Nachhaltigkeitsbericht der KGS Höhenstraße

Nachhaltigkeitsprogramm

In unserem Nachhaltigkeitsprogramm haben wir die Ziele, Maßnahmen, Termine und Zuständigkeiten für die weitere Qualitätsentwicklung unserer Schule festgelegt.

  • Unter Ziele beschreiben kurz und knapp den Zustand, den wir für unsere Schule zukünftig anstreben.
  • Maßnahmen sind die Aktivitäten, mit denen wir die Ziele erreichen wollen.
  • Wir geben ferner an, wann bzw. bis wann wir die Maßnahmen umsetzen wollen und wer jeweils verantwortlich ist.

Leitbild

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Das Profil der Katholischen Grundschule ist theoretisch fundiert ausgearbeitet und wird in der Praxis überzeugend gelebt.

Schulinterne Überprüfung, inwieweit das Leitbild gelebt wird. Aufnahme des IST-Zustandes, Anregungen zur Verbesserung.

Methoden: Austausch, Befragung, Beobachtung

Zusätzliche Hilfen: Zusammenarbeit mit dem Pfarrverband (St. Josef, St. Apollinaris); Fortbildung zum Thema für das Kollegium durch das katholische Schulreferat

Anknüpfungspunkte zur Nachhaltigkeit in einer katholischen Grundschule wurden in diesem Nachhaltigkeitsbericht ausgearbeitet.

Schuljahr 2015/16

Fachleiter für katholische Religion (RU) oder interessierte KollegInnen

→ zur Seite Leitbild

 

Förderung der Basiskompetenzen sowie der überfachlichen Kompetenzen

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Arbeitspläne sind aktuell und kompetenzorientiert.

kontinuierliche Evaluierung der Arbeitspläne


bis 2016/7

Team; Fachkonferenz-vorsitzende

Förderpläne für die DAZ-Kinder sind individuell und inhaltlich differenziert.

Entwicklung schuleigener Formulare

bis 2015

Lehrer der DAZ Förderung

Rhythmisierung des Ganztages ist optimiert.

Stundenpläne mit Unterrichtsblöcken für Kernlernzeiten

bis zum 2. Halbjahr 2015

Schulleitung

Schüler/innen und Eltern sind die Leistungsanforderungen transparent gemacht

Kommunikation der Leistungsanforderungen

fortlaufend

gesamtes Kollegium

Unterricht wird evaluiert.

Umfrage Guter Unterricht erneut durchführen; evtl. auch im 3. Schuljahr

im 2. Halbjahr 2016

Schulleitung, Klassenlehrer, Senior-Experte

Das Methodencurriculum wird konsequent umgesetzt.

Die Vermittlung aufbauender Lernstrategien, welche im Curriculum „Methoden- und Lernkompetenzen“ schlüssig festgelegt ist, wird in den Arbeitsplänen der Fächer konsequent verankert.

2016

Kollegium

Gestaltungskompetenz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird gefördert.

Weiterarbeit an den Themen „Fair Trade“,„Globales Lernen“ und „Schule der Zukunft“.

2016

Kollegium

Prozessbeauftragte

→ zur Seite Förderung der Basiskompetenzen sowie der überfachlichen Kompetenzen

 

Individuelle Förderung im Sprachenbereich

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Die individuelle Förderung im Sprachenbereich ist etabliert und ausgebaut.

Eine zusätzliche Seiteneinsteigergruppe mit 25 Stunden wird eingerichtet.

Ab Schuljahr 2014/15

 

Ein Leseraum wird eingerichtet.

Ab Schuljahr 2015/16

 

→ zur Seite Individuelle Förderung im Sprachenbereich

 

Ganztag (künstlerisch, musikalisch, sportlich...)

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Der Ganztag wird weiterhin optional angeboten, die Wahlmöglichkeiten für die Eltern bestehen weiter.

Es wird nicht angestrebt, die Schule zu einer Ganztagsschule zu entwickeln.

Die Hausaufgabenbetreuung („Tinto“) als zusätzliche Leistung bleibt ebenfalls erhalten.

fortlaufend

Schulleitung

Schulkonferenz

Der Ganztag bietet mehr Raum für selbstgesteuertes und handlungsorientiertes Lernen; das kommt auch dem sozialen Miteinander zugute.

Ständiger Austausch und Reflexion in der Schule, aber auch mit anderen Schulen (AK Ganztag).

Intensive Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Kultur und Sport und anderen außerschulischen Kooperationspartnern.

Pädagogische Optimierung des Ganztags, dabei auch Berücksichtigung der Rhythmisierung.

fortlaufend

Prozessbeauftragte OGS

Steuergruppe OGS

Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten und auch inhaltlich eng mit dem Unterricht verzahnt.

fortlaufend

Prozessbeauftragte OGS

Steuergruppe OGS

→ zur Seite Ganztag (künstlerisch, musikalisch, sportlich...)

 

Globale / nachhaltige Schule (Projekte)

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Globales Lernen und/oder „Nachhaltiges Leben“ sind fester Bestandteil unserer Schule.

Jede Klassenstufe nimmt sich jedes Jahr ein Thema vor.

Berücksichtigung im Stoffverteilungsplan Sachunterricht.

Curricularer spiralförmiger Aufbau der Themen in den Klassenstufen.

Einrichtung von Bildungsangeboten zum Thema.

Erlangen von Fördermitteln.

ab Schuljahr 2014/2015

Prozessbeauftragte

Es existiert eine Lernpartnerschaft mit der Grundschule in Korak (Nepal).

Schulpatenschaft mit einer Schule in Korak (Nepal) aufbauen.

ab Schuljahr 2014/2015

Bildungsanbieter

Die Schule hat weitere Aktivitäten zur Förderung des fairen Handels unternommen und sich als Fairtrade Schule beworben.

     

Die Schule hat sich in der nächsten Runde der NRW-Kampagne Schule der Zukunft 2016 – 2018 erneut um eine Auszeichnung beworben.

     

Globales Lernen ist im Schulprogramm verankert und wird in Form von AG´S und verschiedenen Projekten aufgearbeitet.

Projektwoche „Globales Lernen“ oder „Nachhaltig leben“.

2016


Kollegium

→ zur Seite Globale / nachhaltige Schule (Projekte)

 

Gesunde Schule

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Die Angebote „Nein-Tonne / Mein Körper gehört mir“ sind fest im Schuljahr etabliert.

Die Angebote bleiben erhalten.

einmal im Schuljahr

Schulleitung

Bildungsangebote zu Ernährung und Gesundheit sind fest im Schulalltag integriert.

Ernährungsführerschein (4. Schuljahr), Zahnputzbecher-Initiative stärken, Weiterführung der Kooperationen mit externen Partnern z.B Zahngesundheit, Gesundheitsamt, Bürgerstiftung

einmal im Schuljahr/

fortlaufend

Prozess-beauftragte ,

Kollegium

Der Anteil der Kinder, die sich gesund ernähren, nimmt zu.

Information der Eltern zum gesunden Schulfrühstück per Elternbrief sowie auf Elternabenden; Einbindung der Schulpflegschaft; Organisation von Ernährungstagen; Fortführung des Frühstückstests alle 2 Jahre; zusätzlich Umfrage zum Mittagessen mindestens alle zwei Jahre.

fortlaufend

Kollegium

Mitarbeiter im Ganztag

externe Partner

Alle LehrerInnen sind in die Gesundheitsförderung eingebunden.

Organisation eines Fortbildungstages pro Jahr.

fortlaufend

Prozessbeauftragte

Die Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen und SchülerInnen wird auf dem bisherigen hohem Niveau fortgesetzt.

Die Arbeitsbedingungen haben sich verbessert.




Weiterhin Sponsoring für kostenlose Schulmilch und Teilnahme am EU-Schulobstprogramm.

Mittagessen überprüfen.

Raumgestaltung und Sauberkeit überprüfen.

Schulfrühstück evaluieren.

Kinder- und Elternaufklärung betreiben.

Kochen und Sport als Bildungsangebote weiterführen.

Ernährungstage organisieren.

Sport und Schulfeste unter dem Gesundheitsaspekts überprüfen.

Evaluation zum Thema Gesundheit durchführen.

fortlaufend

Schulleitung

Kollegium

Mitarbeiter im Ganztag

→ zur Seite Gesunde Schule

 

Lernkultur – soziales Lernen

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Die Programme zur Förderung des sozialen Lernens (buddy, Faustlos, Streitschlichter-AG, Lächeltag, Besuche im Altenheim, Klassenfahrten) werden auf dem erreichten guten Stand weitergeführt.



Schulleitung, Kollegium, Schulsozial-arbeiterin

→ zur Seite Lernkultur – soziales Lernen

 

Kunst und Kultur

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Die künstlerisch/kulturellen Projekte laufen stabil auf dem gegenwärtigen hohen Niveau.

Kontakte mit externen Partnern pflegen; schulorganisatorische Freiräume erhalten.

fortlaufend

Schulleitung

→ zur Seite Kunst und Kultur

 

Medienpass-Schule

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Die Ausstattung mit IT-Medien ist verbessert; die Rahmenbedingungen für ihren Einsatz sind optimiert.

Allen SchülerInnen steht ausreichend Lernzeit am Computer zur Verfügung.

Vorhandene Computer (wenigstens teilweise) in einem Raum zusammenziehen, damit größere Gruppen zeitgleich am Computer lernen können.

Dabei Betreuungsmodelle prüfen:
– durch Lehrkraft/Erzieher (aus Klasse abziehen)
– durch speziell ausgebildete SchülerInnen
– Selbstlernen mit geeigneter Software

Zeitmodelle prüfen:
– im Förderunterricht
– im gleitenden Anfang

Verbesserung der Ausstattung: Computer / I-Pads / Laptops (mit Internet und Sacnner).

2016/17

Medienbeauftragter / Schulleitung

→ zur Seite Medienpass-Schule

 

Sport

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Der Schulträger hat einen adäquaten Ersatz für die abgerissene Sporthalle geschaffen.

Kontakt zum Schulträger halten; immer wieder auf das berechtigte Anliegen hinweisen.

2017

Schulleitung

→ zur Seite Sport

 

Schulveranstaltungen

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Traditionelle Feste sind im Schuljahr etabliert.

Jahresplan wir vor Beginn des Schuljahres erstellt.

Schuljahr 2014/2015

Schulleitung


Das Martinsfest wird in einer passenden Form begangen.

Abfrage im Kollegium im Anschluss an den St. Martinszugs über Zufriedenheit oder Veränderungsmöglichkeiten des St. Martinsfest.

Absprachen mit außerschulischen Beteiligten (z.B. Bürgerverein Oberbilk)

bis November 2014

Kollegium

Weitere katholische Feste werden zusätzlich im Jahreskreis berücksichtigt.

Sammeln möglicher Gestaltungselemente für Erntedank und Ostern; Abstimmung in der Lehrerkonferenz

Absprachen mit außerschulischen Beteiligten

bis Ende 2015

Kollegium

Prozessbeauftragte


→ zur Seite Schulveranstaltungen

 

Zusammenarbeit aller Mitarbeiter/Team

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Allen Beteiligten ist die Rollen- und Aufgabenverteilung transparent.

Regelmäßig gemeinsame Montagskonferenz abhalten (komplettes LehrerInnen + ErzieherInnenkollegium).

Arbeit an QUIGS wieder aufnehmen.

Mentorenkonzept entwickeln

bis 2015

Kollegium

Steuergruppe Ganztag


Allen an der Bildung und Erziehung beteiligten Personen stimmen sich im Interesse der einzelnen Kinder optimal ab.

Regelmäßige Treffen des gesamten Teams (komplettes LehrerInnenkollegium und alle ErzieherInnen), um gemeinsame Schulbelange zu besprechen und zu planen.

Gemeinsame Planungen und Austausch in den Kleinteams (LehrerIn /ErzieherIn)

fortlaufend

Team

→ zur Seite Zusammenarbeit aller Mitarbeiter/Team

 

Feedback-Kultur

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Die Leistungsbewertung ist allen Eltern transparent.

Leistungskonzepte auf Klassenpflegschaftssitzungen verstärkt vorstellen.

fortlaufend

Klassenlehrer

Die Schülerpartizipation ist gestärkt.

Die Bedürfnisse der Kinder zu ausgewählten Bereichen des Schulbetriebs werden per Umfrage erhoben; entsprechender Änderungsbedarf wird ernst genommen und umgesetzt.

Klassenrat stärken

regelmäßiges Klassensprecherforum einrichten

Schülersprechtage durchführen

fortlaufend





Schulleitung

Klassenlehrer

Der Erziehungskonsens wird in der ganzen Schule einheitlich umgesetzt.

Einheitliche Klassenregeln sind auf Plakaten festgehalten und ausgehängt.

Schul-ABC erstellen

bis 2015

Klassenlehrer

Kollegium

→ zur Seite Feedback-Kultur

 

Selbstevaluation

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Der Prozess der Qualitätsverbesserung läuft stetig.

Geschäftsordnung aktuell halten

fortlaufend

Kollegium

Prozessbeauftragte

Die Schule vergewissert sich der Einschätzungen ihrer Schulgemeinschaft und nutzt diese für die Schulentwicklung.

Umfrage Guter Unterricht im Schuljahr 2014/1015 erneut durchführen

Schuljahr 2016

Stufe 3 und 4

→ zur Seite Selbstevaluation

 

Raumsituation, Schulhof, materielle Ausstattung

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Wir haben einen adäquaten Ersatz für unsere Turnhalle.

Forderung an den Schulträger stellen.

Ab April 2015

Schulleitung, Schulträger

Wir haben eine neue Schüler-Toilettenanlage.

Baumaßnahme ist seitens des Schulträgers vorgesehen.

Bis 2016

Schulträger

Wir haben (weiterhin) einen ausreichend großen und vielfältig gestalteten Schulhof.

Forderung an den Schulträger stellen.

Ab 2017

Schulträger

Unsere Räume, Toiletten etc. sind stets in einem sauberen und ansprechenden Zustand.

Regelmäßige gründliche Reinigung sicherstellen; dem Schulträger signalisieren, dass öffentliches Personal mit Anbindung an die Schule wünschenswert ist, weil dadurch eine bessere Kommunikation ermöglicht wird.

fortlaufend

Schulträger

→ zur Seite Raumsituation, Schulhof, materielle Ausstattung

 

Kooperation mit Lernpartnern

Ziel

Maßnahme

Zeitpunkt

Verantwortlich

Die Kooperation mit Lernpartnern bleibt auf dem bisherigen hohen Niveau.

Regelmäßige Besuche externer Lernorte im Schulprogramm verankern.


fortlaufend

Kollegium

Ausgewählte neue Lernpartner werden integriert.

Kooperation mit Museen aufbauen.

ab 2014

Prozessbeautragte

→ zur Seite Kooperation mit Lernpartnern

Nachhaltigkeitsbericht Katholische Grundschule Höhenstraße: StartseiteInhaltsverzeichnis
Kurzfassung dieses Berichts als PDF
Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
www.umweltschulen.de: StartseiteImpressum