"Klimadetektive in der Schule" Bestellen Sie hier die 3. Auflage der Klimadetektive-Broschüre! |
Die Schule will junge Menschen auf ihr späteres Leben vorbereiten. Der Klimawandel schränkt die Möglichkeiten eben dieser jungen Menschen, ihr eigenes Leben und ihre Persönlichkeit zu entfalten, drastisch ein.
Die Kampagne Klimadetektive will diesem Widerspruch konstruktiv begegnen. Sie wendet sich daher an LehrerInnen, Schulträger und Eltern: Wir müssen heute die Energiewende voranbringen, in allem Bereichen der Gesellschaft Energie effizienter nutzen und unseren Konsum- und Lebensstil überprüfen! Sie wendet sich ebenso an SchülerInnen: Ihr solltet den Mut finden und die Fähigkeiten erwerben, die Gesellschaft im Sinne eurer eigenen Zukunftsinteressen mit zu gestalten!
Kommen Sie mit an Bord und beginnen Sie jetzt mit dem Klimaschutz in Ihrer Schule! Bilden Sie Klimadetektive aus, verbessern Sie gemeinsam die CO2-Bilanz Ihrer Schule und machen Sie Ihre SchülerInnen fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts!
![]() |
Klimadetektive in der SchuleDas Umweltbüro Nord e.V. betreut Schulen bei Klimaschutzprojekten, stellt Informationen und Arbeitsmaterialien zur Verfügung, und bildet Multiplikatoren aus... >>>Mehr lesen |
|
ServiceSie wollen - als LehrerIn, Schulträger, kommunaler Klimaschutzmanager, Stadtwerke oder Umweltzentrum -- schulische Klimaschutzprojekte initiieren oder begleiten? Nutzen Sie unseren Service!... >>>Mehr lesen |
![]() |
|
![]() |
Energie und KlimaschutzKlimadetektive versuchen zu verstehen, was Energie ist und wie wir sie nutzen. Sie spüren Energieverschwender in ihrer Schule auf, erforschen zukunftsfähige Energiequellen... >>>Mehr lesen |
|
Mobilität und VerkehrKlimadetektive reflektieren unsere tägliche Mobilität. Dabei geht es um CO2-Emissionen, aber auch um Lebenszeit, Fahrradständer, faire Preise im öffentlichen Nahverkehr... >>>Mehr lesen |
![]() |
|
![]() |
ErnährungKlimadetektive erfahren, wie sehr wir auch mit unserer Ernährung zum Klimawandel beitragen und wie dieser wiederum unsere Nahrungsgrundlagen beeinflusst... >>>Mehr lesen |
|
Materialverbrauch und AbfallDie in der Schule eingesetzen Materialien haben ihren "ökologischen Rucksack". Klimadetektive decken dies auf und tragen dazu bei, die Schule umweltgerechter zu gestalten... >>>Mehr lesen |
![]() |
|
![]() |
SchulgeländeKlimadetektive erforschen ihr Schulgelände, gestalten es als einen attraktiven Lebensraum für Schüler, für Pflanzen und für Tiere und helfen so ganz "nebenbei" beim Klimaschutz... >>>Mehr lesen |
|
Wasser und AbwasserWenn sich die Erde stärker aufheizt, kommt auch das Wasser mehr in Schwung. Die uns gewohnten Muster der Niederschläge ändern sich. Das Umweltthema Wasser gewinnt neue Dimensionen... >>>Mehr lesen |
![]() |
|
![]() |
Klimaschutz in Schulen organisierenMan kann jungen Menschen nicht einfach "beibringen", ihre Gesellschaft mit zu gestalten. Schule sollte daher Freiräume und förderliche Rahmenbedingungen bereit stellen, damit SchülerInnen... >>>Mehr lesen |
|
Energiesparprojekt in Schulen LK Vorpommern-RügenIm Auftrag des Landkreises übernehmen wir die pädagogische Begleitung von zunächst fünf Pilotschulen beim Energiesparen. Ziel ist die Implementation eines finanziellen Anreizsystems. >>>Mehr lesen |
||
![]() |
Klimadetektive in Mecklenburg-VorpommernWir betreuen Pilotschulen in M-V bei ihren Klimaschutzprojekten. Wir veröffentlichen Ergebnisse, bilden Multiplikatoren aus, etc.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Förderer und Partner der Klimadetektive