Kopfbanner
Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

Die Klimaschutzbasis NoCoZwo

Ein Lernspiel rund um Energie und Klimaschutz

Steckbrief

Hrsg.: Homann Güner Blum - Visuelle Kommunikation
Lister Meile 33 - 30161 Hannover
Telefon 0511 - 161 27 30
Telefax 0511 - 161 27 31
E-Mail stracke@hgb44.com
Net: www.nocozwo.de/
Erscheinungsjahr: 2002
Preis: ca. 5,- Euro
Lieferumfang: CD + Begleitheft für Lehrkräfte
Mindest- Systemvoraussetzungen: PC mit 266 MHz, 64 MB RAM, Windows 95
Zielgruppe: Schüler, Jugendliche
Genre: Lernspiel
Ziel: Extern definiertes Wissen erwerben: Kenntnisse über Energie, Klima, Klimaschutz
Beschreibung: Die Spieler haben die Mission, das Erdklima zu retten (No CO2). Auf einer Raumstation können sie diverse Informationen abrufen und in Tests beweisen, dass sie diese behalten haben.

NoCoZwo als behavioristisches Lernspiel (siehe Behaviorismus)

Aktivitätsprinzip Lerner agiert aktiv und selbstständig. Er kann Wissenseinheiten, Testeinheiten und spielerische Einheiten aufsuchen und absolvieren.
Prinzip des fehlerfreien Lernens sowie Prinzip der unmittelbaren Rückmeldung Das komplexe Themenfeld Energie – Klima – Klimaschutz wurde in mehrere Sachbereiche unterteilt (Bauen+Wohnen, Erneuerbare Energien, Rationelle Energieerzeugung, Klimaschutz und Mobilität, Energiesparen). Innerhalb dieser Vereiche sollen zunächst Wissenseinheiten abgerufen und anschließend Tests bestanden werden. Zu jeder Testfrage wird unmittelbar anschließend die richtige Lösung eingeblendet. Es ist auch möglich, z.B. bei einem erneuten Durchlauf, innerhalb der Sachbereiche nur die Tests (ohne Wissenseinheiten) zu absolvieren.
Eine Zuordnung zu kognitivistischen Lerntheorien schlägt hingegen weitgehend fehl: Zwar will das Spiel einen bedeutungsvollen Umgang mit dem Lerngegenstand initiieren. Der Spieler wird aufgerufen, das Weltklima zu retten. Der Bezug dieser gigantischen Herausforderung zum Punktesammeln bei den Testaufgaben ist nicht offensichtlich genug nachvollziehbar. Eine tiefe Informationsverarbeitung soll durch die Tests angeregt werden. Weil sich die Tests aber immer auf relativ eng begrenzte Sachthemen beziehen, reicht ein einigermaßen intaktes Kurzzeitgedächtnis zum Erfolg.

Fazit

Hinter einer futuristischen Aufmachung verbirgt sich eine recht konventionelle pädagogische Konzeption.