Kopfbanner Klimadetektive in der Schule
Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

Klimadetektive ist offizielles Projekt im Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern
Logo Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern

Schulgelände und Klimaschutz

Nicht nur mit dem Verbrauch an Energie oder Material, sondern auch mit der Gestaltung von Landschaft nehmen wir Einfluss auf das Klima, denn ein intakter Boden und eine reichhaltige Vegetation binden viel Kohlenstoff; umgekehrt kann dieser Kohlenstoff in Form der Treibhausgase Kohlendioxid bzw. Methan wieder freigesetzt werden, wenn die Pflanzen entfernt bzw. der Boden geschädigt werden. Derartige Prozesse haben einen bedeutenden Stellenwert in den globalen Kohlenstoffkreisläufen und für den Klimaschutz (Details finden Sie auf den Seiten zu den Themen Wälder und Moore).

Wie auch in den anderen Bereichen der Kampagne "Klimadetektive", sollen Schülerinnen und Schüler derartige Zusammenhänge erkennen und ihre Erkenntnisse im Rahmen der Schule nutzen. Dabei ist der Klimaschutz eng mit anderen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung verbunden:

Die Begrünung des Schulgeländes (oder die Erhaltung bestehenden Grüns) dient zuerst dem Ziel, einen attraktiven Lebensraum für die Schüler und Lehrer zu schaffen (sozialer Aspekt); gleichzeitig entstehen damit Lebensräume für Pflanzen und für Tiere, und schließlich wird der Klimaschutz unterstützt.

Das Schulgelände ist auch ein geeigneter Ort, um Auswirkungen des Klimawandels erforschen. Mit dem Klimawandel beginnt der mitteleuropäische Frühling immer eher - das können SchülerInnen z.B. am Beginn der Blüte bestimmter Bäume oder Blumen beobachten. Einheimische Pflanzen und Tiere können Probleme bekommen - so z.B. die Frösche und Kröten auf Ihrem Schulgelände, wenn der vor einigen Jahren angelegte Tümpel, den sie zum Laichen nutzen, jetzt im Sommer trocken fällt. Gleichzeitig können neue Pflanzen- und Tierarten einwandern - haben Sie das schon beobachtet?

Die Anpassung an den Klimawandel wird in den nächsten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung gewinnen. Wenn Sie zur Schulgeländebegrünung Pflanzen auswählen, welche die (in vielen Teilen Deutschlands schon jetzt zu beobachtende) größere Hitze und Trockenheit im Sommer verkraften, dann stehen Sie schon mitten im Thema. Auch die Entsiegelung von Freiflächen passt zu diesem Thema, denn dadurch wird die Funktion des Bodens als Wasserspeicher wieder aktiviert, und bei extremen Starkregen oder bei der Schneeschmelze fließt das Wasser langsamer ab - der Bildung von Hochwasser wird entgegengewirkt.

 

Förderer und Partner der Klimadetektive