Am 4. Stralsunder Solarbootrennen beteiligten sich Schülerinnen und Schüler aus Stralsund, Rostock, Barth und Greifswald. 33 selbst gebastelte Boote gingen an den Start. In 14 Vorläufen und einem Finale wurden die schnellsten Boote ermittelt. Für die in den Vorläufen erfolgreichen Boote aus den Grundschulen gab es ein eigenes zusätzliches Finale. Und schließlich wurde durch eine vierköpfige Jury das schönste Boot ausgewählt.
Wir gratulieren ganz herzlich den Siegern des Rennens:
Die Sieger, Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten.
Wir gratulieren weiterhin den Siegern des "kleinen" Finales für die Grundschulen:
Sieger bzw. Zweitplatzierte Grundschule sowie das schönste Boot und seine Erbauer.
Und schließlich geht unser herzlicher Glückwunsch an die Erbauer des schönsten Bootes:
Stellvertretend für das ganze Rennen: Hier zwei Bilder vom Finale.
Impressionen vom Rennen: ein Start, ein Zieleinlauf, Wahl des schönsten Bootes.
Und hier noch ein paar Boote...
...Lassen Sie sich inspirieren!
Veranstalter: Umweltbüro Nord e.V.
Unterstützer: KDW (mzf), Stadtmarketing Stralsund e.V., REWA und Theater Vorpommern
Förderer: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
Zur Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und Verbänden beantragt
Sponsor: ESG Edelstahl und Umwelttechnik Stralsund GmbH
Hier dokumentieren wir die Ausschreibung und die Teilnahmebedingungen:
Am 30.4.2016 findet das 4. Stralsunder Solarbootrennen statt. Baut zusammen mit euren Mitschülern ein kleines Boot und bringt das mit der Sonnenenergie zum Fahren! Freut euch auf einen heißen Wettkampf und einen großen Auftritt eurer Boote in Stralsund! Den Siegern - also
winken kleine Preise.
Teilnehmen können Schülergruppen aller Altersstufen und Schulformen, wenn sie am 30.4. nach Stralsund kommen können.
Das 4. Stralsunder Soarbootrennen ist in den "Tag der Erneuerbaren Energien" eingebunden, der am 30.4.2016 auf dem Alten Markt stattfindet.
Auf dieser Seite erfahrt ihr alles, was ihr und eure Lehrer für die Teilnahme wissen müsst, und zwar
Wer am Solarbootrennen teilnehmen möchte, muss sich zuerst anmelden. Die Anmeldung muss von einem Lehrer vorgenommen werden. Fragt z.B. euren Werk-, Technik- oder Physiklehrer! Meldet euch möglichst bald an, spätestens aber bis 31.3.2016!
Die Anmeldung geht an das Umweltbüro Nord e.V., Tilman Langner, und zwar
Dabei werden folgende Angaben benötigt:
Nach der Anmeldung bekommt ihr kleine Solarboot-Bausätze zugeschickt, siehe unten. Wir gehen davon aus, dass jeweils 3-5 Schüler gemeinsam ein Boot bauen.
Am Rennen können nur 40 Solarboote teilnehmen, jede teilnehmende Schule kann daher maximal zwei Boote mit den dazu gehörenden Schülerteams entsenden. Ihr könnt in eurer Schule auch mehr Boote bauen (und dafür auch entsprechend Bausätze von uns bekommen), einen Vorausscheid durchführen und dann die ein bis zwei besten Boote ins Rennen schicken. Und natürlich könnt ihr eure Mitschüler nach Stralsund mitbringen, damit sie euch anfeuern.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sobald alle 40 Startplätze vergeben sind, werden keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen. Sollten bis Ende März nicht alle Startplätze vergeben sein, so werden die überzähligen Startplätze unter den bislang angemeldeten Schulen verlost.
Wer in der Vergangenheit Solarbausätze bekommen hat und dann nicht zum Rennen angetreten ist, bekommt keine kostenlosen Bausätze mehr. Diese Schüen / Schülergruppen können Bausätze käuflich erwerben (ca. 11,- € pro Bausatz).
Ihr bekommt von uns (für jeweils 3-5 Schülerinnen bzw. Schüler) einen Solarbausatz, bestehend aus einer Solarzelle, einem Elektromotor mit Befestigungsschelle und einem Propeller.
Wie wird daraus nun ein Solarboot? Das wollen wir euch hier an einem Beispiel zeigen.
Vorher aber noch zwei wichtige Hinweise:
Ihr braucht zunächst einen schwimmfähigen Bootskörper. Dafür eignen sich z.B. Holz oder Styropor.
Wir haben für unser Boot Styropor genommen. Das gibt es im Baumarkt zu kaufen. Mit einem Fuchsschwanz oder einem Messer mit "Zähnen" kann man sich daraus leicht einen Bootskörper zurecht schneiden.
Und weil Styorpor langweilig aussieht, haben wir es mit Acrylfarbe angemalt (siehe Bild). Sicher könnt ihr das mindestens genauso gut wie wir!
Wenn ihr ein richtig schnelles Boot haben wollt, solltet ihr aber einen schlankeren Bootskörper wählen. Besonders gut sind z.B. Katamarane, wie ihr sie auf den folgenden Fotos seht!
Die größte Herausforderung für euch ist wohl der Antrieb. Ihr bekommt von uns einen Motor und eine Schiffsschraube - und müsst nun dafür sorgen, dass die Energie des Motors zur Schraube geleitet wird. Dabei darf aber möglichst wenig Energie durch Reibung verloren gehen!
Wir haben das so gelöst:
Sicher fallen euch noch andere und bessere Lösungen ein! Fragt auch eure Lehrer oder Eltern um Rat!
Nun muss der Motor noch an die Solarzelle angeschlossen werden.
Nun probiert aus, ob euer Boot funktioniert. An einem wolkigen Wintertag reicht das Sonnenlicht sicher nicht aus, aber ihr könnt ja mit dem Test auf die ersten Frühlingssonnenstrahlen warten oder einen Baustrahler als Lichtquelle verwenden.
Nun ist euer Boot fertig! Wenn ihr Lust habt, macht ein Foto davon und stellt dieses auf der facebookseite der Veranstaltung www.facebook.com/events/560646617444361/ ein!
Das 4. Stralsunder Solarbootrennen ist eine Aktion im Rahmen des Tages der erneuerbaren Energien.
Es findet am 30.4.2016 ab 12:00 Uhr statt und wird bis ca. 14:00 dauern.
Treffpunkt ist das Stralsunder Rathaus. Registrierung und Testfahrten sind ab 11:00 Uhr möglich. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich bis spätestens 11:30 zu registrieren!!!
Die Rennstrecke ist ca. 3 m lang, sie bietet Platz für vier bis fünf Boote. Wie auch bei anderen großen Sportveranstaltungen, wird es zunächst Vorläufe geben, ehe dann im Finale der Sieger ermittelt wird.
Bei der Anmeldung erhält jedes Boot eine Startnummer, damit ist auch zugleich festgelegt, in welchem Vorrundenrennen das Boot zuerst startet. Dabei werden zwei Boote von einunderselben Schule, die sich unmittelbar nacheinander anmelden, automatisch auf verschiedene Vorrundenrennen verteilt.
Wir hoffen auf strahlende Sonne! Bei schlechtem Wetter wird das Rennen nach PlanB mit Kunstlicht durchgeführt.