vom 27. 10. 2005
Liebe Leserinnen und Leser,
aufgrund einiger aktueller Meldungen folgt dieser Newsletter recht dicht auf seinen Vorgänger.
"So grün sind Deutschlands Stundenpläne": Mit diesem Schul-Report ist das aktuelle Greenpeace-Magazin (No. 6/05) aufgemacht. Es enthält Beiträge zum Stand der schulischen Umweltbildung, einen Bericht aus der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Gladbeck und Statements von Schülern verschiedener umwelt-aktiver Schulen. Zudem wurde ein gemeinsam mit dem Umweltbüro Nord e.V. entwickelter Umweltcheck für Schüler aufgenommen. Innerhalb eines Vormittags können die Sekundarschüler damit Fragen zu den Themen Umweltbildung, Umweltschutz und Management abarbeiten. Im Ergebnis können sie (erstmals und grob) einschätzen, wie sehr sich ihre Schule für die Umwelt – und damit auch für ihre Zukunft – engagiert
Das Heft ist im Bahnhofsbuchhandel erhältlich. Weitere Informationen: www.greenpeace-magazin.de/. Das Pendant - den Umweltcheck für Lehrer - finden Sie unter www.umweltschulen.de/umweltcheck.
Das Umwelt-Management-Zertifikat für Lernende ist ein Projekt am IQSH, welches das Öko-Audit stärker mit dem Kern von Schule - dem Unterricht - verbinden und die Qualifikationen, die Jugendliche bei ihrer Umweltarbeit erwerben, in Wert setzen will. Das Projekt wird im November als offizielles Dekade-Projekt (UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung") ausgezeichnet.
Projekthomepage: www.umwelt-audit.lernnetz.de/
Das Umwelt-Management-Zertifikat für Lernende als ein Selbstbewertungsinstrument
für Schulen: www.umweltschulen.de/audit/lernerzertifikat.html
Free your River ist eine europäische Kampagne zur Umweltbildung. Sie zielt auf :
Das unter Leitung des WWF Österreich entwickelte Projekt geht jetzt in die Testphase. Dafür werden noch einige deutsche Sekundarschulen gesucht. Bitte informieren Sie sich unter www.umweltschulen.de/net/fyr.html und wenden Sie sich ggf. an mich!
Abschließend einige Hinweise auf Veranstaltungen, denen ich mich besonders verbunden fühle und die ich Ihnen daher besonders empfehlen möchte. Weitere Termine Umwelt & Bildung finden Sie jederzeit unter www.umweltschulen.de/termine/index.html.
Herzliche Grüße!
Tilman Langner
Bitte beachten Sie die Bezugsbedingungen für diesen Newsletter!
Anregungen, Fragen, Abbestellung des Newsletters Umweltschulen: