Im Rahmen des Umweltmanagements wird eindeutig festgelegt, wer für welche Aufgaben im Bereich Umwelt verantwortlich ist. In einem von beiden Berufskollegs am 25.01.2001 durchgeführten "Öko-Workshop" wurden Fragen von Organisation und Zuständigkeiten im Umweltschutz besprochen. Im anschließenden Plenum wurden den verschiedenen Einheiten der Berufskollegs sowie den übergeordneten Einrichtungen und Projektpartnern Umweltaufgaben zugewiesen. Diese werden nachfolgend skizziert, wobei der Schwerpunkt bei den speziellen Umweltgremien liegt.

Übergeordnete Einrichtungen

Schulträger

Schulträger ist die Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Schulträger unterhält das Gebäude, trägt die laufenden Kosten und entscheidet über Investitionen. Mit der Regiestelle für den BLK-Modellversuch unterstützt der Schulträger aktiv das Öko-Audit. Auch das Fifty/fifty-Programm der Landeshauptstadt kann von Schulen für das Öko-Audit genutzt werden.

Weitere übergeordnete Einrichtungen
  • Kultusministerium und Bezirksregierung
  • Kammern
  • weitere Partner im Dualen Ausbildungssyste

Projektpartner

BLK-Modellversuch

Im Rahmen des BLK-Modellversuchs "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erproben Schulen der Landeshauptstadt Düsseldorf das Öko-Audit. Hierfür wurde ein Arbeitskreis eingerichtet, der der Information und Kommunikation dient. Die Regiestelle liegt beim Umweltamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Firma Henkel KGaA

Die Firma Henkel KGaA ist einer der Partner im dualen Ausbildungsbetrieb. Gleichzeitig unterstützt Henkel das Öko-Audit-Projekt der Schulen in der Landeshauptstadt Düsseldorf.  

Leitungsgremien

Schulkonferenz als gewähltes Leitungsgremien

Hier wurde im Oktober 1999 der Beschluss zu Umweltpolitik gefasst. Schulleitung >Die Schulleitungen unterstützen das Öko-Audit von oberster Stelle und sorgen dafür, dass es organisatorisch fest im Schulbetrieb verankert ist. Sie beschließen umzusetzende Maßnahmen und stimmen diese mit den übergeordneten Stellen ab.

ARGUS - Arbeitsgruppe umweltfreundliche Schule

Die ARGUS ist das Gremium, das den Öko-Audit-Prozess vorantreibt und steuert. Die Arbeitsgruppe initiiert Umwelt-Aktivitäten, z.B. unterrichtliche Projekte oder praktische Arbeiten. Die Gruppe koordiniert die Arbeit innerhalb jedes einzelnen Berufskollegs, sie sorgt zudem für die notwendige Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen dem Max-Weber-Berufskolleg und dem Walter-Eucken-Berufskolleg. Auch die Umwelt-Kommunikation nach außen wird weitgehend von der ARGUS gesteuert. In der Arbeitsgruppe sind Lehrer beider Berufskollegs vertreten, weitere Personen werden bei Bedarf mit in die Arbeit einbezogen.

Organigramm des Umwelt Teams

Die ARGUS ist ein informelles Gremium. Sie berät die Schulleitungen (in der Regel in Person der beiden Umweltbeauftragten) und bereitet Entscheidungen vor. Sie tagt regelmäßig etwa zehnmal pro Schuljahr. Die in der Arbeitsgruppe vertretenen Lehrer haben - größtenteils mit Schülern im Unterricht - die Umweltprüfung erarbeitet.

Umweltbeauftragte

Die beiden Umweltbeauftragten - Herr Kreusch und Herr Conrad - leiten die Arbeit der ARGUS. Sie beraten die Schulleitungen zu Umweltfragen und bereiten Vorlagen für die Schulkonferenzen vor. Sie sind zudem Ansprechpersonen für externe Partner und vertreten insbesondere ihre Schulen in der BLK-Arbeitsgruppe zum Öko-Audit der Düsseldorfer Schulen.

Ausbildungsbetrieb

Lehrer

Alle Lehrer sind als Mitarbeiter angesprochen, wenn es um ein umweltgerechtes Alltagsverhalten geht. Lehrer vermitteln Umweltthemen im Rahmen der Richtlinien und Lehrpläne. Zudem betreuen einige Lehrer spezielle Umweltprojekte; so wurde die Umweltprüfung der beiden Berufskollegs überwiegend in verschiedenen Unterrichtsfächern bzw. Wahlpflichtkursen (Differenzierungsbereich) realisiert.

Schüler

Alle Schüler sind angesprochen, wenn es um ein umweltgerechtes Alltagsverhalten geht. Allerdings ist es angesichts der recht kurzen Ausbildungszeiten, die in einem Berufskolleg durchlaufen werden, schwer, viele Schüler mit pädagogischen Mitteln in den Umweltschutz einzubinden. Einige Schüler engagieren sich in Projekten innerhalb der Unterrichtsfächer bzw. der Wahlpflichtkurse (jeder Schüler muss einen Wahlpflichtkurs belegen) stärker im Öko-Audit. Im Rahmen solcher Projekte, die immerhin bis zu einem Schulhalbjahr Laufzeit haben, wurden z.B. die Umweltprüfung und die Umwelterklärung erarbeitet.

Technische Mitarbeiter

Technische Mitarbeiter, die Sekretärin, die Hausmeisterin und der Hausmeister sowie der Reinigungsdienst sind in das Ökoaudit-Projekt eingebunden. Ihre Unterstützung ist unabdingbar für den Erfolg des Projekts.

 

Startseite Max-Weber-Berufskolleg und Walter-Eucken-Berufskolleg