Geschwister-Scholl-Gymnasium: Müll vermeiden oder trennen
Elternfeedback zur Müllprojektwoche (2008)
Nach der Müll-Projektwoche im Herbst 2008 haben wir die Eltern
der Jgst. 6 um Rückmeldung
(Feedback) gebeten. Es zeigte sich, dass die Eltern die Projektwoche
ganz überwiegend positiv sehen.
Einige Ergebnisse stellen wir Ihnen hier vor:







Abschließend noch einige verbale Statements zur Frage:
"Was hat Ihnen an der Projektwoche besonders gut gefallen?"
- Die Art, wie es den Kindern beigebracht wird, wie wichtig jeder Einzelne
für die Umweltschonung ist.
- Der Einsatz/Engagement von SuS + Lehrern. Das konnte man spüren.
- Dass sich die Kinder mit dem Thema "Müll" auseinander
setzen. Da dies in der weiteren Zukunft ein großes Thema sein
wird.
- Die Präsentation der Gruppen!
- Die zahlreichen Ideen der Gruppen.
- Kreativer Umgang mit dem Thema (Theater etc.)
- Kreativ sein, nicht nur Kopfarbeit.
- Die klassenübergreifende Zusammenarbeit
- Meine Tochter war entspannter (keine Hausaufgaben, kleine Lerngruppe).
Dank an alle Beteiligten!
- entspanntes und freies Arbeiten
- Es wäre schön, wenn auch mal ein neues Lied gesungen würde!!
- Die unterschiedlichen Herangehensweisen (Umsetzung) der Gruppen an
das Thema.
- Die sehr anschaulichen und unterschiedlichen Arten mit dem Thema
umzugehen.
- Das Thema: global relevant, lokal engagiert
- Dass die Kinder glücklich waren und selbstständig gearbeitet
und etwas Neues gelernt haben.
- Dass die Kinder in Eigenleistung und Kreativität selbstständig
arbeiten mussten. Teamfähigkeit war gefragt und sich selbst einzubringen...
- Es ist ein wichtiger Punkt zum Thema Umwelt.
- Ergebnisse wurden selbstbewusst präsentiert - vor großem
Publikum.
- Die Präsentation an sich, die Lieder, die Modeschau, die Glasflaschen,
die Vorführung
- Die offensichtliche Begeisterung von Schülern UND Lehrern.
Theodor Wahl-Aust, 2008
|