Kopfbanner
Suche


RSS-Feed

umweltschulen.de ist Einzelbeitrag

Unesco-Dekade

Oekos-Online - Lernende machen neue Medien

Ein Multimediaprojekt für Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres.

Ausgezeichnet als offizielles Dekade-Projekt im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 2005-2014

Zukunft (mit) der Ostsee: Ein Medienseminar im Freiwilligen Ökologischen Jahr (April 2005 in Stralsund)

Oekos-online basiert auf der Idee des "Learning by designing" von Heino Apel (1999). Das Projekt wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) entwickelt. Kern des Projektes sind einwöchige Workshops für Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ), die zunächst in Thüringen durchgeführt wurden, ab 2005 aber auch in anderen Bundesländern angeboten werden. Teilnehmer am FÖJ und damit Zielgruppe des Projekts sind junge Erwachsene mit einem Schulabschluss, nur wenige haben bereits eine Berufsausbildung oder ein Studium absolviert.

Oekos-online will Medienkompetenz – vor allem Mediengestaltungskompetenz – sowie Partizipationskompetenz vermitteln und dazu beitragen, dass die Teilnehmer sich eigene Sichtweisen zu einem Umweltthema erarbeiten. Die didaktische Konzeption basiert auf dem von APEL (1999) sowie WOLF/PEUKE (2003) beschriebenen „Learning by Designing“. Die Teilnehmer "konsumieren" hier kein vorgefertigtes Wissen, sondern nähern sich ihrem jeweiligen Umweltthema selbst, vorrangig in Exkursionen, und sie erarbeiten eine Homepage zu dem Thema. Vordergründig arbeiten sie dabei an einem Medienprojekt; gleichzeitig setzen sie sich jedoch in Kleingruppen mit ihrem Thema auseinander:

  • Sie interpretieren es, d.h. sie vergewissern sich ihrer Sichtweise auf das Thema.
  • Sie sammeln Material, indem sie z.B. fotografieren, d.h. sie bilden ihre individuellen Sichtweisen ab. Dieser Schritt kann bis dahin gehen, dass die Teilnehmer eigene Installationen anfertigen und diese fortografieren und somit visuelle Metaphern zum Thema schaffen.
  • Sie werten ihr Material gemeinsam aus, d.h. sie setzen ihre individuellen Sichtweisen und Konstruktionen ins Verhältnis zu denen der übrigen Gruppenmitglieder.
  • Sie stellen eine Multimediapräsentation zusammen, d.h. sie konstruieren eine Gruppen-Sicht auf das Thema.

Die Präsentationen der Teilnehmer werden anschließend im Internet veröffentlicht.

Dieses Projekt unterstützt die individuelle und soziale Konstruktion von Wissen. Kooperatives Lernen wird in der Kleingruppe vor Ort praktiziert. Das Internet wird zur Präsentation sowie ggf. zur Materialbeschaffung genutzt.

Kontakt

Quellen

APEL, H. 1999: Multimedia in der Umweltkommunikation. In: Brandenburgische Umweltberichte 4 (1999) S. 21-27.

WOLF, G./PEUKE, R. (2003): Mehr Partizipation durch neue Medien. Bielefeld: Bertelsmann

Hintergrund und Details

 

Beispiel:
Seminar in Nordhausen, Mai 2004
(VHS Bildungswwerk Nordhausen)

Thema: Boden


Geologische Exkursion


Entnahme einer Bodenprobe


Auswerten der Funde

Fotos zum Thema Boden - Gestein von Teilnehmern