aufmerksam zu machen. An dieser Demonstration nahmen zahlreiche Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen teil.

An der Joseph-Beuys-Gesamtschule haben 13 Schulsanitäter/innen ihren Dienst aufgenommen, Jugendliche aus den achten, neunten und zehnten Klassen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitschüler/innen engagieren. Sie absolvierten eine Erste-Hilfe-Ausbildung und bestanden eine theoretische und praktische Prüfung. Im Rahmen einer Feierstunde bekamen sie ihre Urkunden, einen Erste-Hilfe-Koffer und ihre Uniformen überreicht.

Die Schüler/innen und Lehrer/innen der Katholischen Grundschule Essenerstraße haben auch in diesem Jahr zu Karneval wieder eine Altweiber-Sitzung organisiert. 17 Jungen und Mädchen haben mit Hilfe zweier Lehrerinnen das Programm geschrieben. Die Stimmung unter Eltern, Großeltern, Lehrer/innen und Schüler/innen war prächtig. Die Pflege des Brauchtums ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms der Schule.

Zwei Netzwerkschulen haben sich mit Aktivitäten gegen Lebensmittelverschwendung um den Preis der Inistiative "Save Food" beworben. Schüler/innen aus den Klassen 9E/F und 9G der Dieter-Forte-Gesamtschule drehten dafür ein Video. Interviewt wurden Mitschüler/innen, das Mensapersonal, Angestellte von Lebensmittelläden und Kunden. In der Georg-Schulhoff-Realschule sind 5 Projektgruppen unterwegs gewesen, die Vertreter von Tafel e.V. bzw. der Verbraucherzentrale interviewten, Kindern in KITAs das Vermeiden von Abfällen erläuterten oder den Verein Foodsharing den Mitschüler/innen vorstellten. Am 4. Mai beim Save Food-Kongress werden auf dem Gelände der Messe Düsseldorf die Sieger geehrt.

Kinder und Jugendliche der Alfred-Herrhausen-Förderschule suchen neue Perspektiven für sich und für die Menschen in einem städtebaulich isolierten Brennpunkt im Düsseldorfer Süden. Im Zentrum steht die Idee, in dem ehemals für obdachlose Familien konzipierten Viertel ein Café zu planen, zu bauen und zu betreiben. Im Rahmen des Thementags der Kunstsammlung NRW am Sonntag, 19. März 2017 von 11.00 – 17.00 Uhr fand dazu eine Aktion "Arm oder Reich? Ein Café am Wittenberger Weg" im Museum K21, Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf, organisiert von Schulkunst e.V., statt. Hier der Link zur durchgeführten Aktion http://www.schulkunst.org/arm-oder-reich/artikel.php?kap=58&art=279

Am Dreck-weg-Tag am 25.03.2017 (bzw. in der Woche davor) haben in  Düsseldorf 10.200 Menschen, davon knapp 7.500 Kinder und Jugendliche, 26 Schulen sowie 30 Kitas mitgemacht. An 220 Müllsammelplätzen holten 22 AWISTA-Mitarbeiter mit acht Fahrzeugen die gefüllten Säcke im Gesamtgewicht von 22,1 Tonnen ab.

Von unserem Netzwerkpartner Deka Wowo e.V.: Veranstaltungsangebot für Afrika-Interessierte

Liebe Afrika-Interessierte,
vielleicht habt ihr / haben Sie ja Zeit und Lust, die westafrikanische Küche in Bild, Duft, Gesang und Geschmack zu erfahren. Dazu bietet unser Verein folgende Veranstaltung an:

(Vortrag) Straßenküche Westafrikas Ein Abend mit Bildern, afrikanischen Lebensmitteln und vielen Kostproben
Die Vielfalt afrikanischer Küche lernt man auf Reisen am besten in den vielen Garküchen und an den Straßenständen Westafrikas kennen. An der Küste werden Spezialitäten aus dem Meer angeboten, im Landesinneren sowohl tierische als auch pflanzliche Produkte. Wir möchten Ihnen Fotos unserer Reisen zeigen und einige Köstlichkeiten an diesem Abend für Sie zubereiten. Musik, ein Kurzbericht aus unserer Lehrküche in Togo, eine kleine Warenkunde afrikanischer Lebensmittel und entsprechende Rezepte runden den Abend ab.

Organisatorische Angaben
Beginn 26.04.2017 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin am Mittwoch
Leitung Monika Brosch und Joe Kiki
Ort DIE BRÜCKE, Kasernenstr. 6, Vortragssaal (Raum 307, 3. OG)
Veranstaltungsart Vortrag,Diskussion
Entgelt EUR 3,00

Quelle: VHS-Programm der Stadt Düsseldorf

Monika Brosch
Deka wowo - Partnerprojekte mit Togo
für Gesundheit - Bildung - Umwelt e.V.
Sauerbruchstr. 12
42781 Haan
Tel: 02129-378989
Monika.Brosch@t-online.de

„Die HANDY Connection“ – eine entwicklungspolitische Detektivtour für die SEK 1

Eine junge Frau wurde Tod aufgefunden. Wer ist sie? Woher kommt sie und wie kam sie zu Tode? Bei einer entwicklungspolitischen Detektivtour ermitteln SchülerInnen im Umfeld der Smartphone-Produktion und begegnen dabei unterschiedlichen Charakteren und sammeln, wie bei einer Schnitzeljagd, Hinweise, die sie zur Lösung des Falles führen. Gleichzeitig setzen sie sich mit den Arbeitsbedingungen auseinander und erhalten einen Einblick in die globale Lieferkette, die ein Smartphone durchläuft, bis es letztendlich in unserer Hand landet. Die Tour setzt an der Lebensrealität der SchülerInnen an und bietet eine sinnvolle Gelegenheit, um Handlungsmöglichkeiten für einen bewussteren Konsum und Umgang mit IT-Geräten zu entwickeln.
Wenn Sie als Lehrerin oder Lehrer die Detektivtour gerne in ihren Unterricht einbinden möchten oder Sie als Schule die Thematik gerne im Rahmen von Projekt-Tagen aufgreifen und SchülerInnen in die Rolle von ErmittlerInnen schlüpfen lassen möchten, freuen wir uns über eine Anmeldung von Ihnen. Ansprechpartnerin im Bildungsprojekt „Die Handy-Connection“:
        Nicole Hesse
        WEED – Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V.
        Eldenaer Str. 60, 10247 Berlin
        Telefon: 030-27582616
        detektivtour@weed-online.org
Darüber hinaus erhalten Sie weitere Infos unter: www.pcglobal.org/globales-lernen
Im April 2016 wurde das Bildungsprojekt von WEED – Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V. beim Bildungskongress „WeltWeitWissen“ in Bonn als herausragendes Beispiel für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet (http://www.weedonline.org/themen/globaleslernen/9123642.html).
Das Projekt „Die HANDY-Connection“ wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ und mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein Westfalen.

Grußwort des Oberbürgermeisters zum diesjährigen Stadtradeln

Zum vierten Mal nimmt die Landeshauptstadt am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teil. Radkilometer werden in diesem Jahr an den 21 Tagen vom 28. Mai bis 17. Juni gesammelt. Oberbürgermeister Thomas Geisel ist mit einem Grußwort zum Ereignis auf der Webseite von Stadtradeln Düsseldorf vertreten:

Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer,
liebe Radlerinnen und Radler,

STADTRADELN ist in diesem Jahr Teil des Rahmenprogramms zum Start der Tour de France in Düsseldorf. Nicht nur mit dem Grand Départ vom 29. Juni bis 2. Juli, sondern auch mit Stadtradeln und vielen weiteren Aktionen und Veranstaltungen rund um das Rad vermittelt die Landeshauptstadt Düsseldorf während des gesamten Jahres: Das Fahrrad ist vielseitig, als Sportgerät und Verkehrsmittel im Alltag hervorragend geeignet und es spielt eine Schlüsselrolle bei der Lösung der städtischen Verkehrsprobleme.

Die Rahmenbedingungen für einen neuerlichen Stadtradeln-Erfolg stimmen: Ausbau und Verbesserung des Radnetzes in Düsseldorf gehen zügig voran. Die Kampagne RADschlag bietet Radfahrerinnen und Radfahrern umfassende Informationen. Bald lässt sich mit der App auch die attraktive Zeitfahrstrecke der Tour de France in Düsseldorf für jedermann nachfahren.

Das Kilometersammeln für Stadtradeln beginnt am Sonntag, 28. Mai, und dauert 21 Tage bis zur großen Fête du Vélo am Samstag, 17. Juni. Kostenlos anmelden können Sie sich ab sofort, und zwar im Netz auf http://www.stadtradeln.de/duesseldorf.

Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Teams wieder viel Spaß bei Stadtradeln haben, sich damit auf den Grand Départ einstimmen, wir aber vor allem gemeinsam den Radverkehr in Düsseldorf nachhaltig voranbringen.

Herzlichst
Ihr Thomas Geisel
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

Auch Schulen können (und sollten) - wie in den vergangenen Jahren - mit Radteams teilnehmen. Sollte es dazu Fragen geben, bitte wenden an
     Ernst Schramm (Tel.: 0211 89-25003)
     
Carmen Traut-Werner (Tel.: 0211 89-25094)
     Landeshauptstadt Düsseldorf
     Umweltamt
     Brinckmannstraße 7
     40225 Düsseldorf

„Quaken für das Klima“ erhält Auszeichnung

Das Projekt „Quaken für das Klima – die Zucht- und Schutzstation für Amphibien des Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf“ ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt worden. Eine schöne Auszeichnung für dieses überaus lohnenswerte Museum in Düsseldorf, dessen Sanierung kurz vor dem Abschluss steht (Wiedereröffnung ist geplant für Sommer 2017). Mehr Info zum ausgezeichneten Projekt im NRZ-Artikel vom 17.03.2017 unter http://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/quaken-fuer-das-klima-erhaelt-auszeichnung-id209960689.html

Schlaumal Videos - Schon mal vorbeigeschaut?!?

Kennen Sie schon dem YouTube Kanal "Schlau mal?" Hier finden sich in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Erklärfilme aus dem Themenfeld der Bildung für Nachhaltigkeit: "Warum unser Konsum der Umwelt schadet", "6 -10 Tipps für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Alltag", "Lebensmittelverschwendung"- Schlaumal hat anschauliche Informationen und Handlungsideen parat. Die Videos gibt es unter dem Link https://www.youtube.com/channel/UCUxtY_KdoogRKp9b4ULGsHQ (aus dem Newsletter der NRW-Kampagne Schule der Zukunft).

Weltkarte: Perspektiven wechseln

Die von Bildung trifft Entwicklung zusammen mit Engagement Global herausgegebene Weltkarte ist der Peters-Projektion angelehnt (flächengetreu statt Winkelprojektion wie die gebräuchlichen Mercator-Projektionen). „Auf dem Kopf" hängend kann schon mit dem Blick auf die Weltkarte ein Perspektivwechsel eingeleitet werden. Download unter http://www.bildung-trifft-entwicklung.de/files/_media/content/Dokumente/Didaktische%20Materialien/Weltkarte_2016_gepixelte_Webversion.png

Erläuternd zur Weltkarte "Perspektiven wechseln" erschien das Begleitheft. Dieses gibt Aufschluss über die angewandte Peters-Projektion und benennt Anregungen für die Verwendung der Karte in Bildungsveranstaltungen. Download unter http://www.bildung-trifft-entwicklung.de/files/_media/content/Dokumente/Didaktische%20Materialien/begleitheft_160721_web.pdf

In Papierform oder als Plane kann die Weltkarte drinnen und draußen vielseitig eingesetzt werden. Anforderungen möglich unter weltkarte@engagement-global.de

Ausstellung: Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel

Die Begleitbroschüre zur Ausstellung kann sehr gut als Unterrichtsmaterial zum Thema Klimawandel genutzt werden. Sie ist als Download erhältlich (siehe unten). Erfahrungen von Menschen aus Europa, Amazonien, Westafrika und Südasien bilden die Grundlage für diese Ausstellung: "Die Tafeln der Ausstellung stellen dar, wie sich der Klimawandel bereits jetzt in 16 Ländern auf vier Kontinenten auswirkt. Zu diesem Zwecke haben wir Zeugen und Ereignisse ausgesucht, die auf gleicher Linie wie die Prognosen des IPCC-Berichts von 2007 und der neuen Erkenntnisse des Berichts von 2013 liegen, wobei wir uns auf die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf konzentrieren." Download unter http://www.klimabuendnis.org/fileadmin/Inhalte/7_Downloads/Wir_sind_alle_Zeugen_brochure_DE.pdf

Nachhaltiger Warenkorb

Nachhaltig konsumieren ist heute schon möglich", so lautet die Botschaft des nachhaltigen Warenkorbs. Das Angebot zeigt nachhaltige Konsumalternativen auf und liefert Faustregeln für Konsumentscheidungen. Es umfasst aktuell 16 Themenbereiche. Informiert wird unter anderem zu Lebensmitteln, Reisen und Mobilität, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik. Es handelt sich um eine Auswahl des Rats für nachhaltige Entwicklung, die mit Unterstützung durch das IMUG Institut für Markt, Umwelt und Gesellschaft, Hannover, getroffen wird. Das Angebot wird regelmäßig aktualisiert. Mehr unter https://nachhaltiger-warenkorb.de/#!/topic/start

 

24.03.2017

Städtische Umweltprojektförderung mit dem Wettbewerb "Vermeiden, verwerten, veredeln" gestartet!

In diesem Jahr steht der Wettbewerb um den Umweltpreis der Stadt Düsseldorf, unter dem Motto "Vermeiden, verwerten, veredeln". Damit möchte die Stadt bereits realisierte Vorhaben auszeichnen, die zur Abfallvermeidung oder -verwertung beitragen. Bewerbungen sind insbesondere zu diesen Themen möglich:

- Upcycling
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- Vermeidung von Plastiktüten
- Durchführung abfallarmer Veranstaltungen
- Vermeidung von Einweggetränkeverpackungen
- Repair und Tauschinitiativen

Hierbei stehen insgesamt 9.000 Euro für den Umweltpreis, Prämien und Auszeichnungen zur Verfügung (Bewerbungsschluss ist der 31. August 2017).

Über die Umweltprojektprojektförderung können zudem geplante Projekte (Projekte zum Energiesparen/Klimaschutz/zur Abfallvermeidung, naturnahe Gestaltung des Außengeländes, Umweltexkursionen) gefördert werden, hierzu stehen zwei Förderprogramme zur Verfügung:

Weitere Informationen und Antragsformulare erhalten  Sie auf den Internetseiten des Umweltamtes unter http://www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte/umweltprojektfoerderung.shtml oder bei
Carmen Traut-Werner, 89-25094 oder umweltprojektfoerderung@duesseldorf.de

Ausgezeichnete Beispiele für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Porträt

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat 2016 mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowohl Lernorte als auch Netzwerke und Kommunen ausgezeichnet, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in hoher Qualität implementieren und langfristig verankern. In der neuen Publikation „Strukturen stärken – Ausgezeichnete Kommunen, Lernorte und Netzwerke des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung im Porträt“ werden insgesamt elf ausgezeichnete Initiativen vorgestellt. Darunter sind auch die Städte Gelsenkirchen und Neumarkt in der Oberpfalz, die Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern die nachhaltige Entwicklung vor Ort voranzutreiben. Download unter http://www.bne-portal.de/sites/default/files/downloads/publikationen/Strukturen_st%C3%A4rken_Kommunen_Lernorte_Netzwerke_2016.pdf

Wandbilder zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte,

die Kampagne "Weltbaustellen NRW" ist seit gut einem Jahr erfolgreich aktiv und hat bisher in acht Städten - auch in Düsseldorf -  Wandbilder zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung realisiert und mehr als 12.500 Menschen mit entwicklungspolitischen Veranstaltungen erreicht (siehe auch unter https://eine-welt-netz-nrw.de/weltbaustellen/).

Nun haben wir zur Halbzeit der aktuellen Kampagnenlaufzeit eine großformatige Präsentation der Kampagne in einer Ausstellung vorbereitet, die wir im Rahmen einer Veranstaltung gerne präsentieren wollen. Dazu laden wir Sie und Euch herzlich ein am 6. April 2017, von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in das Atelierhaus, Schützenbahn 19/21, 45127 Essen, zu kommen!
Mit der Veranstaltung wollen wir das bisher Erreichte präsentieren und über die Vermittelbarkeit der Globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung über Kunst und öffentliche Aktionen diskutieren. Neben dem Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Schirmherrn der Kampagne, Franz-Josef Lersch-Mense, werden dazu auch Verteter*innen der entwicklungspolitischen Szene und Engagierte aus der Kampagne zu Wort kommen. Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Mit vielen Grüßen,Simone Lenz
Kampagne „Weltbaustellen NRW“
Eine Welt Netz NRW
Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster
Tel.: 02 51 - 28 46 69 -19
simone.lenz@eine-welt-netz-nrw.de

Neuer Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“

Mit dem Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ erhalten Städte und Gemeinden erstmals ein Nachschlagewerk, das sie durch den gesamten Prozess der Einführung von Biolebensmitteln begleiten kann – von der Formulierung von Ratsbeschlüssen über die Planungsprozesse in der Verwaltung bis zur Umsetzung in der Küche. Aufgezeigt wird, dass das Vergaberecht eine Verpflegung in Bioqualität in Ausschreibungen ausdrücklich erlaubt. Auch konkrete Vorschläge zur Formulierung von Ausschreibungen sind zu finden. Der Leitfaden wurde vom Netzwerk der Bio-Städte mit Fachleuten für Vergaberecht und für Gemeinschaftsverpflegung erstellt und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gefördert. Interessante Informationen, die man zur Bewertung des Angebots in der Mensa der eigenen Einrichtung nutzen kann. Mehr unter https://www.biostaedte.de/images/pdf/leitfaden_V4_verlinkt.pdf

Flagship-Bericht von UNRISD zur Umsetzung der Agenda 2030

Das Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung (UNRISD) hat seinen Flagship-Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht. Die zunehmende Konzentration wirtschaftlicher und politischer Macht auf Eliten sowie die systemische Ausgrenzung aufgrund von Klassenzugehörigkeit, Gender, Ethnizität, Glaubensgemeinschaft oder anderer Faktoren gefährden danach eine nachhaltige Entwicklung. Laut Bericht bedarf es grundlegender Veränderungen auf allen Ebenen und in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen, um soziale Gerechtigkeit und Einkommensumverteilung einzuleiten und dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Download unter http://www.dgvn.de/fileadmin/publications/PDFs/UN_Berichte/UN-Bericht_deutsch_20161209-web.pdf

 

14.3.2017

Aus den Netzwerkschulen

Kinder und Jugendliche der Alfred-Herrhausen-Förderschule suchen neue Perspektiven für sich und für die Menschen in einem städtebaulich isolierten Brennpunkt im Düsseldorfer Süden. Im Zentrum steht die Idee, in dem ehemals für obdachlose Familien konzipierten Viertel ein Café zu planen, zu bauen und zu betreiben. Im Rahmen des Thementags der Kunstsammlung NRW am Sonntag, 19. März 2017 von 11.00 – 17.00 Uhr findet dazu eine Aktion "Arm oder Reich? Ein Café am Wittenberger Weg" im Museum K21, Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf statt. Eintritt frei.
Mehr zur Aktion Schulunst...

Feierlich eingeweiht wurde in der Elly-Heuss-Knapp-Schule das 4 Meter durchmessende Bild der Freundschaft und Verbundenheit, das die Klasse F12S3 zusammen mit dem Künstler (und unserem Netzwerkpartner) Claus Pulm (Worl in Union e.V. WIU) geschaffen hat. Vorangegangen war ein intensiver Workshop zum Thema Grundbildung für nachhaltige lebensbejahende Lebensstile. Damit setzten die Schüler/innen ihrer "Schule ohne Rassismus" bzw. "Schule der Zukunft" (beide Auszeichnungen hat das Berufskolleg erworben) ein weiteres Zeichen.

Das Foto zeigt das Treppenhaus einer Schule. Im Vordergrund stehen viele Menschen. Im Hintergrund - an der Decke - ist ein großes rundes gemaltes Bild zu sehen, das eine Weltkugel zeigt, die von vielen bunten Menschen umgeben ist.
Foto: Ingo Lammert

"Die nach dem umstrittenen Kolonialforscher Hermann von Wissmann (1853 - 1905) benannte Straße in Düsseldorf-Unterbilk wird trotz heftiger Diskussion ihren Namen behalten. Die Politiker der zuständigen Bezirksvertretung 3 haben in ihrer jüngsten Sitzung aber einstimmig dafür gestimmt, dass eine Stele vor Ort errichtet wird, die den historischen Kontext der Benennung erläutert." Experten von der Universität Düsseldorf und der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf werden dafür einbezogen. Ausgelöst wurde diese Entwicklung durch eine Initiative von Schüler/innen der Hulda-Pankok-Gesamtschule. "Die Schüler hatten sich zuvor im Geschichtsunterricht mit dem Themenschwerpunkt Kolonialismus beschäftigt und waren dabei auf den Historiker Thomas Morlang gestoßen, für den Wissmann eben nicht (nur) ein Afrika-Forscher war." Er sei auch in Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Ostafrika verstrickt gewesen. "Die Schüler schlugen - unter Einfluss der Gauland-Äußerung - vor, die Straße lieber nach Fußball-Star Jérome Boateng zu benennen." (Zitate nach RP-Artikel vom 10.02,2017)

Bewerbungsverfahren zum EU-Schulprogramm für das Schuljahr 2017/2018 startet

Mehr Infos siehe auf der Seite Kampagnen.

Our Common Future – Gemeinsam für Nachhaltigkeit

Klimawandel und Umweltzerstörung sind Themen, die so global vernetzt sind, dass wir häufig die Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen nicht mehr wahrnehmen können. Our Common Future hat sich das Ziel gesetzt, dem entgegenzuwirken. Deshalb werden Schüler/innen und ihre Lehrer/innen in gemeinsamen Forschungsprojekten mit Wissenschaftler/innen für aktuelle Nachhaltigkeitsforschung begeistert. Diese werden finanziell bis zu drei Jahre lang gefördert. Langfristig sollen dadurch Kooperationen zwischen Schulen und wissenschaftlichen Einrichtungen entstehen.
Wenn Sie im Herbst 2018 mit einem Projekt beginnen möchten, erfahren Sie unter http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/58684.asp (aus dem Newsletter der NRW-Kampagne Schule der Zukunft).

UN-Bericht 2016: Ziele für nachhaltige Entwicklung

Am 1. Januar 2016 begann offiziell der Prozess der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, des auf 17 Zielen gründenden transformativen Aktionsplans zur Bewältigung der drängenden globalen Herausforderungen in den kommenden 15 Jahren. Der vorliegende Bericht der UN zielt darauf, dass die Umsetzung der Agenda 2030 chancen- und zielbewusst und auf der Grundlage einer genauen Standortbestimmung erfolgt. Anhand der derzeit verfügbaren Daten bietet er einen Überblick über den Zustand der Welt in Hinblick auf die 17 Ziele und zeigt die gravierendsten Defizite und wichtigsten Herausforderungen der globalen Entwicklung auf. Diese Statistiken machen auch sichtbar, wie wichtig koordinierte globale Anstrengungen zur Generierung verlässlicher und aktueller Daten für systematische Folge- und Fortschrittsüberprüfungen sein werden. Graphiken und Statistiken sind für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer verwendbar. Deutsche Version des UN-Berichts unter http://www.un.org/Depts/german/millennium/SDG%20Bericht%202016.pdf

 

3.3.2017

Dreck-weg-Tag in Düsseldorf

Am 25. März ruft Pro Düsseldorf - Die unabhängige Initiative der Stadt, der Unternehmen und der Bürgerschaft - alle Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt zur Beteiligung am traditionellen Frühjahrsputz auf. Im vergangenen Jahr sammelten 6.800 Teilnehmer, darunter 26 Schulen und 23 Kindertagesstätten, 20,5 t Müll und setzten so ein deutliches Zeichen für eine saubere und somit liebens- und lebenswerte Stadt Düsseldorf. Die Kitas und Schulen der Landeshauptstadt sind diesmal von Pro Düsseldorf mit der Bitte um Beteiligung am diesjährigen Dreck-Weg-Tag direkt angeschrieben worden. Teilnahmewillige Kita-Gruppen und Schulklassen können den Termin für ihren Aktionstag in der Zeit vom 20. bis zum 24. März 2017 bei der Anmeldung selbst bestimmen. Außerdem gibt es für Schulen und Kitas auch eine Wettbewerbsmöglichkeit – mit etwas Glück winken Geldpreise, z. B. zur Verschönerung des Klassenraums, des Schul-/Kita-Geländes oder für Klassenfahrten: 3 x jeweils 200 Euro für Schulen und Kitas! Es soll ausschließlich auf öffentlichen Flächen, etwa auf Straßen und Spielplätzen, und in öffentlich zugänglichen Bereichen Dreck weggeräumt werden. Der Dreck-weg-Tag soll nicht als Gelegenheit genutzt werden, das Schul- oder Vereinsgelände, das Clubhaus oder den eigenen Keller zu entrümpeln. Mehr Infos unter www.pro-duesseldorf.de/239-Dreck-weg-Tag

 

1.3.2017

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW): Lehrerfortbildung Klimakönner

Auch 2017 bietet die SDW mit dem Projekt „Die Klimakönner“ bundesweit über 60 Veranstaltungen zum Thema Wald und Klimawandel an. Damit Erzieher/innen und Lehrer/innen dieses Thema den Kindern praxisnah und anschaulich erklären können, bietet die SDW zweitägige Fortbildungen bundesweit an. Nach einem fachlichen Vormittag werden bewährte und neue Praxisbeispiele gemeinsam durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Tages ausführliche Unterlagen zum Thema und zahlreiche Beispiele. Die Termine können Sie unter www.sdw.de/waldpaedagogik/die-klimakoenner/index.html nachlesen.

SDW: Waldpädagogisches Projekt SOKO Wald

Die Erfolgstory dieses waldpädagogischen Projektes geht weiter. Das zum Internationalen Jahr der Wälder entwickelte waldpädagogische Konzept läuft dank der Förderung durch das BMEL 2017 wieder verstärkt an. Bundesweit werden über 150 Termine stattfinden. Bei der SOKO Wald (ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“) gehen SchülerInnen der 5. und 6. Klassen auf die Suche nach den Spuren des Waldes in ihrem Lebensalltag. Ziel ist es, den Kindern die Bedeutung des Waldes aufzuzeigen und Verhaltensänderungen zu bewirken. Bei Interesse können Sie ihre Klasse schon jetzt bei uns melden. Weitere Infos unter www.sdw.de/waldpaedagogik/soko-wald/index.html

17.2.2017

Düsseldorfer Bildungsprogramm: Stopp der Anmeldungen

Das aktuell laufende Bildungsprogramm "Zukunft gestalten lernen", Schuljahr 2016/2017, ist überaus erfolgreich und kommt nun auf ca. 4000 erreichte Schüler/innen (bis Ende Januar 2017). Gebucht sind weitere ca. 100 Veranstaltungen für die Zeit bis Sommer 2017. Ab sofort können leider für dieses Schuljahr keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden. Der städtische Etat für das Bildungsprogramm, Schuljahr 2016/2017, ist erschöpft. Alle bis jetzt gebuchten Veranstaltungen bis zu den Sommerferien sind finanziell gesichert und können selbstverständlich stattfinden. Für den Start des neuen Bildungsprogramms, Schuljahr 2017/2018 sind finanziellen Mittel reserviert, so dass das neue Programm ab Sommer 2017 starten kann.

Den Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung mitgestalten!

Zwischen dem 15. Februar und dem 15. März 2017 wird es möglich sein, sich am Online-Konsultationsprozess zum Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu beteiligen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im September 2015 im Rahmen des Weltaktionsprogramm BNE eine Nationale Plattform BNE ausgerufen. An die Nationale Plattform schließen sich sechs Fachforen als zentrale Gremien an. Sie gliedern sich entlang der Bildungskette: frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule, informelles und non-formales Lernen/Jugend sowie Kommunen. Die Foren bündeln die Fachkompetenzen zum jeweiligen Thema. Mit Hilfe dieser Fachforen wurde der Nationale Aktionsplan BNE erstellt, der Zielsetzungen und Maßnahmen beinhaltet, wie das Weltaktionsprogramm BNE (2015-2019) in Deutschland umgesetzt werden kann. Die Zielsetzungen werden nun ab dem 15. Februar bis zum 15. März zum Online-Konsultationsprozess freigegeben. Bis dahin können interessierte Bürger/-innen und das BNE-Fachpublikum zu den Zielen der Fachforen Umsetzungsmaßnahmen vorschlagen und die Ziele über eine Ampel bewerten. Sie sind unter https://www.in-aktion.bne-portal.de/bmbf/de/home zu finden. Der Aktionsplan wird im Sommer 2017 verabschiedet.

Essen mit Zukunft – Fortbildung zu gewinnen!

Wir kommen an Ihre Schule, essen gemeinsam mit Ihnen und machen nachhaltige Ernährung zum Top-Thema! Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2017 um eine gemeinsame Fortbildung von Welthungerhilfe und Slow Food Deutschland. Download: www.welthungerhilfe.de/ueber-uns/mediathek/whh-artikel/fortbildung-globales-lernen.html

Nachhaltigkeitsziele – Ein Quiz der Welthungerhilfe

Was wissen Sie und Ihre Schüler*innen über die neuen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die erstmals für arme und reiche Länder gelten? Das Quiz schließt Lücken und macht den Einstieg in nachhaltiges Handeln leicht. Los geht’s für eine bessere Welt! Download: www.welthungerhilfe.de/ueber-uns/mediathek/whh-artikel/nachhaltigkeitsquiz.html

Bildungs- und Aktionstasche für faire Supermärkte

Die Christliche Initiative Romero (CIR) e. V. hat eine Bildungs- und Aktionstasche mit einer Vielfalt an Materialien rund um das Thema Supermärkte herausgegeben. Die Tasche umfasst vielfältige Materialien zur sozialen und ökologischen Verantwortung von Supermarktketten. Dazu zählt unter anderem eine umfangreiche DVD zur aktuellen Rolle von Supermärkten in der globalen Lebensmittelproduktion, die mit einer 35-seitigen Powerpoint-Präsentation, sechs Filmclips, sechs Fotoplakaten und zehn Methodenblättern ausgestattet ist. Zudem gibt es eine Werkmappe mit Hintergrund- Informationen und Aktionszeitungen zu Supermärkten und Discountern, Konsum und Orangensaft sowie Adbust- Broschüren zu Aldi und Lidl. Die Inhalte sind sowohl für die schulische als auch die außerschulische Bildungsarbeit geeignet und vielfältig einsetzbar. Die Tasche wurde aus wiederverwendeten Materialien und unter fairen Bedingungen in Vietnam produziert und kann für 15 Euro auf der Webseite des Vereins erworben werden. Info: Christliche Initiative Romero (CIR) e. V., Schillerstr. 44a, 48155 Münster, Tel.: 0251/6744130, www.ci-romero.de/material-publikationen/?no_cache=1

Förderprogramm „Werkstatt Vielfalt. Projekte für eine lebendige Nachbarschaft“

Die „Werkstatt Vielfalt. Projekte für eine lebendige Nachbarschaft“ ist ein Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung, das von der Stiftung Mitarbeit durchgeführt wird. Dabei sollen Projekte gefördert werden, die Brücken zwischen Lebenswelten bauen, indem sie zu einer lebendigen Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde beitragen. Auf diese Weise soll dafür gesorgt werden, dass Vielfalt zur Normalität wird. Neben interkulturellen Vorhaben soll so die Begegnung zwischen Jung und Alt, von Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlicher sexueller Orientierung und aus verschiedenen sozialen oder religiösen Lebensbereichen gefördert werden. Das Förderprogramm unterstützt ausgewählte Projekte mit bis zu 7.000 Euro für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten bis maximal zwei Jahren. Mit der finanziellen Förderung verbindet sich für die Projektverantwortlichen zudem die Möglichkeit, an einer Projektwerkstatt teilzunehmen, bei der sie Erfahrungen austauschen, sich von Expert/-innen beraten lassen und zur Weiterentwicklung des Programms beitragen können. Die neunte Ausschreibungsrunde endet am 15. März 2017, Interessierte können sich ab sofort hier mit ihren Projektideen bewerben.
Info: Stiftung Mitarbeit, Ellerstr. 67, 53119 Bonn, Ansprechpartner: Timo Jaster, Tel.: 0228/6042412, jaster@mitarbeit.de, www.mitarbeit.de/werkstatt_vielfalt.html

Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“

Der Blick über den Zaun ist oft lehrreich. Hier deshalb ein Link zu guter Praxis in einer anderen Kommune: http://www.bne-frankfurt.de

Gesellschaftlicher Wandel durch einen nachhaltigen Lebensstil

Der Konsum von Produkten und Dienstleistungen erfüllt vielfältige gesellschaftliche und individuelle Funktionen. Er ist eine wichtige Grundlage des wirtschaftlichen Wachstums und des Wohlstands und ermöglicht den Konsumentinnen und Konsumenten, sich Bedürfnisse wie Essen, Wohnen, Mobilität und Unterhaltung zu erfüllen sowie individuelle Lebensformen zu entfalten. Der Konsum von Produkten und Dienstleistungen sowie deren Nutzung und Entsorgung beeinflussen dabei jedoch in erheblichem Maße nicht nur die wirtschaftliche und soziale Situation der Menschen, sondern auch den Zustand der Umwelt.
Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum der Bundesregierung soll ein erster Schritt zur Umsetzung der 2030-Agenda der Vereinten Nationen sein. Es soll einen Beitrag dazu leisten, unsere Konsummuster und unseren Lebensstil mit den planetaren Grenzen in Einklang zu bringen.
Download: http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/nachhaltiger_konsum_broschuere_bf.pdf

 

10.2.2017

Kurze Information zur Netzwerksitzung am 8.2.2017

Vorgestellt wurde der druckfrische dritte Nachhaltigkeitsbericht der Katholischen Grundschule Essenerstraße (demnächst auch online zu bekommen), berichtet wurde über den Stand der Neuaufstellung der Lokalen Agenda Düsseldorf sowie ein kurzer Einblick in den Auswertungsbericht der Qualitätsanalyse NRW gegeben (https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulentwicklung/Qualitaetsanalyse/Literaturhinweise/QA-Beitraege/MSW-QABericht/Landesbericht-2016.pdf). Ute Reeh informierte über Zielsetzung, Arbeitsweisen und den Stand des Projekts Wiesencafe (siehe auch Webseite des beeindruckenden Projekts unter http://www.schulkunst.org/arm-oder-reich/kapitel.php?kap=53). Der neue Kurzfilm der Montessori-Gesamtschule wurde vorgeführt (siehe auch weiter unten). Die Arbeitsplanung unseres Netzwerks für 2017 wurde einstimmig beschlossen. Sonja Fasbender und Anika Wachten vom Förderverein NaturGut Ophoven e.V. stellten die neuen Unterrichtseinheiten „Klimabildung+“ für Grundschüler, Klassen 3 und 4, vor (Ziel dieser interessanten Unterrichtseinheiten ist Entscheidungsfindung in Dilemma-Situationen).

Aus den Netzwerkschulen

Die Schüler/innen von Schokofair (Montessori-Gesamtschule Düsseldorf) haben einen Kurzfilm gedreht, der die aktuellen Bundestagserfahrungen vom Dezemberbesuch 2016 in Berlin verarbeitet. Der Clip wurde auch als Beitrag bei einem internationalen Kurzfilmwettbewerb eingereicht. Zu sehen bei Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=i0u-up2ZUZI

Seit Sommer 2016 leiht die Stadtbücherei Düsseldorf die neue Medienbox Afrika im Rahmen ihres Angebots von Medienboxen zu verschiedenen Themen an Düsseldorfer Schulen aus. Entstanden ist die Medienbox u.a. mit der Kath. Grundschule Höhenstraße. Die Informationen zum Pressetermin in der Schule sind nun auf den Webseiten des Netzwerks eingestellt (inklusive Unterrichtsmaterialien und Link zu den Medienboxen der Stadtbücherei). Mehr unter https://www.duesseldorf.de/agenda21/projekte/nachhaltigkeit-in-unternehmen-schulen-und-vereinen/projekt-16/medienbox-afrika.html.

Abfall vermeiden und Gutes tun- Annahme von ausgemusterten Laptops auf dem Recyclinghof in Flingern

Die AWISTA GmbH und die Hilfsorganisation Labdoo sammeln ausgemusterte Laptops und Tablet-PCs, E-Book- Reader u.a. für einen guten Zweck. Aus Haushalten und Unternehmen für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf und in aller Welt.

Computer, die gehobenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden, aber noch funktionieren oder einfach wieder instand gesetzt werden können, sind so eine großartige Hilfe. Freiwillige des Hilfsprojektes Labdoo.org arbeiten die ausgemusterten Geräte auf, löschen alle Daten und rüsten sie mit jugend- und kindgerechter Lernsoftware und Lerninhalten auf. Geräte, die ins Ausland gehen, werden von Flug-/Transportpaten kostenlos und CO2-neutral auf Reisen mitgenommen und am Zielort den Einrichtungen übergeben.

Die Hilfsorganisation Labdoo versorgt seit Jahren Schulen, Waisenhäuser, Jugend- und ähnliche Hilfsprojekte in aller Welt kostenfrei mit Laptops und Tablets. Mit über 8 000 Geräten konnten so bereits jungen Menschen Zugang zu Bildung geschaffen werden, die ihnen sonst verwehrt bleibt.
Die Spender können verfolgen, wo ihre Geräte verbleiben. Der Labdoo.org e.V. verpflichtet sich zur Veröffentlichung aller Angaben gemäß der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft der Transparenz International (Deutschland) e.V.. Dafür muss gegebenenfalls die eigene E-Mailadresse auf dem Laptop aufgeklebt werden, damit Labdoo über den Verbleib der IT-Spende informieren kann. Der Spender erhält per Mail einen Link und kann den Weg seiner IT-Spende auf deren Homepage verfolgen. Defekte Geräte werden vor Ort kostenlos getauscht und zur sicheren Entsorgung zurückgeholt.

IT-Spenden zur Weitergabe an Labdoo nimmt die AWISTA auf dem Recyclinghof in Flingern, Flinger Broich 25 während der Öffnungszeiten an. Durch die Kooperation der AWISTA mit Labdoo erfolgt ein sinnvoller Beitrag zur Verlängerung der Lebensdauer von IT-Geräten. Was wird alles gesammelt: Laptops, Mäuse, Ladegeräte. Mehr unter https://www.labdoo.org/de/LabdooD

Düsseldorfs globale Geschichte

Junge Historiker der Heine-Uni haben einen globalen Stadtplan entwickelt und erzählen Stadtgeschichte aus einem neuen Blickwinkel, auch in düsteren Kapiteln. Der Stadtplan "Düsseldorfs globale Geschichte", herausgegeben von Professorin Stefanie Michels (Lehrstuhl für Europäische Expansion) und der Dozentin Caroline Authaler, ist ab sofort im Haus der Universität am Schadowplatz 14 erhältlich. Die Studierenden wollen nun noch eine App und eine Internetseite zur globalen Historie der Stadt entwickeln. Siehe auch Meldung unter http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-die-weltoffene-aid-1.6396537

Zukunft gestalten: 67 nachhaltige Projekte ausgezeichnet

67 Projekte, die die Welt gerechter, ökologischer und sozialer machen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ ausgezeichnet. Mit dem Siegel macht der RNE Initiativen aus der Gesellschaft sichtbar, die einen besonderen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung Deutschlands und der Welt leisten. Über 240 Projekte hatten sich beworben, die Gewinner – unter ihnen auch zwei Bewerbungen aus Finnland sowie ein Projekt aus Österreich - wurden von einer Jury aus Mitgliedern des RNE und Vertretern der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) ermittelt.

„Wir sind begeistert, mit welchem Engagement und welcher Innovationskraft sich Menschen weltweit für eine nachhaltige Zukunft einsetzen“, erklärt Marlehn Thieme, Vorsitzende des RNE und Mitglied der Jury. „Es ist die Aufgabe der gesamten Gesellschaft, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Die ausgezeichneten Projekte sind großartige Beispiele dafür, wie jede und jeder einen Beitrag leisten kann.“ Mehr unter http://www.nachhaltigkeitsrat.de/presseinformationen/pressemitteilungen/detailansicht/artikel/zukunft-gestalten-67-nachhaltige-projekte-ausgezeichnet/

 

3.2.2017

Freundliche Erinnerung: Netzwerksitzung am 8.2.

Ich lade herzlich ein zur nächsten Netzwerksitzung
        Mittwoch, den 08. Februar 2017
        15.00 – 17.30 Uhr
        Katholische Grundschule, Essenerstr. 1, 40476 Düsseldorf

Vorschlag zur Tagesordnung

Klaus Kurtz, Netzwerkkoordinator

Aus den Düsseldorfer Netzwerkschulen

"Drei Wochen, die sie ihr Leben lang nicht vergessen werden: So beschreiben Ewa, Mia und Marvin ihre Reise nach Nepal. Gemeinsam mit sieben anderen Schülern der Diete-Forte-Gesamtschule und begleitet von Projektleiter Sebastian Kutzer und zwei weiteren Lehrern waren sie im November in die nepalesische Hauptstadt Kathmandu gereist, um die dortige Partnerschule, die Bright Future School, zu besuchen. Neben dem kulturellen und persönlichen Austausch wurden zudem einige touristische Highlights des Landes besucht.

Das Schönste sei aber die Zeit mit den nepalesischen Schülern gewesen, berichten die Jugendlichen. Die 18-jährige Mia erzählt von einem sehr authentischen Geschwisterritual, das gemeinsam gefeiert worden sei. Für Ewa zählt vor allem, dass sie noch in Kontakt mit den Freunden aus Nepal steht. "Mit zwei Jungs habe ich mich besonders angefreundet, wir nennen uns jetzt Bruder und Schwester", sagt die 18-Jährige. Und Marvin, 17, ergänzt: "Wir haben eine Whatsapp-Gruppe, in der wir uns auf Englisch unterhalten." Für ihn war das schönste Erlebnis der Fahrt ein Spieleabend mit den Schülern aus Nepal: "Wir haben uns einfach gut verstanden und viel Spaß miteinander gehabt."

Die Reise war aber nicht immer nur angenehm für die Schüler, die Armut vieler Menschen in Nepal hat sie sehr getroffen. "Die sozialen Unterschiede sind schon sehr groß", erzählt Ewa, "und das macht traurig." Besonders eindrücklich sei ein Besuch bei der Organisation Maiti Nepal gewesen, die gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution aktiv ist. Sebastian Kurtzer, der an der Gesamtschule in Eller Sport und Erdkunde unterrichtet, weiß um diese Sorgen: "Wir haben die Fahrt gut vorbereitet und tauschen uns immer noch aus." Seit 2014 leitet der 37-jährige Lehrer das Projekt, im September 2015 war eine nepalesische Gruppe zu Gast in Düsseldorf. Finanziert hat das und den Gegenbesuch der Düsseldorfer Schüler unter anderem das ENSA-Schüleraustausch-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. "Die Reise hat pro Person etwa 2000 Euro gekostet", berichtet Kurtzer, "die aufzubringen war nicht einfach." Mit den ENSA-Fördergeldern, der Hilfe der Stadtsparkasse und privater Sponsoren sei es aber gelungen. Kurtzer kann sich gut vorstellen, das Projekt weiterzuführen: "Jetzt ist erstmal ein Jahr Förderpause, dann wollen wir uns neu bewerben und den Austausch fortsetzen." Das freut auch Ewa, Mia und Marvin - sie würden ihre Freunde gerne wiedersehen." (zitiert nach PR, 2.1.2017).

Auswertung zur Nutzung des Düsseldorfer Bildungsprogramms "Zukunft gestalten lernen"

Inzwischen liegt die Auswertung zur Nutzung des Bildungsprogramms "Zukunft gestalten lernen" für das Schuljahr 2015/2016 vor. Zur Erinnerung: Im letzten Schuljahr wurden den Düsseldorfer Schulen insgesamt 85 Bildungsangebote von 24 externen Bildungspartnern zur kostenlosen Buchung angeboten.

Die Angebote wurden sehr unterschiedlich genutzt. Etablierte und in den Schulen bekannte Angebote wurden viel nachgefragt, die Qualitäten neuer Angebote müssen sich aber erst unter der Lehrerschaft herumsprechen. Einzelne wurden in diesem Schuljahr auch gar nicht gebucht. Manche Schulen nutzten das Programm sehr intensiv, andere selten oder gar nicht.

Die Anzahl der erreichten Schüler/innen ist weiter deutlich angestiegen gegenüber den Vorjahren:

Im aktuellen Schuljahr 2016/2017 wurden bereits bis Ende Dezember 2016 ca. 3000 Schüler/innen erreicht; weitere 150 Veranstaltungen für 2017 sind bereits gebucht.

Neues von der SdZ-Kampagne

Die Anmeldephase ist abgeschlossen und die Regionalkoordinator/innen möchten sich nun gemeinsam mit den Vertreter/innen der Schulen zur Begleitveranstaltung „Startup: Erste Schritte ins lebendige Projekt“ treffen. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung haben Sie die erste der drei verbindlichen Begleitveranstaltungen des Kampagnenzeitraums besucht, die für eine spätere Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ notwendig sind. Die Veranstaltung in der Nähe von Düsseldorf findet am 01.03.2017 im Naturschutzzentrum Bruchhausen, Bruchhauser Str. 47-49, 40699 Erkrath statt. Mehr Information im Anhang zu diesem Newsletter.

Nordrhein-Westfalen führend bei Fairtrade-Towns

Die Gemeinde Jüchen ist im Dezember 2016 als 450. Fairtrade-Town Deutschlands ausgezeichnet worden. Wie Bürgermeister Harald Zillikens betonte, engagieren sich seit Jahren zahlreiche Menschen in der Gemeinde für den Fairen Handel. 2015 sei etwa das Gymnasium Jüchen und im September 2016 die Gesamtschule Jüchen mit dem „Fairtrade-School“-Siegel ausgezeichnet worden. Mit Jüchen gibt es in NRW nun 109 Fairtrade-Towns – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Auch Düsseldorf ist dabei, einige Düsseldorfer Schulen ebenso. „Das konkrete Engagement für die Eine Welt hat in Nordrhein-Westfalen Tradition und ist lebendiger denn je“, freute sich Franz-Josef Lersch-Mense, NRW-Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien. Jüchen engagiert sich zudem im SKEW-Projekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“.
https://www.fairtrade-towns.de/startseite/?no_cache=1

 

20.1.2017

Einladung zur Netzwerksitzung

Ich lade herzlich ein zur nächsten Netzwerksitzung
        Mittwoch, den 08. Februar 2017
        15.00 – 17.30 Uhr
        Katholische Grundschule, Essenerstr. 1, 40476 Düsseldorf

Vorschlag zur Tagesordnung

Pressetermin zur neuen Afrika-Medienbox

Seit Sommer 2016 leiht die Stadtbücherei Düsseldorf die neue Medienbox Afrika im Rahmen ihres Angebots von Medienboxen zu verschiedenen Themen an Düsseldorfer Schulen aus. Das neue Angebot ist stark nachgefragt von Lehrerinnen und Lehrern und die Buchauswahl kommt bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an. Entstanden ist die „Afrika-Medienbox“ als Kooperationsprojekt des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Katholischen Grundschule Höhenstraße und afrika didact. Pressetext unter https://www.duesseldorf.de/aktuelles/news/detailansicht/newsdetail/afrika-medienbox-ist-ein-renner-1.html

WICHTIG: Klimaschutzprojekt: Interviews mit Schulen

Für Düsseldorf besteht eine gute Chance, als Teilnehmer im unten beschriebenen Projekt ausgewählt zu werden. Mit dem neu aufgestellten 50:50-Projekt zu Energie-, Wasser- und Abfalleinsparung und dem gerade in Arbeit befindlichen neuen Klimaschutzkonzept der Stadt sind verbesserte Rahmenbedingungen für Schulen absehbar, wenn sie sich mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen. Das neue Projekt bietet nun die Möglichkeit, auch neue Wege der unterrichtlichen Umsetzung dieses Themas mit einem erfahrenen externen Partner auszuprobieren. Deshalb bitte ich freundlich darum, der folgende Anfrage von Herrn Schröder-Brandi zu entsprechen (Ich selbst habe an der unten erwähnten Befragung schon teilgenommen und gebe gerne vor der Kontaktaufnahme weitere telefonische Auskunft, 0211/89-25051):

Sehr geehrte Damen und Herren! 
Das Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V. setzt in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) in NRW ein 3-jähriges Projekt um, in dem es um eine engere Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Schulen im Kontext von Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht. Im Rahmen des Projektes „Lernfeld Kommune für Klimaschutz – Verknüpfung von Bildungs- und lokalen Klimaschutzprozessen“ (Kurzskizze beim Netzwerkkoordinator), das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU sowie der NRW Stiftung Umwelt und Entwicklung gefördert wird, werden in aufeinander aufbauenden Projektschritten Möglichkeiten erarbeitet, wie eine diesbezügliche Zusammenarbeit gestaltet werden könnte.  
Vor diesem Hintergrund möchte ich Sie anfragen, inwieweit Sie für ein Telefoninterview (ca. ½ Stunde) zur Verfügung stehen würden. (Fragebogen beim Netzwerkkoordinator). Sie dürfen alternativ gerne auch den LeKoKli-Fragebogen ausfüllen, dann kann ich mich ggf. auf gezielte Rückfragen konzentrieren. Die Beteiligung an der Befragung ist freiwillig und verpflichtet Sie nicht zur Teilnahme an den weiteren Projektschritten!  
Ich würde mich über eine positive Rückmeldung freuen!
Mit besten Grüßen
Dipl.-Päd. Dirk Schröder-Brandi
Multiplikator für Bildung für nachhaltige Entwicklung
2. Vorsitzender
Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V.
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Tel.: +49 5044 975 21
Fax: +49 5044 975 66
E-Mail: schroeder-brandi@e-u-z.de
www.e-u-z.de

Überarbeitung des Netzwerk-Auftritts auf umweltschulen.de

Fast fertiggestellt ist inzwischen die gründliche Überarbeitung und Aktualisierung unseres Netzwerk-Auftritts auf umweltschulen.de, was Teil unseres letztjährigen Arbeitsprogramms war (ganz herzlichen Dank insbesondere an Tilman Langner!!). Geblieben ist die Startseite mit einer knappen Einführung, neu ist ein großer Bereich zu BnE (z.T. aus verschiedenen älteren und überarbeiteten Unterseiten zusammengestellt, z.T. neu erstellt). Hier sind z.B. ethische, gesellschafts- und bildungspolitische Fragen abgehandelt, insbesondere aber viele Informationen zu inhaltlichen, pädagogischen, didaktischen und methodischen Fragen zum Konzept BnE sowie konkrete Schulprojekte zu finden. Ein dritter Bereich ist dem Netzwerk selbst gewidmet, es finden sich Infos zu den Mitgliedern, zu aktuellen Netzwerkprojekten sowie Erläuterungen zur Art der Arbeit. Es folgt der Bereich Service für BnE-Schulen, der neu strukturiert worden ist. Hier ist das Ziel, den Schulen und außerschulischen Partnern schnellen Zugang zu praktischen Hilfen anzubieten. Unter Aktuelles aus dem Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung sind Neuigkeiten und Termine zu finden. Das Archiv (es reicht bis ins Jahr 1999) bietet nicht nur wie früher Zugang zu älteren Newslettern, sondern ist jetzt auch eine Fundgrube älterer Projekte des Netzwerks.

Ein solcher Auftritt ist work in progress und lebt besonders auch von den Informationen der Netzwerkmitglieder. Insofern sind alle aufgerufen, sich nun das Ergebnis der Überarbeitung anzusehen und Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge zu machen, damit wir tatsächlich ein aktuelles, interessantes und für die Netzwerkmitglieder sowie die Öffentlichkeit nützliches Angebot präsentieren können. Insbesondere sollten die Netzwerkmitglieder überprüfen, ob die Informationen zu ihren eigenen Institutionen auf dem aktuellen Stand sind. Sollte das noch nicht so sein, bitte Kontakt aufnehmen mit Tilman Langner (tl@umweltschulen.de). Gerne nehmen Tilman Langner und ich als Koordinator auch alle weiteren Hinweise entgegen, die helfen können, den Auftritt zu optimieren.

Im Folgenden noch eine Übersicht über die Struktur des Netzwerk-Auftritts mit einigen kurzen Erläuterungen:

Startseite
Knapper Text zur Vorstellung unseres Netzwerks (inhaltlicher Fokus und Organisation)
Links auf ausgewählte aktuelle Projekte, z.B. Bildungsangebot 2016/2017, Schulbuchstudie

BnE

Recht ausführlicher Bereich mit vielen Unterseiten zu allen spezifischen Fragen in diesem Zusammenhang, bei den Schulprojekten ist eine begrenzte, gerne noch zu ergänzende Auswahl getroffen.

Netzwerk Service für BnE-Schulen Dieser Bereich soll weiter ausgebaut werden, insbesondere der Punkt Unterrichtsmaterialien. Hier werden sich auch die aktuellen Empfehlungen aus dem Newsletter eingestellt.

Aktuelles aus dem Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Archiv des Düsseldorfer Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung Kontakt

NUA-Bildungsprogramm 2017

Zusammen mit ihren vielen Partner bietet die NUA im Jahr 2017 erneut ein vielschichtiges Bildungsprogramm mit über 250 Veranstaltungen an. Besondere Akzente setzt die NUA dabei mit einer  „Bildungsoffensive Natur“. Mit einer zukunftsfähigen Landwirtschaft beschäftigt sich ein weiterer Programmschwerpunkt. Angebote zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) bilden ebenfalls einen Schwerpunkt. Die neu in der NUA eingerichtete „BNE-Agentur“ und die Kampagne „Schule der Zukunft“ bieten dazu über 70 Veranstaltungen an. Mehr unter www.nua.nrw.de/aktuelles/artikel/996-nuanrw-bildungsprogramm-2017/detail/

 

12.1.2017

Alles Gute zum Neuen Jahr - Gruß des Netzwerkkoordinators

Ich wünsche alles Netzwerk-Akteuren sowie den Leserinnen und Lesern unseres Newsletters ein gutes und erfolgreiches Jahr 2017! Mögen wir mit unserem Engagement für die Bildung für nachhaltige Entwicklung auch in diesem Jahr weiter erfolgreich wirken können. Erfreulicherweise gibt es schon erste gute Nachrichten, natürlich auch schon einige interessante Veranstaltungen/Aktionen und neues Unterrichtsmaterial zu aktuellen Themen. Viel Spaß beim Lesen in unserem Netzwerkauftritt!

Übrigens hier auch noch einen Dank an alle Akteure im Netzwerk, die mithelfen, die Aktualität und den Nutzwert des Newsletters und des Netzwerkauftritts durch kurze Berichte von ihren Aktivitäten und Weiterleitung aktueller Meldungen und Hinweise zu erhöhen. Wer also auf interessante Dinge stößt, die in den Newsletter passen könnten, sei hiermit herzlich aufgefordert, einen Hinweis oder Link, eine Mitteilung oder einen kurzen Bericht an den Koordinator zu senden.

Schulbuchstudie findet Resonanz

Es gibt erste gute Resonanz zu unserer Schulbuchstudie. Mit Prof. Andreas Fischer von der Uni Lüneburg und Prof. Bettina Zurstrassen von der Uni Bielefeld haben wir die wohl profiliertesten kritischen Wirtschaftsdidaktiker in Deutschland als Unterstützer gewinnen können. Damit hat die Studie sozusagen "akademische Weihen" erhalten. Auf ihrem Blog Sowi-Online durfte Patrick Brehm, der Autor unserer Studie, auch einen Beitrag zu dieser Veröffentlichung beisteuern. Mehr unter http://www.sowi-online.de/blog/wie_„öko“_sind_unsere_ökonomie_lehrbücher.html

Aktuelles zur Neuaufstellung der Lokalen Agenda Düsseldorf

Am Montag, den 09.01.2017 trafen sich die Fachforen und Netzwerke der Lokalen Agenda, darunter unser Netzwerk, um den Entwurf für eine Stellungnahme zu den Eckpunkten der Neuaufstellung der Lokalen Agenda 21 in Düsseldorf, zu beraten. Es gelang, auf der Basis des Entwurfs unseres Netzwerks, in einer dreieinhalbstündigen Diskussion, eine gemeinsame Stellungnahme zu beschließen, welche in die Sitzung des Agenda-Beirats am 26.01. eingebracht werden wird. Am 26.01. werden die Eckpunkte der Neuaufstellung mit Vertreter/innen von Politik und Verwaltung diskutiert. Ziel ist, die Eckpunkte mit den Ergänzungsvorschlägen der Fachforen und Netzwerke am 26.1. zu beschließen. Damit wäre dann die Grundlage für die Neuaufstellung der Lokalen Agenda gelegt (detaillierte Infos zum Hintergrund siehe Archiv 2016 - Eintrag vom 14.12.2016).

Düsseldorf: Aufsteiger des Jahres 2015 beim Recyclingpapier

Manchmal dauert es ziemlich lange, bis gute Ideen tatsächlich dann auch umgesetzt werden. Auch unser Netzwerk hatte in den letzten Jahren immer mal wieder nachgehakt. Aber nun bewegt sich was! Die Stadtverwaltung Düsseldorf wurde am 11. Oktober 2016 von der Initiative Pro Recyclingpapier als "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet. Inzwischen werden 81 Prozent des verbrauchten Papiers als ressourcenschonendes Recyclingpapier beschafft. Mehr unter https://www.duesseldorf.de/agenda21/aktuelles.html. Siehe auch http://papieratlas.de/

6. Staffel Ökoprofit in Düsseldorf

An der 6. Staffel des Audits beteiligten sich neun Düsseldorfer Unternehmen, darunter ein Bäcker, ein Autohändler, ein Kongress- und Eventausrichter und eine Chemiefirma. Aus den ersten fünf Staffeln ab 2008 ergaben sich über alle 50 Teilnehmer Einsparungen von 2,6 Mio. Euro und 30,8 Mio. kWh Energie, 13.000 t weniger Co2-Ausstoß, Kühl- und Heizanlagen wurden verbessert, Beleuchtung ausgetauscht und Mülltrennung optimiert. Mehr unter https://www.duesseldorf.de/oekoprofit.html

Spendenaufruf "fair childhood - Bildung statt Kinderarbeit"

Seit fünf Jahren existiert die Stiftung „fair childhood – Bildung statt Kinderarbeit“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. "Der Start ist gelungen! Die ersten Projekte in Indien und Albanien haben wir erfolgreich abgeschlossen und seit über einem Jahr engagieren wir uns gegen Kinderarbeit in Burkina Faso auch auf dem afrikanischen Kontinent. Infos zu unseren Projekten sind unter http://www.fair-childhood.de/ zu finden.

Durch eine intensive Vertrauens- und Überzeugungsarbeit in den Dorfgemeinschaften der Projektregionen und die finanzielle Unterstützung qualifizierter Lehrkräfte konnten wir bereits hunderte von Kindern aus der Arbeit in Steinbrüchen, auf Baumwollfeldern, im Handel und Handwerk holen und ihren Schulbesuch absichern. Und wir können mit Recht sagen: Unsere Projekte sind nachhaltig und wirken auch nach ihrem Abschluss in der gesamten Region fort!

Das alles ist nur möglich dank der Spenden zahlreicher Kolleginnen und Kollegen. Wir möchten auch weiterhin dazu beitragen die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, Bildung zu ermöglichen und Armut zu überwinden. Deshalb bitten wir um eine Spende zugunsten von fair childhood: Spendenkonto von fair childhood bei der Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE16 7002 0500 0009 8400 00, BIC: BFSWDE33MUE" (zitiert aus der Pressemitteilung der GEW)

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland - Aktualisierte Ausgabe 2016

Die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland sind weiterhin viel zu hoch und liegen 2012 bei nunmehr 57 Milliarden Euro. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA). Über 90 Prozent dieser Subventionen belasten das Klima – und konterkarieren so die deutsche Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens.
Allein drei Milliarden Euro kostet es die Bürgerinnen und Bürger, weil der Staat das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft bei der Strom- und Energiesteuer entlastet. Unternehmen, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher, haben so weniger Anreiz, Energie zu sparen.
„Wir leisten uns beim Subventionsabbau seit Jahren riesige blinde Flecken. Es ist paradox: Deutschland verpflichtet sich auf internationaler Ebene zu mehr Klimaschutz. Gleichzeitig honorieren wir im eigenen Land klimaschädliches Verhalten mit Steuergeldern. Es ist daher konsequent, dass die Bundesregierung den Abbau klimaschädlicher Subventionen im Klimaschutzplan 2050 endlich auf die Agenda gesetzt hat. Jetzt müssen den Worten aber auch Taten folgen“, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger (zitiert nach Pressinfo Nr. 1 vom 05.01.2017 des Bundesumweltamts). Mehr unter
http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2546/publikationen/umweltschaedliche_subventionen_2016_.pdf

==> Zurück zur Übersicht unseres Archivs <==