Die KEUDA Berufsschule arbeitet in zehn Niederlassungen und deckt ein breites Spektrum an Berufsausbildung ab, z.B.
KEUDA hat 6.000 SchülerInnen und 550 MitarbeiterInnen. www.keuda.fi/portal/briefly_in_english/
Berufsschulen sind oftmals große Einrichtungen, in denen viele Menschen lernen bzw. lehren und dabei viele unterschiedliche Tätigkeiten ausüben. Es ist schon anspruchsvoll, alle Energie verbrauchenden Tätigkeiten zu identifizieren, und noch schwieriger ist es, die vielen betroffenen Menschen für die Verbesserung der Energieeffizienz zu gewinnen.
Die KEUDA Berufsschule in Finnland hat daher einen „Energieführer“ verfasst. Für 13 Bereiche des Energieverbrauchs werden hier Hinweise zur Energieeffizienz gegeben. Spezifische Aspekte einzelner Berufsfelder – so z.B. das Kochen und Waschen – werden angemessen berücksichtigt, so dass der Gedanke der Energieeffizienz in die einzelnen Ausbildungsgänge integriert werden kann und die Absolventen das Gelernte auch im künftigen Berufsleben anwenden können.
Der Energieführer als PDF (Englisch, 168 kB).
KEUDA hat sich an der nationalen Energiesparwoche 2010 mit folgenden Aktivitäten beteiligt:
Die Energiewoche ist eine nationale Aktivität, sie wird seit 1996 von Motiva organisiert. Sie findet jedes Jahr in der 41. Woche statt.
Schulen, Unternehmen, jede Art von Organisationen und auch Familien können sich mit vielfältigen Aktivitäten beteiligen. Im Jahr 2010 haben 500 Organisationen teilgenommen. www.motiva.fi/
Eco-One, Risto Tenhunen, www.kolumbus.fi/eco-one/
Zurück zu "Machen Sie Ihre Schule zur Energiesparschule!"
Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den AutorInnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die EACI noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.
Diese Seite wurde durch das Umweltbüro Nord e.V. publiziert, welches offizieller Partner im Projekt EGS ist. EGS-Website: www.egs-project.eu/