Die Familien der Säugetiere und deren Anpassung an verschiedene Lebensräume - Zahnformeln an unterschiedlichen Säugetierschädeln bestimmen –

Kurztitel: Säugetier-Bestimmung anhand von Schädeln und Zahnformeln

Themenbereich: Natur & Ökosysteme

Schlagworte: Schädel und Zahnformeln von Säugetieren Erarbeiten von Wissen anhand von Präparaten zum Anfassen Ernährung und Lebensweise von Säugetieren werden selbstständig erarbeitet Gruppen- bzw. Teamarbeit und kl. Wettkampf Vorstellen der Ergebniosse in Gruppe

Angebotsbeschreibung

Kurzbeschreibung: Anhand von ca. 20 verschiedenen Schädeln (ggf. auch Gehörne/Geweihe und Behaarung) können die Schüler in direktem Kontakt Unterschiede erkennen, Vergleiche ziehen und Rückschlüsse auf die Lebensgewohnheiten der Tiere entwickeln. Fachlich wird sowohl die Einteilung der Säugetiere in Alles-, Pflanzen- und Fleischfresser als auch in die Familien der Raubtiere, Insektenfresser, Nagetiere, Hasenartige, Paar- und Unpaarhufer sowie Primaten (Mensch) herausgearbeitet und mit Beispielschädeln (und Zahnformeln) belegt. Diese Auswahl ermöglicht eine gute Übersicht über die Vielfalt der Schädel- und Zahnformen und ermöglicht Rückschlüsse auf die Familie und Art. Wenn gewünscht, kann das am Tag Erlente auch durch das Zeichnen der Schädel und Zähne und das Bestimmen der Zahnformel gefestigt werden. Darüber erhalten die Schüler das Verständnis für die Anpassungen der Tiere an differenzierte Lebens- und Ernährungsweisen. Analog kann auch ein Arten-Steckbriefes durch jeden Schüler (ggf. im Nachgang) erstellt werden.

Weitere Informationen zum Angebot

Beschreibung des Angebotes: Zahnformeln als „Werkzeuge“ zum Erarbeiten von Lebensweise und Ernährungsgewohnheiten sowie von unterschiedlichen Altersstadien von Säugetieren Alle Arbeiten können in Kleingruppen oder durch Einzelarbeit ausgeführt werden. Bsp.: Als Einstieg in die praktische Einheit können die Familien der Säugetiere zusammen erarbeitet und an der Tafel oder auf 1 Arbeitsblatt festgehalten werden. Anschließend sollte das Thema „Zahnformel“ vorgestellt und anhand eines Tier-Schädels praktisch geübt werden. Anschließend werden die Schädel gezeigt, damit die Schüler die Tiere anhand des Aussehens und der Zahnformel erschließen könne. Günstig erweist sich dabei die Klasse in Klein- Gruppen. In jeder Gruppe wird anhand eines vorgegebenen Arbeitsplattes mit Hilfe der Zahnformeln der o.g. Säugetierfamilien die jeweilige Art bestimmt. Ggf. wird den Schülern Hilfestellung geleistet. Im Anschluss daran sollte jede Kleingruppe ihr Ergebnis vorstellen und begründen (Tafel u.a.m. nutzen). Zum Abschluss können die Schüler-Kleingruppen gemeinsam sowohl die Schädel als auch die Lebens- und Ernährungsweisen der Säugetiere miteinander.

Lernziele: Zahnformeln als „Werkzeuge“ zum Erarbeiten von Lebensweise und Ernährungsgewohnheiten sowie von unterschiedlichen Altersstadien von Säugetieren selbstständiges Erarbeiten Praxisbezug Arbeit in Kleingruppen

Bildungsbereich:

Primärbereich
Orientierungsstufe
Sekundarbereich I
Ganztagsschule
Lehrer / Multiplikatoren
Freizeit + Tourismus
Als Ziel für Wandertage geeignet

Zielgruppe:

Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7,

Fachbezüge:

Biologie

Rahmenplanbezug: Biologie Kl. 5

Details und Durchführungsbedingungen

Dauer: 4h bzw. Projekt- oder Wandertag

Termine (z. B. jahreszeitlich bedingt): Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Wochentage: dienstags mittwochs freitags samstags sonntags in den Ferien

Veranstaltungsort:
Stationäres Angebot (beim Anbieter)
Mobiles Angebot beim Kunden (in der Schule, in der KITA...)
Mobiles Angebot an anderen Orten, und zwar:

Mobiles Angebot in folgenden Landkreisen:
Rostock, kreisfreie Stadt
Landkreis Rostock

Fahrtkosten für die/den ReferentIn in Euro pro km:: 30 cent/km

Mindestzahl TeilnehmerInnen:: 15

Höchstzahl TeilnehmerInnen:: 25

Beitrag pro TeilnehmerIn in Euro:: 5,50

Mindestbeitrag pro Gruppe in Euro:: 80

Anmeldefrist in Tagen:: 10

AnsprechpartnerIn:: Frau Sakowski

Anmeldung per Telefon: +49 (38295) 724669

Anmeldung per E-Mail: ina.sakowski@gmx.de

Was sollen die Besucher mitbringen?
Tische

Diverses:

Dieses Angebot wird angeboten von

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Herausgeber

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Technische Realisierung

Umweltbüro Nord e. V.
Logo Michael Mendel IT- und Mediendienstleistungen